28. April 2025

Gesund Wohnen

Magazin für gesundes Wohnen

Wärmeschutzvorhänge an Fenstern: Sparen sie Energie?

Verhindern Wärmeschutzvorhänge das Eindringen von Kälte? Und was ist mit der Wärme im Sommer? In diesem Artikel erfahren Sie, warum und wie isolierte Vorhänge als temporäre Fensterisolierung wirken können.

Verhindern Wärmeschutzvorhänge das Eindringen von Kälte? Und was ist mit der Wärme im Sommer? In diesem Artikel erfahren Sie, warum und wie isolierte Vorhänge als temporäre Fensterisolierung wirken können.

Möchten Sie Ihrem Haus helfen, sich besser zu fühlen (und etwas Energie zu sparen)? Thermo-Isolier-Vorhänge können eine kurzfristige Lösung für ungleichmäßige Temperaturen und Zugluft um Ihre Fenster herum sein.

Es geht jedoch darum: Die meisten Menschen erkennen nicht, dass die Installation von Wärmeschutzvorhängen in Wirklichkeit das zugrunde liegende Problem in Ihrem Haus maskieren kann.

Funktionieren Wärmeschutzvorhänge also überhaupt? Helfen sie bei der Energieeffizienz? Lohnt es sich, in sie zu investieren? (Sie sind schließlich nicht billig, wenn man sie an jedes Fenster anbringt!)

Dieser Leitfaden hilft Ihnen festzustellen, ob Wärmeschutzvorhänge die richtige Wahl für Ihr Zuhause sind. Sie werden sich mit den folgenden Fragen befassen:

Wie funktionieren Wärmeschutzvorhänge im Sommer und Winter?

Fenster sind für etwa 25 bis 30 % der Heiz- und Kühlkosten Ihres Hauses verantwortlich. Ein Haus ohne Fenster würde sich jedoch überhaupt nicht wie ein Zuhause anfühlen, weshalb sich viele Hausbesitzer entscheiden, Jalousien, Rollos und Vorhänge zu verwenden, um zusätzlichen Schutz vor Temperaturschwankungen zu erhalten.

Isoliervorhänge werden oft als Lösung für kaltes Wetter betrachtet, aber in einigen Fällen können sie auch im Sommer helfen, die Wärme zu halten.

So funktionieren Wärmeschutzvorhänge:

Jeder Wärmeschutzvorhang besteht aus 3 oder 4 Schichten Material. Diese dicken zusätzlichen Stoffschichten am Fenster bilden eine thermische Barriere zwischen der Außenluft, die eindringt, und dem Raum selbst. Der Vorhang fängt also kalte oder heiße Luft hinter den Stoffpanelen ein und verhindert deren Bewegung im Raum. Tatsächlich dienen Wärmeschutzvorhänge technisch gesehen als bewegliche Isolierung.

Wenn Sie etwas über Isolierung wissen, wissen Sie, dass der R-Wert wirklich wichtig ist. Der R-Wert misst den thermischen Widerstand oder die Fähigkeit, eine thermische Barriere zwischen dem Inneren Ihres Hauses und der Außentemperatur zu schaffen. Der R-Wert gibt im Wesentlichen die Schutzniveaus gegen den Wärmeübertrag von innen nach außen und umgekehrt an.

Wenn Sie den R-Wert von Doppelverglasungen mit einer festen Wand oder echten Isoliermaterialien vergleichen, wird es leichter nachvollziehbar, warum Sie eine zusätzliche Schicht Wärmeschutz über Ihre Fenster hinzufügen möchten.

Aber warum entstehen überhaupt warme und kalte Lufttaschen um Fenster?

Wie kommt kalte und heiße Luft durch Ihre Fenster?

Wenn Ihre Fenster nicht richtig isoliert oder luftdicht versiegelt sind, haben sie oft Lücken und Öffnungen an den Fensterfugen, die es der Außenluft ermöglichen, in Ihr Haus zu gelangen. Das ist der Grund, warum es bei manchen Fenstern Zugluft geben kann – es ist nicht das Fenster selbst (Luft kann ja nicht durch das Glas strömen). Es sind die Lücken und Fugen um das Fenster, die die Außenluft durchlassen.

Deshalb sind viele Hausbesitzer überrascht, wenn sie feststellen, dass es immer noch zieht, selbst nach einer teuren Fenstermodernisierung.

Die dauerhafte Lösung für Zugluft an Fenstern ist eine professionelle Versiegelung und Isolierung (aber dazu später mehr).

Isolierte Vorhänge können jedoch als kurzfristige Blockade für die Luft wirken, die durch diese Lücken und Spalten um Ihre Fenster oder Sonnenstrahlung, die Wärme durch das Glas erzeugt, eindringt. Das kann helfen, Temperaturschwankungen zu minimieren und einige Wärmeverluste im Winter sowie Wärmegewinne im Sommer zu stoppen.

Woraus sind Wärmeschutzvorhänge hergestellt?

Thermovorhänge bestehen aus mehreren Schichten dicken Stoffes, die zusammengenäht sind. Je nach Ihren Vorlieben und Ihrem Stil werden sie aus verschiedenen Arten von Stoffen hergestellt – von natürlichen Materialien wie Baumwollmischungen bis hin zu synthetischen Stoffen wie Polyester und Mikrofaser.

Zwischen den Schichten des Dekorationsstoffs ist eine zusätzliche Schicht aus lichtblockierendem Material eingenäht. Diese dicke Schicht verleiht dem Bereich um das Fenster den R-Wert und bildet eine thermische Barriere zwischen der Luft, die durch das Fenster entweicht, und der Außentemperatur – wenn auch nur vorübergehend.

Also, sparen Wärmeschutzvorhänge Energie?

Obwohl einige Quellen Ihnen schnell eine positive Antwort auf diese Frage geben können, ist es schwer, die genaue Einsparung bei den Energiekosten aufgrund der Installation von Wärmeschutzvorhängen zu schätzen. Denken Sie daran, dass Fenster für etwa 25-30 % der Heiz- und Kühlkosten in Ihrem Haus verantwortlich sind, aber das Hinzufügen von Fenstervorhängen senkt Ihre Energiekosten nicht automatisch um 25-30 %, wie einige Fensterunternehmen und Vorhanghersteller behaupten.

Hier ist der Grund. In der Branche der energieeffizienten Häuser wird oft gesagt: „Ihre schlechteste Wand ist immer noch besser als Ihr bestes Fenster.

Im Wesentlichen bedeutet das, dass selbst Ihre schlechteste, am schlechtesten isolierte Wand eine bessere Arbeit bei der Schaffung einer stabilen thermischen Grenze Ihres Hauses leistet als das energieeffizienteste Fenster. Fenster sind absichtlich so gestaltet, dass Licht und frische Luft in Ihr Haus gelangen. Das bedeutet, dass sie ein natürlicher Weg für das Eindringen und Entweichen von heißer und kalter Luft aus Ihrem Haus sind.

Aber verzweifeln Sie nicht: Wir wissen, wie wir Ihnen helfen können, Energieverschwendung in Ihrem Haus dauerhaft zu reduzieren – und gleichzeitig dafür sorgen, dass Sie sich zu Hause besser fühlen.

Vorteile und Nachteile der Verwendung von isolierten Vorhängen in Ihrem Haushalt

Jede kurzfristige Lösung im Haushalt hat ihre Vor- und Nachteile. Lassen Sie uns die Vor- und Nachteile der Verwendung von Wärmeschutzvorhängen unten betrachten.

Vorteile der Verwendung von Wärmeschutzvorhängen:

  • Isoliervorhänge sind eine ausgezeichnete Wahl für Mieter. Wenn Sie kein Eigentümer Ihres Hauses sind, sind Wärmeschutzvorhänge eine großartige Möglichkeit, vorübergehende Isolierung um Ihre Fenster hinzuzufügen.
  • Wärmeschutzvorhänge können einen Teil Ihrer Energieverluste reduzieren. Auch wenn Sie keine großen Verbesserungen bei Ihren Heiz- oder Kühlkosten feststellen, nachdem Sie Vorhänge installiert haben, die Zugluft und den Zufluss von Außenluft stoppen, werden Sie vielleicht weniger dazu neigen, den Thermostat ständig zu verstellen.
  • Wenn sie geschlossen sind, können Wärmeschutzvorhänge einen R-Wert von 3 bis 5 hinzufügen. Dieser R-Wert ist geschätzt, aber er verbessert den durchschnittlichen R-Wert eines Fensters, der bei 2 liegt.
  • Wärmeschutzvorhänge können einen Teil der Zugluft oder heißen Luft reduzieren, die Sie spüren (wenn sie geschlossen sind). Haben Sie ein wirklich kaltes Wohnzimmer? Oder fühlt sich Ihr Schlafzimmer im Sommer wie eine Sauna an? Wenn Sie die Jalousien zuziehen und zusätzliche Wärmeschutzvorhänge anbringen, können Sie einige dieser ungleichmäßigen Temperaturen reduzieren. Weitere Informationen zur Behebung von Zugluft an Fenstern finden Sie in diesem Artikel.
  • Die Installation von Isoliervorhängen können Sie selbst erledigen. Zum Anbringen der Vorhangstangen benötigen Sie in der Regel nur wenige einfache Werkzeuge: eine Bohrmaschine, einen Schraubenzieher, einen Stud-Finder und eine Wasserwaage. Holen Sie sich einen Freund zur Hilfe und erledigen Sie dieses Projekt an einem freien Arbeitstag selbst.
  • Vorhänge können dekorativen Charme verleihen. Das Hinzufügen von Stoffen und Vorhängen in Ihrem gewählten Stil kann eine großartige Möglichkeit sein, den Raum individuell zu gestalten und ein angenehmes Zuhause zu schaffen, das Sie lieben.

Nachteile der Verwendung von isolierten Vorhängen:

  • Isoliervorhänge sind eine temporäre Lösung. Sie kaschieren das Problem von Luftlecks um Ihre Fenster, anstatt es mit professioneller Abdichtung zu beheben.
  • Sie blockieren das Eindringen von natürlichem Licht in Ihr Haus. Wärmeschutzvorhänge funktionieren am besten, wenn sie vollständig geschlossen sind. Ihre Verwendung als langfristige Lösung für ungleichmäßige Temperaturen bedeutet daher, dass Sie auch das natürliche Licht in Ihrem Haus blockieren. Das ist zwar großartig zum Schlafen, aber mit ständig zugezogenen Verdunkelungsvorhängen werden Sie den Sonnenschein während des Tages verpassen! Und wenn Sie im Winter die Sonne durchlassen, kann dies Ihr Zuhause in den kühleren Monaten wirklich erwärmen (gratis), sodass Sie auch natürliches Wärme verlieren.
  • Sie sind keine wertsteigernde Verbesserung des Hauses. Wie oben gezeigt, sind isolierte Vorhänge keine kostengünstige Lösung. Und sie sind auch keine Modernisierung, die den Wiederverkaufswert Ihres Hauses erhöht, wenn Sie es verkaufen möchten. Andererseits können professionelle Abdichtungen und modernisierte Isolierungen den Wert Ihres Hauses erhöhen (und gleichzeitig das Problem der ungleichmäßigen Temperaturen dauerhaft lösen).
  • Die Installation von Wärmeschutzvorhängen ist teurer, als Sie vielleicht denken. Je nach Anzahl der Fenster und der Größe der Fenster in Ihrem Haus kann diese kurzfristige Lösung teuer werden.
  • Sie können Ihren Stil einschränken. Obwohl es viele Stile zur Auswahl gibt, werden isolierte Vorhänge aus schweren Stoffen geliefert und passen möglicherweise nicht zu Ihrem Geschmack in der Inneneinrichtung.
  • Wärmeschutzvorhänge blockieren die Aussicht. Auch hier sollten isolierte Vorhänge vollständig geschlossen werden, um so effektiv wie möglich zu sein. Das bedeutet, dass die schönen Bäume oder die Aussicht auf die Stadt hinter Ihrem Fenster das ganze Jahr über verdeckt werden, um ungleichmäßige Temperaturen und Energieverschwendung zu beheben.
  • Isoliervorhänge beheben keine Probleme mit schlechter Isolierung und Luftströmung. Wenn Sie ungleichmäßige Temperaturen zwischen den Zimmern in Ihrem Haus haben, helfen Ihnen Wärmeschutzvorhänge hier nicht weiter. Sie blockieren kurzfristig die Zugluft, die in Ihr Haus durch Luftundichtigkeiten an den Fenstern kommt, aber das ist wahrscheinlich alles.

Was sind die besten Wärmeschutzvorhänge?

Die besten Wärmeschutzvorhänge sind so konzipiert, dass sie eine Isolierung bieten und mehrere Schichten Stoff im Panel haben. Wenn Sie sich vor Zugluft schützen möchten, wählen Sie isolierte Vorhänge, die:

  • 3 oder 4 Schichten Stoff haben
  • bis zum Boden reichen (wenn die Wärmeschutzvorhänge nicht bis zum Boden reichen, wird Luft unter dem Vorhangpanel strömen)
  • die Fensterkanten überlappen
  • sich in der Mitte überlappen, um vollständig zu schließen und kalte oder heiße Luft einzufangen

Wenn Sie einen Teil der Kosten sparen oder mehr Kontrolle über das Aussehen Ihrer Wärmeschutzvorhänge haben möchten, schauen Sie sich unten an, wie Sie Wärmeschutzvorhänge selbst herstellen können.

Wenn „Basteln“ nicht Ihr Ding ist (ja, wir verstehen das!), überspringen Sie einfach den nächsten Abschnitt. Oder haben Sie bereits entschieden, dass Wärmeschutzvorhänge nicht das Richtige für Sie sind? Scrollen Sie weiter und sehen Sie sich eine Liste alternativer Wärmevorhänge an.

Gleichmäßige Wärmeverteilung in den Räumen

Das Gefühl und der angenehme thermische Komfort in einem Raum werden von der Gesamtatmosphäre beeinflusst. ClimateCoating ThermoPlus trägt erheblich dazu bei, da es durch seine Eigenschaften das angenehme und komfortable Klima im Inneren erheblich mitgestaltet. Der Anstrich eignet sich auch hervorragend für Räume, die besonders hoher Belastung ausgesetzt sind, z. B. Gastronomiebetriebe, Hotels und Restaurants, Krankenhäuser, öffentliche Gebäude, Industrie- und Sporthallen, Schulen usw.

Im Sommer kühlt er, im Winter heizt er

Der Anstrich saugt im Sommer feuchtere Luft auf und transportiert sie sanft in die Wand. Die Wand wird im Winter trockener und kann daher ungestört Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen.

„Die Membran ClimateCoating hat einen variablen sd-Wert (der sonst nur von speziellen Dampfbremspiegeln bekannt ist). Im Sommer blockiert die Membran die Feuchtigkeit von außen, die dem Dampfdruckgradienten nach innen folgt. Dadurch wird die Feuchtigkeitsansammlung im Sommer erheblich reduziert. Im Winter, also während der Heizperiode, richtet sich der Dampfdruckgradient nach außen. Dadurch wird Feuchtigkeit (trockene Heizung) aus der Membran herausgepresst.“ (Dipl.-Ing. Matthias G. Bumann, Berlin)

Der keramische Anstrich ClimateCoating kühlt Ihre Wände ebenso wie Ihre Haut im Sommer durch Schwitzen. Die Wände strahlen erfrischende Kühle ab, was den Aufenthalt im Gebäude den ganzen Tag über angenehm macht, auch bei hohen Außentemperaturen.

Um einen konstanten Feuchtigkeitszutritt auch aus der Außenluft zu gewährleisten, können die Fenster im Sommer ruhig offen bleiben. Diese „Klimaanlage“ funktioniert kostenlos und wir müssen uns nicht einmal von der Umgebung isolieren. Frische, kühle Luft und der Mensch muss nicht eingeschlossen sein. Wohlbefinden auch an tropischen Tagen und Nächten.

Hält die ideale Temperatur im Raum

Gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum mit dem Anstrich ClimateCoating

Sie kennen es bestimmt: volle Heizung und dennoch ist es nahe der Decke deutlich wärmer als am Boden. Die thermokeramische Membran ClimateCoating ThermoPlus sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum, die in den Raum abgegeben wird. Wände, die mit dem Anstrich ClimateCoating ThermoPlus versehen sind, können den Temperaturunterschied zwischen Boden und Decke auf weniger als 2°C reduzieren. Gleichzeitig wird die Bildung von Kondensat an den Wänden und Schimmelbildung verhindert. Außerdem kann die Lüftung eingeschränkt werden, bei der teuer gewonnene Wärme sprichwörtlich aus dem Fenster fliegt.

Verteilt die Temperatur gleichmäßig – Räume heizen sich schneller auf

Gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum mit dem Anstrich ClimateCoating (früherer Name: ThermoShield)

Der thermokeramische Anstrich ClimateCoating absorbiert Wärme von der Heizquelle und transportiert sie schnell über die gesamte Wand – ein Faktor, der den Wohnkomfort erhöht. Der hohe Temperaturunterschied im Raum zwischen Boden und Decke ist beim Heizen minimal.

Mit dem Anstrich ClimateCoating ThermoPlus versehene Wände schaffen eine große keramische Oberfläche und wirken daher in den kalten Monaten wie ein Kachelofen, der seine angenehme Wärme in den Raum abgibt. Die keramischen Hohlkugeln, die im Anstrich enthalten sind, leiten die Wärme wie „Minikachelöfen“. Der Anstrich verteilt die Strahlungswärme aufgrund seiner Eigenschaften und der deutlich vergrößerten Wandfläche schnell und gut von der Wärmequelle auf die weiter entfernten Oberflächen der Wände und der Decke. Die Kacheln „strahlen“ jetzt gleichmäßiger Wärme in den Raum aus. Gleichzeitig wird überschüssige Feuchtigkeit aus den Wänden „herausgezogen“ und in die Luft abgegeben. Das ist entscheidend für den Isoliereffekt, denn trockene Wände isolieren viel besser als feuchte.

Reguliert die Feuchtigkeit im Raum auf optimal 55%

Die Produkte von ClimateCoating sind für den Innenbereich so eingestellt, dass sie die Feuchtigkeit im Raum auf optimale 55% regulieren. Je höher die Luftfeuchtigkeit in den Sommermonaten, desto mehr erzeugt die ClimateCoating-Membran Kühlung durch Verdunstung – kostenlose Klimaanlage, insbesondere bei subtropischen Temperaturen. Ähnliche Eigenschaften sind bekannt bei GoreTex®-Textilien oder SympaTex®-Fasern. Sie fühlen sich gut, weil Sie von einer Feuchtigkeitsdurchlässigen Membran umgeben sind, anstatt in einer hermetisch versiegelten „Plastiktüte“ zu schwitzen.

Schimmelprävention: Reduziert das Risiko der Schimmelbildung

Die bessere Temperaturverteilung an den Wänden, minimale Wärmebrücken und die Aufrechterhaltung einer konstanten Feuchtigkeit – all das sind Vorteile der thermokeramischen Beschichtung ClimateCoating. Dank dieser Eigenschaften minimiert die thermokeramische Membran ClimateCoating die Entstehung von Kondensat an den Wänden und damit die Bildung von Schimmel. ClimateCoating bietet keinen Nährboden (Feuchtigkeit) für das Wachstum von Schimmel.

Ist es für Allergiker geeignet?

ClimateCoating Interior ist besonders für Allergiker und Asthmatiker geeignet, da es keine bekannten allergenen Substanzen enthält. Es verursacht keine Luftverschmutzung im Raum, da der Belag (die thermokeramische Membran) emissionsfrei ist und Wasser als Lösungsmittel verwendet wird. Der typische „Geruch von frischer Farbe“ nach der Anwendung verschwindet sehr schnell. Saubere, befeuchtete und gesunde Luft erleichtert es Allergikern, zu atmen.

Wärmeschutzvorhänge im DIY-Stil

Wenn Sie geschickt mit der Nähmaschine sind, könnte es eine Möglichkeit sein, ein wenig Geld zu sparen, indem Sie Ihre eigenen Wärmeschutzvorhänge im DIY-Stil herstellen. Im Allgemeinen ist es ein einfaches Nähprojekt.

Benötigte Materialien für die Herstellung von DIY-Wärmeschutzvorhängen:

  • Schneiderschere
  • Dekorstoff Ihrer Wahl (für die Außenschicht)
  • Verdunkelungsstoff oder Dampfsperre (für die Innenschicht)
  • Vliesstoff (für die innere Isolierschicht)
  • Bandmaß
  • Faden
  • Bügeleisen (zum Bügeln des Stoffes)
  • Stecknadeln zum Fixieren der Schichten

Schritte zur Herstellung von Wärmeschutzvorhängen:

  • Messen Sie die Breite und Länge des Fensters. Fügen Sie den gemessenen Abmessungen ausreichend Breite und Länge hinzu, damit das gesamte Fenster abgedeckt wird und sich in der Mitte überlappt, um Lücken zu vermeiden.
  • Schneiden Sie den Stoff gemäß den Maßen zu. Schneiden Sie je zwei Vorhänge aus jedem Stofftyp, um Schichten zu erstellen. Setzen Sie die Schichten zusammen, wobei der Dekorstoff außen und der Vliesstoff sowie die Dampfsperre innen sind.
  • Bügeln und Nadeln Sie die Schichten zusammen. Bügeln Sie die Schichten, um sie zu glätten und auszurichten, und fixieren Sie sie mit Nadeln, bevor Sie nähen.
  • Nähen Sie alle Seiten der Stoffschichten zusammen. Verwenden Sie eine Nähmaschine, um alle Schichten zusammenzunähen. Nähen Sie den Stoff an allen Seiten und schaffen Sie eine sichere Naht.
  • Fügen Sie Riegel für die Vorhangstange hinzu. Eine der einfachsten und schnellsten Methoden, um DIY-Wärmeschutzvorhänge fertigzustellen, besteht darin, Clip-Riegel zu verwenden. Nachdem Sie die Vorhänge genäht haben, befestigen Sie sie und hängen Sie sie auf. Und Ihre DIY-Wärmeschutzvorhänge sind fertig!

Häufig gestellte Fragen zu Isolier-Vorhängen:

Verhindern Wärmeschutzvorhänge das Eindringen von Kälte?

Thermo-Isolier-Vorhänge können eine kurzfristige Lösung sein, die im Winter hilft, das Eindringen kalter Luft durch Undichtigkeiten um Ihre Fenster zu verhindern. Sie helfen dabei, Zugluft hinter mehreren Stoffschichten zu fangen, sodass sie sich nicht im Raum bewegen. Damit die Wärmeschutzvorhänge jedoch wirksam sind, müssen sie geschlossen sein.

Funktionieren Wärmeschutzvorhänge auch im Sommer?

Technisch gesehen ja, Wärmeschutzvorhänge können im Sommer helfen, das Eindringen heißer Luft durch Undichtigkeiten entlang der Fenster zu reduzieren. Sie fangen die Wärme hinter den Stoffschichten auf. Die gesamte Reduzierung des Energieverbrauchs ist jedoch gering, da Wärmeschutzvorhänge die Gesamtbelastung der Klimaanlage nicht reduzieren.

Verhindern Wärmeschutzvorhänge das Entweichen von Wärme?

Laut Energy.gov wird etwa 76 % des Sonnenlichts, das auf ein Doppelglasfenster trifft, zu Wärme im Inneren Ihres Hauses. Wenn Ihre Wärmeschutzvorhänge daher zugezogen sind, blockieren Sie das Sonnenlicht, das in Ihr Haus eindringt und Wärme erzeugt.

Wärmeschutzvorhänge können helfen, die Wärme, die an heißen Sommertagen in Ihr Haus kommt, zu minimieren, aber ihre Gesamtwirksamkeit bei der Aufrechterhaltung des Komforts in Ihrem Haus im Sommer ist relativ gering.

Warum? Weil, wenn Sie zu heiße Fußböden oder einen Raum haben, der wärmer ist als ein anderer, die richtige langfristige Lösung die Modernisierung der Isolierung und die Abdichtung der Luft ist. Wenn Sie jedoch Mieter sind, können Wärmeschutzvorhänge eine zusätzliche Schicht vorübergehender Isolierung für Ihre Fenster bieten und helfen, die Wärmeaufnahme im Sommer zu reduzieren, sodass Sie sich ein paar Grad komfortabler fühlen können.

Alternativen zu Wärmeschutzvorhängen

Wärmeschutzvorhänge sind keine günstige Lösung, wenn Sie sie an jedes Fenster in Ihrem Haus anbringen – und sie sind nicht die sicherste Möglichkeit, den Energieverbrauch zu senken. Was, wenn Sie das natürliche Licht und die Aussicht während der ganzen Saison nicht blockieren möchten?

Hier sind 2 Alternativen zu Wärmeschutzvorhängen, die keine Fenster abdecken:

  • Maßgeschneiderte Innenfenster mit Sturmschutz. Maßgeschneiderte Innenfenster bestehen aus durchsichtigem Acrylglas, das Sie auf das bestehende Fenster setzen können. Sie fügen eine zusätzliche Isolierung über den Fenstern hinzu, lösen jedoch keine offenen Lücken oder Fugen um das Fenster, die Außenluft in Ihr Haus lassen.
  • Eine bessere thermische Grenze für Ihr Zuhause. Wenn Sie Zugluft an Fenstern, ungleichmäßige Temperaturen und Energieverschwendung dauerhaft lösen möchten, sind professionelle Abdichtungen und Isolierungen die richtige Lösung. Wenn Luftdichtheit und modernisierte Isolierung zusammenarbeiten, schaffen sie eine effektive thermische Grenze für Ihr Zuhause, die die Innenluft drinnen und die Außenluft draußen hält. (Und Sie können die Fenster unbedeckt lassen, ohne sich Sorgen zu machen, dass heißer oder kalter Luft eindringt!) Außerdem sorgen verbesserte Isolierung und Luftabdichtung dafür, dass sich Ihr Zuhause unglaublich gut anfühlt – sogar an Sommertagen, wenn Sonnenlicht durch Ihre Fenster dringt.

About The Author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert