Wie funktioniert die Fassadenschutz mit ThermoProtect?

Durch die Kombination von Polyacrylatdispersion mit hohlen Glas-Keramik-Kügelchen und Aktivatoren entsteht nach der Anwendung von ThermoProtect eine reflektierende Membran.
Feuchtigkeitsregulierung
Diese Membran wirkt als Schutzbarriere für das Mauerwerk, indem sie das Eindringen von Regen und Kondensat verhindert. Gleichzeitig ermöglicht sie die kapillare Entfeuchtung des Mauerwerks. Trockene Mauerwerke bieten deutlich bessere Isolierungseigenschaften im Vergleich zu feuchtem Mauerwerk.
Dies reduziert Wärmeverluste durch Übertragung. Trockene Mauern absorbieren im Winter effizienter Sonnenstrahlung vom niedrigen Sonnenstand, was die energetische Bilanz des Gebäudes verbessert.

Bei Feuchtigkeit, wie z.B. Regen, quillt die Membran auf und bildet eine Barrierschicht. Dadurch wird das Eindringen von Feuchtigkeit in das Mauerwerk verhindert.
ThermoProtect ermöglicht den Transport von Masse aufgrund der kapillaren Struktur der Materialien nur in eine Richtung: von innen nach außen. Das bedeutet, dass Feuchtigkeit in die äußere Umgebung gelangt, aber nicht ins Innere. Dies wird im technischen Jargon als feuchte Diode bezeichnet.
Temperaturregulierung
In den Sommermonaten kommt es zu einer effektiven Kühlung der Außenwände durch Reflexion der Sonnenstrahlung und gezielte Verdunstungsprozesse. Dies verringert die Kühlbelastung und senkt somit die Energiekosten.
Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die Außenwände trocken bleiben, was der Bildung von Algen, insbesondere an wärmegedämmten Fassaden, entgegenwirkt. Bei Verwendung in heißen Klimazonen wird die Wärmeübertragung von außen nach innen effektiv reduziert.
Technologie der reflektierenden Membran
Das Geheimnis liegt in den speziell entwickelten hohlen Glas-Keramik-Elementen, die ein Vakuum einschließen. Durch die Kombination dieser hohlen Glas-Keramik-Elemente mit einer extrem haftenden, speziell entwickelten Dispersion und Aktivatoren entsteht eine Beschichtung, die nach der Anwendung eine reflektierende Membran bildet.
Die Wirkung der reflektierenden Membrantechnologie wird verständlich, wenn man die physikalischen Prozesse der Reflexion, der gerichteten Verdunstung, der antistatischen Eigenschaften und der Materialbeständigkeit berücksichtigt. Diese hervorragenden Eigenschaften verbinden sich in der Fassadenbeschichtung ThermoProtect und anderen Produkten unter der Marke ClimateCoating.

Hauptvorteile von ThermoProtect
1. Energieeinsparung
- reguliert Feuchtigkeit
- reguliert Temperatur
- verringert die Wärmestrahlung in die Umgebung
Hilft, Fassaden trocken zu halten, senkt den Energieverbrauch und verbessert die energetische Bilanz des Gebäudes.
2. Umweltfreundlich
- wasserbasiert
- geringer Geruch
- sehr niedriger VOC-Gehalt
- keine aromatischen Stoffe
- ohne organische Lösungsmittel
ThermoProtect enthält keine Algizide und schützt die Umwelt.
3. Eigenschaften
- UV-beständig
- verschmutzungsabweisend
- robustes Material
- widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse
- farbbeständig
Die Erweiterung der Renovierungsintervalle spart Aufwand und Kosten.
4. Vorbeugung und Beständigkeit gegenüber
- Wachstum von Algen und Moos
- Befall durch Pilze und Schimmel
- Widerstandsfähig gegen Säuren, Laugen, Ozon, Stickstoffoxide und Schwefeloxide
Fassaden bleiben außergewöhnlich lange unversehrt, trocken und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen.
Ökologischer Vorteil
Die Produkte von ClimateCoating sind wasserbasiert und enthalten keine Lösungsmittel. Sie tragen das goldene „Greenguard“-Zertifikat.
Technologie, Produkte und ihre Anwendung haben weltweit mehrere Auszeichnungen erhalten, einschließlich des German Innovation Award. In der Begründung heißt es: „Im Jahr 2018 erhielten wir den Preis: German Innovation Awards 2018.
Mit dem ClimateCoating Produktsortiment zeigt sich, dass thermokeramische Beschichtungen auf einfache, wirtschaftlich kompatible und ressourcensparende Weise Energie für Heizung und Kühlung sparen können. Ohne Umwelt-Algenkiller reduziert ClimateCoating die Bildung von Algen an Fassaden und verhindert die Schimmelbildung an der Innenseite. Dadurch werden Material-, Energie- und Arbeitsressourcen langfristig geschont, teure Baumaterialien dauerhaft geschützt, Werte für zukünftige Generationen bewahrt und die Umwelt geschützt.
Wie immer, wenn Sie Fragen zu unseren Produkten von ClimateCoating oder speziell zu ThermoProtect haben, schreiben Sie uns bitte.