28. April 2025

Gesund Wohnen

Magazin für gesundes Wohnen

Wie man PUR-Schaum an Fenstern vor Verwitterung und Feuchtigkeit schützt

PUR-Schaum ist nicht UV-beständig und muss geschützt werden. Eine hervorragende Schutzmaßnahme ist eine widerstandsfähige Beschichtung, die eine sehr lange Lebensdauer hat - PU Safe.

Der Schutz von PUR-Schaum an Fenstern ist ein immer häufiger auftretendes Problem, das nicht nur Neubauten betrifft. PUR-Schaum wird mit der Zeit verwittert, das UV-Licht der Sonne zersetzt ihn zu Staub, und deshalb ist es sehr wichtig, ihn zu schützen. UV-Licht ist nicht das einzige Problem hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit und Lebensdauer von PUR-Schaum – ein weiterer „Feind“ ist Feuchtigkeit und die daraus resultierenden Schimmelbildung. Wie kann man also PUR-Schaum an Fenstern vor Verwitterung und Feuchtigkeit schützen? Wir geben Ihnen Tipps!

Gesprühte Schaumisolierung – PUR-Schaum

Gesprühte Schaumisolierung bzw. gesprühte Polyurethanisolierung ist ein Schaum, der häufig durch eine chemische Reaktion zweier Komponenten entsteht: Polyisocyanat und Polyhydroxyverbindungen. Die zweite Komponente enthält auch andere Verbindungen wie Stabilisierungsmittel und Treibmittel. Gesprühte Schaumisolierung – PUR-Schaum – entsteht direkt vor Ort beim Aufsprühen und wird daher direkt auf die zu isolierende Oberfläche aufgebracht. Neben der zweikomponentigen gesprühten Polyurethanisolierung gehören auch einteilige Schäume, sogenannte Polymerdichtstoffe, zur Kategorie der gesprühten Schaumisolierungen.

PUR-Schaum – gesprühte Schaumisolierung ist eine Art Bauisolierung, die bei der Isolierung von Fenstern, Türen, Wänden, Decken, verschiedenen Zwischenräumen und anderen Teilen von Gebäuden oder Geräten verwendet werden kann. Ihr Zweck ist es, die Wärme im Inneren zu halten, wenn es draußen kalt ist, und umgekehrt. Es handelt sich um einen Kunststoff, der durch Sprühtechnik aufgetragen wird.

PUR-Schaum als Fenster- und Türisolierung

Gesprühte Schaumisolierungen werden üblicherweise in flüssiger Form durch einen Hochdruckschlauch und eine Spritzpistole aufgebracht, wobei die beiden Komponenten gemischt werden, die nach dem Sprühen auf der Oberfläche bei einer bestimmten Temperatur sofort reagieren, sich ausdehnen und die endgültige Isoliermasse bilden.

Schaumisolierungen haben je nach beabsichtigtem Einsatz unterschiedliche physikalische Eigenschaften. Die Struktur der gesprühten Schaumisolierung ermöglicht die Diffusion von Wasserdampf und somit auch die Luftzirkulation. Einige Arten von gesprühten Schaumisolierungen können aus recycelbaren Materialien hergestellt werden. Der R-Wert der gesprühten Schaumisolierung ist im Allgemeinen höher als bei anderen Isolierungen und liegt bei etwa R-6 pro Zoll (d.h. 2,54 cm). Mit der Zeit sinkt dieser Wert jedoch.

Schutz von PUR-Schaum vor UV-Licht oder Feuchtigkeit

PUR-Schaum ist nicht UV-beständig und muss geschützt werden. Ein ausgezeichneter Schutz dafür ist eine widerstandsfähige Beschichtung mit sehr langer Lebensdauer – PU Safe.

PU Safe ist eine Dichtfarbe, die auf Polyurethanschaum als Schutzbeschichtung bei der Installation von Fenstern und Türen aufgetragen wird. Die variable Diffusionsöffnung von PU Safe ermöglicht die Anwendung sowohl innen als auch außen am Gebäude. Nach der Anwendung von PU Safe auf der Oberfläche entsteht eine glatte, wasserdichte, chemisch neutrale Membran ohne Geruch mit hoher mechanischer Festigkeit.

Hohe Flexibilität funktioniert bei thermischen und strukturellen Bewegungen der Bauelemente, wodurch die Kontinuität der aufgetragenen Oberflächenabdichtung nicht unterbrochen wird, kleinere Kratzer und Risse maskiert werden. PU Safe hat gute Haftung auf allen Arten von Baumaterialien, sowie auf PVC, Holz, Aluminium, lackierte und beschichtete Kunststoffe.

Diese erstklassige, widerstandsfähige Beschichtung PU Safe ist eine Alternative zu Fensterfolien. Dieses Produkt eignet sich hervorragend für die Fenstererneuerung in thermisch modernisierten und neugebauten Gebäuden. Es erleichtert und beschleunigt die Arbeit der Monteure durch die bequeme Anwendung.

Die PU Safe Beschichtung gehört zur größeren Familie von Schutzbeschichtungen ClimateCoating.

Vorteile der Anwendung der PU Safe Beschichtung zum Schutz von PUR-Schaum

Wasserbeständigkeit – bei 1350 Pa, was Regen mit Windgeschwindigkeiten bis zu 167 km/h entspricht! Die Wasserdichtigkeit der PU Safe Dichtbeschichtung wurde in Labortests bestätigt.

Luftdurchlässigkeit – 0,02 m3 bei 100 Pa Druck auf 1 m Dehnfuge, die mit Polyurethanschaum gefüllt und auf beiden Seiten mit der PU Safe Dichtbeschichtung geschützt ist, im trockenen Zustand und wenn die Luftfeuchtigkeit steigt, schließt sich die Beschichtung kapillar, ohne die Expansionslücke im Schaumgefüge zu füllen und die Luftdurchlässigkeit zu verringern.

Windbeständigkeit – die Expansionslücke, die mit Polyurethanschaum gefüllt und auf beiden Seiten mit PU Safe abgedichtet wurde, wurde 50 Zyklen mit wechselndem Druck von 1000 Pa ausgesetzt, was einer Windgeschwindigkeit von 144 km/h entspricht. Die Luftdurchlässigkeit und Wasserdichtigkeit der Dehnfuge verschlechterte sich nicht.

UV-Beständigkeit – ist ein klarer Vorteil der PU Safe Dichtbeschichtung. Die UV-Beständigkeit beträgt bis zu 5 Jahre, was 4 Jahre mehr ist als die Lebensdauer von klassischen Fensterfolien auf dem Markt.

Die PU Safe Dichtbeschichtung kann auf beide Seiten des Polyurethanschaums aufgetragen werden, dank der variablen Diffusionsbeständigkeit je nach Luftfeuchtigkeit.

Neue Möglichkeiten im Bereich der Energieeffizienz

Die PU Safe Beschichtung schafft neue Möglichkeiten im Bereich der Energieeffizienz. In der Praxis ist die Anwendung von Fensterfolien bei einem Fensterwechsel oft mit großen Schwierigkeiten verbunden, und in einigen Fällen ist es einfach unmöglich. Dank der flüssigen Konsistenz und der einfachen Anwendung kann die Installation nur durch den Austausch von Fensterfolien durch die PU Safe Schutzbeschichtung korrekt durchgeführt werden.

Anwendung von PU Safe während der Fensterinstallation

Parameter der PU Safe Schutzbeschichtung

Luftdurchlässigkeit: Klasse 4 nach der Norm für Fenster PN-EN 1026: 2016
Wasserdichtigkeit: Klasse E 1350 nach PN-EN 1027: 2016, Methode A (unbedeckt)
Windbeständigkeit: Dichtheitsparameter änderte sich nicht nach den wechselnden Zyklen
UV-Beständigkeit: 5 Jahre
Verpackung – 2,8 Liter
Diffusionswiderstandsfaktor Sd: variabel

Anwendung der Schutzbeschichtung auf PUR-Schaum

PU Safe Dichtfarbe wird mit einem Pinsel aufgetragen. Für optimale Produktergebnisse wird empfohlen, mindestens zwei Schichten zu verwenden. Der Zeitabstand zwischen den aufgetragenen Schichten bei 20°C und 50% Luftfeuchtigkeit beträgt 4 Stunden. Während der Anwendung sollte die Umgebungstemperatur nicht unter 5°C liegen, auch nicht während der Trocknungszeit. Die wärmedämmende Schicht in Form von Polyurethanschaum wird so aufgetragen, dass die PU Safe Beschichtung auch den Fensterrahmen oder Türrahmen und die Zarge (mindestens 2 mm) abdeckt. Um das Streichen der Vorderseite des Fensters zu vermeiden, kann an seinem Rand ein dünner Keil geschnitten werden, und die Beschichtung kann nur auf den Rand des Rahmens aufgetragen werden.

Verbrauch der PU Safe Beschichtung

Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 0,6 l/m2 und hängt von der Struktur und der Saugfähigkeit der Oberfläche ab. Das Streichen von niedrigdruckschaumigen Oberflächen mit feinerer Struktur und kleineren Poren wird effizienter sein als das Streichen von hochfestem Schaum. Unten finden Sie eine Tabelle mit dem Verbrauch der Beschichtung:

Breite des AnstrichsAnzahl der laufenden Meter pro Liter
2 cm83
3 cm55
4 cm41
5 cm33

Wenn Ihnen die PU Safe Schutzbeschichtung für PUR-Schaum gefallen hat und Sie weitere Fragen haben, können Sie mich per E-Mail unter oder telefonisch unter +421 903 805 121 kontaktieren.

About The Author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert