28. April 2025

Gesund Wohnen

Magazin für gesundes Wohnen

Wärmepumpe vs. altes Heizsystem

Was ist der bequemste und effizienteste Weg, Ihr Haus zu heizen? Ist es eine moderne Wärmepumpe? Alles, was Sie wissen müssen, finden Sie in diesem Artikel.

Hat Ihr derzeitiges Heizsystem bereits sein Alter erreicht? Vielleicht ist es Zeit für einen Austausch.

Obwohl die Wahl des besten Heizsystems für Ihr Zuhause und Budget schwierig erscheinen kann, ist es nicht so kompliziert, wie Sie vielleicht denken.

In diesem Artikel erfahren Sie, wann es notwendig ist, das Heizsystem Ihres Hauses auszutauschen – ob Sie nun einen Heizkessel, einen Ofen oder etwas anderes verwenden. Wir werden auch verschiedene (und die besten!) verfügbaren Optionen für den Austausch der Hausheizung behandeln.

Mit einem Klick hier gelangen Sie zu den Informationen, die Sie benötigen:

8 Anzeichen, dass Sie Ihr derzeitiges Heizsystem reparieren (oder austauschen) müssen

  • Ihre Energiekosten steigen jede Saison.
  • Sie zahlen für häufige Reparaturen.
  • Sie stellen regelmäßig den Thermostat ein (falls Sie eine Zentralheizung haben).
  • Es gibt eine ungleichmäßige Erwärmung im ganzen Haus.
  • Die Heizung läuft in kurzen, häufigen Zyklen.
  • Es gibt ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs.
  • Sie fühlen sich regelmäßig nicht wohl in Ihrem eigenen Haus.
  • Ihre Heizungseinheit ist alt.

Schauen wir uns jedes dieser Anzeichen an. Sind Sie bereit für den Austausch?

Ihre Energiekosten steigen jedes Jahr

Wenn es scheint, dass Ihr Heizsystem problemlos funktioniert, aber Ihre Energiekosten im Winter jedes Jahr steigen, haben Sie wahrscheinlich ein Problem.

Jedes Heizsystem verliert mit der Zeit an Effizienz, aber Sie sollten einen HVAC-Experten rufen, um sicherzustellen, dass keine anderen Probleme aufgetreten sind.

Profis-Tipp: Heizrechnungen steigen im Allgemeinen, daher können Sie bereits jetzt einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr feststellen. Sie müssen die Energiemenge überprüfen, die Ihr Haus verbraucht, um die Effizienz Ihrer Heizung zu messen.

Für Heizung und Kühlung wird 51 % der Energie in Ihrem Haus verbraucht.

Fummeln Sie ständig an Ihrem Thermostat während der kühleren Monate? Wenn Sie ständig die Temperatur anpassen, um die perfekte Einstellung zu finden, ist das ein Zeichen für größere Probleme.

Sie zahlen für häufige Reparaturen

Wenn Ihr System regelmäßig teure Reparaturen und Wartungsmaßnahmen erfordert, ist es Zeit für einen Austausch. Jedes Heizsystem benötigt im Laufe der Jahre gelegentlich Wartung. Aber bevor Sie es merken, geben Sie so viel Geld aus, dass Sie sich wünschen, Sie hätten einfach ein neues System gekauft.

Sie stellen regelmäßig den Thermostat ein

Fummeln Sie ständig an Ihrem Thermostat während der kühleren Monate? Wenn Sie ständig die Temperatur anpassen, um die perfekte Einstellung zu finden, ist das ein Zeichen für größere Probleme.

Es gibt eine ungleichmäßige Erwärmung im ganzen Haus

Ungleichmäßige Heizung kann ein Zeichen für ein Problem mit Ihrem Heizsystem sein. Auch wenn es Ihnen „normal“ erscheint, dass Sie in Ihrem Haus heiße und kalte Stellen haben, ist dies nicht der Fall.

Und es ist nicht etwas, woran Sie sich gewöhnen sollten. In der Tat ist es meistens ein Hinweis darauf, dass mit Ihrem HVAC-System (oder Ihrer Isolierung) etwas nicht stimmt.

Ihr Heizsystem läuft in kurzen oder häufigen Zyklen

Wenn Ihr Heizgerät läuft, dann stoppt und startet es wieder – dies wird manchmal als „kurze Zyklen“ bezeichnet – ist dies ein Zeichen für einen schlechten Zustand des HVAC-Systems und Sie sollten einen Fachmann rufen, um das Problem zu beurteilen. (Und wenn es Ihr tragbares Heizgerät ist, das zu kurzen Zyklen führt, ist das ein Warnsignal, dass das Heizgerät nicht groß genug ist, um den Raum zu heizen.)

Wenn Ihre Heizung beginnt, ungewöhnliche Geräusche wie Klopfen, Knacken oder Pfeifen zu machen, ignorieren Sie das nicht.

Ihr Heizgerät macht ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs

Wenn Ihre Heizung anfängt, ungewöhnliche Geräusche wie Klopfen, Knacken oder Pfeifen zu machen, ignorieren Sie das nicht. Abhängig von der Art des Heizsystems und des Geräusches, das es macht, könnte es sich um ein ernstes und sogar gefährliches Problem handeln.

Beispiel: Wenn Sie jemals ein lautes Knallen hören, wenn Sie den Ofen einschalten, könnte es sich um einen Riss im Wärmetauscher handeln – und ein potenziell tödliches Gas- oder Kohlenmonoxidleck. (Verstehen Sie, was wir meinen? Ignorieren Sie es nicht.)

Sie fühlen sich in Ihrem eigenen Zuhause nicht wohl

Wenn bei jemandem in Ihrem Haus im Winter unerklärliche grippeähnliche Symptome auftreten (wie Schwindel, Atemnot oder dumpfe Kopfschmerzen), kann Ihr Heizsystem der Übeltäter sein.

Je nach Art des Geräts und der verwendeten Brennstoffe könnte es sich um ein kleines Kohlenmonoxidleck oder sogar um Dämpfe aus angesammeltem Staub und Schmutz handeln.

Wichtig: Wenn dies der Fall ist, handelt es sich um einen Notfall. Evakuieren Sie sofort alle aus dem Haus und rufen Sie das Gasunternehmen an, um es auf ein mögliches Leck aufmerksam zu machen.

Ihre Heizungseinheit wird älter

Die HVAC-Technologie hält in der Regel etwa 15 bis 20 Jahre. Während einige Heizsysteme länger halten können – abhängig von der Qualität des Systems und Ihrem Wartungsplan – ist es sinnvoll, auf das Ende der Lebensdauer Ihres Heizsystems zu achten, damit Sie einen effizienteren Austausch planen können.

Wenn Sie nicht im Voraus planen, müssen Sie wahrscheinlich eine Entscheidung nach einem Ausfall treffen, was bedeutet, dass Sie nicht genug Zeit haben, die beste Option zu finden und wahrscheinlich mehr bezahlen werden. (Und es ist nicht angenehm, ein Heizsystem auszuwählen, wenn Ihre Familie bereits durchgefroren und schlecht gelaunt ist.)

Gut, wie kann ich also dafür sorgen, dass mein Heizsystem länger hält?

Wir hören diese Frage oft. Wenn Ihr Heizsystem älter wird (aber regelmäßige Wartung erhalten hat), können Sie seine Lebensdauer möglicherweise verlängern, indem Sie die Belastung verringern.

Wie?

Unzureichende Isolierung und Luftlecks im ganzen Haus lassen Ihr Heizsystem härter arbeiten. Daher können Sie möglicherweise einige weitere Jahre aus Ihrem aktuellen System herausholen, indem Sie die übermäßige Belastung durch das Abdichten des gesamten Hauses und das Modernisieren der Isolierung reduzieren.

Die Modernisierung auf ein modernes, energiesparendes HVAC-System (wie Wärmepumpen) kann mehr Käufer anziehen und den Wert des Hauses steigern, wenn Sie Ihr Haus verkaufen möchten.

Artikel-Tipp: Hausdämmung mit dem ISOTEX-System

Was sind die Optionen für mein Heizsystem?

Sie haben entschieden, dass es Zeit ist, das Heizsystem auszutauschen. Lassen Sie uns die verschiedenen Heizsysteme und deren Vergleich ansehen.

(Und denken Sie daran, dass das Heizsystem viel besser und effizienter funktionieren wird, wenn Ihr Haus richtig abgedichtet und isoliert ist. Es macht wirklich einen großen Unterschied.)

Unten erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile sowie die Kosten dieser beliebten Heizsystem-Optionen:

  • Tragbare Heizgeräte (Raumheizgeräte)
  • Elektrische Widerstandsheizung
  • Hydraulische oder Strahlungsfußbodenheizung
  • Kessel (elektrisch, Gas, Propan oder Öl)
  • Wärmepumpen (sogenannte Mini-Split-Systeme oder kanalfreie Heizungen)

Holen Sie sich das energieeffizienteste Heizsystem für Ihr Zuhause ohne Anfangskosten

Tragbare Heizgeräte (Raumheizgeräte)

Beginnen wir mit den kleineren Optionen. Tragbare Heizgeräte (auch Raumheizgeräte genannt) sind eine einfache Möglichkeit, Wärme von Raum zu Raum zu regulieren.

Es handelt sich um eigenständige elektrische Geräte, die nicht viel von Ihnen verlangen – einfach in eine vorhandene Steckdose stecken und deren Verwendung überwachen. (Aus Sicherheitsgründen sollten Sie sie jedoch nicht in einem leeren Raum laufen lassen.)

Vor- und Nachteile von tragbaren Heizgeräten

Tragbare Heizgeräte sind günstig und erfordern keine Installation.

Laut Energy.gov sind elektrische Raumheizgeräte die einzigen nicht belüfteten Heizgeräte, die sicher in Innenräumen verwendet werden können, sodass sie eine anständige vorübergehende Lösung für kalte Stellen in Ihrem Zuhause darstellen können.

Allerdings sind Heizgeräte nicht besonders effizient und können auch ein Sicherheitsrisiko darstellen und ein Feuergefahr darstellen – besonders in Haushalten mit kleinen Kindern oder Haustieren. Sie sind definitiv keine dauerhafte Lösung für größere Heizprobleme.

Kosten für tragbare Heizgeräte und Raumheizgeräte

Tragbare elektrische Heizgeräte sind relativ günstig und erfordern keine Installation – das ist ihr größter Vorteil. Je nach Größe, Modell, Marke und Qualität kosten sie zwischen 15 und 1.000 EUR.

Sie sind jedoch nicht unbedingt eine „billige Lösung“. Ein Heizgerät, das nur 8 Stunden am Tag läuft, kann Ihre Stromrechnung um etwa 40 EUR pro Monat erhöhen.

Elektrische Widerstandsheizung (Wandheizgeräte und Fußbodenheizkörper)

Elektrische Wandheizgeräte oder Fußbodenheizgeräte – auch als elektrische Widerstandsheizung bekannt – sind eigenständige Heizgeräte, die Sie in Räumen installieren können, die zusätzliche Heizunterstützung benötigen Heizung.

Vor- und Nachteile von Wand- und Fußbodenheizkörpern

Fußbodenheizgeräte sind relativ erschwinglich und ermöglichen es Ihnen, Wärme von Raum zu Raum zu regulieren.

Diese Geräte sind jedoch nicht sehr energieeffizient, sodass die Stromrechnung für das Aufrechterhalten der Wärme im ganzen Haus ziemlich hoch sein kann. (Wenn Sie nach einem effizienteren elektrischen Heizsystem suchen, ist Wärmepumpe wahrscheinlich die beste Wahl.)

Kosten für elektrische Strahlungsheizgeräte

Die Installation eines elektrischen Strahlungsheizgeräts kann von 80 EUR für ein einfaches Wandmodell bis zu 1.000 EUR für einen elektrischen Wandkamin reichen.

Im Fall der elektrischen Fußbodenheizung kann jede Einheit zwischen 40 und 400 EUR kosten, abhängig von der Klasse. Beachten Sie, dass Sie normalerweise mehrere Geräte für einen Raum benötigen und die Kosten für die fachgerechte Installation berücksichtigen müssen.

Wenn Sie nach einer kanalfreien, effektiven (und wirklich bequemen) Möglichkeit suchen, Ihr Zuhause zu heizen, schauen Sie sich die kanalfreien Mini-Split-Wärmepumpen an.

Hydraulische oder Strahlungsfußbodenheizung

Strahlungsfußbodensysteme verbreiten Wärme durch Folien oder Matten unter dem Boden (oder durch ein hydraulisches System, bei dem heißes Wasser durch Fußbodenrohre zirkuliert). Das System funktioniert, indem es sowohl den Boden als auch die Möbel erwärmt und so eine gleichmäßige Wärme im gesamten Haus erzeugt.

Vor- und Nachteile der Strahlungsfußbodenheizung

Strahlungsfußbodenheizung ist kanalfrei und erfordert keine Luftzirkulation im Haus oder nach außen (was die Zirkulation von Allergenen und Staub reduzieren kann). Darüber hinaus erzeugt sie angenehme, gleichmäßige Wärme im gesamten Wohnraum.

Sowohl hydraulische als auch Strahlungsfußbodensysteme sind jedoch teuer und invasiv in der Installation und können die Möglichkeiten Ihres Fußbodens einschränken. (Und wenn Sie nicht die richtige Art von Unterboden haben, sind sie möglicherweise nicht sehr effektiv.)

Installationskosten für Strahlungsfußbodenheizung

Hydraulische Fußbodenheizung (mit Fachinstallation) kann zwischen 6 und 16 EUR pro Quadratmeter kosten, je nach Größe Ihres Hauses, den Bedürfnissen und den Installationsanforderungen. Die Installation von Strahlungsfußbodenheizung ist günstiger, zwischen 8 und 12 EUR pro Quadratmeter, aber der Betrieb ist in den kühleren Monaten auch teurer als die hydraulische Fußbodenheizung.

Kessel (elektrisch, Gas oder Öl)

Kessel sind ein weiteres häufig verwendetes Heizsystem und funktionieren durch das Erhitzen von Wasser (mit Strom, Gas, Propan oder Öl), bis es zu Dampf wird. Dieser Dampf, der durch heißes Wasser erzeugt wird, wird dann in die Luft abgegeben und durch Konvektoren oder Heizkörper ins Haus gezogen, um den Raum zu beheizen.

Wenn Sie umweltfreundlich sein möchten, können Sie Kessel finden, die sauberere Brennstoffe wie Erdgas und Biodiesel verbrennen.

Vor- und Nachteile eines traditionellen Kessels

Kesselsysteme verlassen sich bei der Verteilung der erhitzten Luft auf Rohre und Lüftungsöffnungen (sogenannte Register), sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, große Wandgeräte im Haus zu haben. Und wie bei Fußbodenheizungsoptionen bieten sie eine staubfreie Beheizung im ganzen Haus.

Es gibt jedoch auch einige Nachteile: Die meisten Kessel auf dem Markt sind deutlich weniger effizient als neuere, intelligentere Technologien. Und da es sich um Druckbehälter handelt und einige mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, gibt es erhebliche Sicherheitsbedenken. Darüber hinaus kann ihre Heizung ziemlich ungleichmäßig sein.

Installationskosten für einen Zentralheizungskessel

Die Kosten für den Austausch oder die Installation eines Kessels hängen vom verwendeten Brennstofftyp, der Marke und dem Modell, der Region, in der Sie leben, und anderen Faktoren ab. Die Wartung ist ebenfalls teurer. Je nach den Optionen, die Sie wählen, können Sie für die Installation eines neuen Kessels zwischen 2.000 und 20.000 EUR bezahlen. (Und das berücksichtigt nicht die regelmäßige gründliche Wartung, damit Ihr Kessel sicher funktioniert.)

Wärmepumpen

Wärmepumpen sind derzeit die intelligenteste und effizienteste Heizoption für Häuser. Sie funktionieren, indem sie Wärme aus der Außenluft entnehmen und in Ihr Zuhause leiten. (Ja, auch an den kältesten Tagen gibt es Wärmeenergie in der Luft.)

Ein weiterer Vorteil: Sie kühlen Ihr Zuhause, indem sie Wärme aus dem Inneren des Hauses entnehmen und nach außen abgeben.

Wärmepumpen sind eine flexible Technologie, die in zentraler oder kanalfreier Version erhältlich ist – wenn Sie also nach einer effizienten kanalfreien Heizoption suchen, ist die Wärmepumpe die beste Wahl (sie übertrifft andere kanalfreie elektrische Heizsysteme deutlich).

Kanalisierte Wärmepumpen oder zentrale Wärmepumpen verwenden eine ähnliche Konfiguration wie traditionelle HVAC-Systeme (wenn Sie bereits über vorhandene Rohre im Haus verfügen, können Sie diese nutzen).

Während kanalfreie Wärmepumpen Wandgeräte namens Mini-Splits verwenden, um Luft zu erwärmen und zu verteilen (auch als Mini-Split-AC bekannt). (Mini-Splits sind direkt an die Außeneinheit durch Kupferrohre angeschlossen, so dass keine Rohre erforderlich sind.)

Vor- und Nachteile der Beheizung Ihres Hauses mit einer Wärmepumpe

Wärmepumpen bieten eine schöne, gleichmäßige und nicht erstickende Wärme im gesamten Haus, und wenn Sie sich für die kanalfreie Mini-Split-Option entscheiden, können Sie die Temperaturen in einzelnen Zonen separat regulieren.

Wärmepumpen sind auch vollständig elektrisch und energieeffizient – sie sind die sauberste und umweltfreundlichste Option, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Und das gesamte HVAC-System können Sie durch ein Wärmepumpensystem ersetzen (und dabei zufriedener und komfortabler sein), da es sowohl Ihr Haus heizt als auch kühlt.

Das größte anfängliche Hindernis bei der Installation einer Wärmepumpe sind in der Regel die anfänglichen Installationskosten – diese müssen jedoch nicht von Ihnen bezahlt werden. Und wenn Sie sich für ein kanalfreies Mini-Split-System entscheiden, müssen Sie sich an das Aussehen der Wandgeräte anpassen.

81 % der Befragten geben an, dass sich der Komfort in ihrem Zuhause nach dem Austausch von fossilen Brennstoffenheizgeräten gegen Wärmepumpen verbessert hat. (Konsumentenanalyse Cool Products 2022)

Wärmepumpe vs. Ofen

Wärmepumpen sind energieeffizienter, sicherer (kein Gas- oder Kohlenmonoxidleck) und beheizen den Raum gleichmäßiger als ein Ofen. Denken Sie auch daran, dass eine Wärmepumpe gleichzeitig eine Klimaanlage ist – das kann kein Ofen auf dem Markt!

Wärmepumpe vs. Kessel

Im Vergleich zu einem Kessel ist eine Wärmepumpe kostengünstiger in der Wartung, bietet besseres und gleichmäßigeres Wärme und ist viel effizienter. Außerdem können Sie eine Wärmepumpe installieren, auch wenn Sie keine Rohrleitungen haben. Und im Sommer hält sie Ihr Haus kühl!

Wenn Sie einen vollständigen Überblick erhalten möchten, lesen Sie unseren Leitfaden zum Wärmepumpen- und Kesselvergleich.
Die Kosten für die Installation eines Wärmepumpensystems

Die Kosten für die Installation eines Wärmepumpensystems können für viele Hausbesitzer ein großes Hindernis darstellen.

Hochleistungs-Wärmepumpen können zwischen 6.000 und 20.000 USD nur für die Geräte kosten. Die Gesamtkosten variieren je nach Region, aber im Allgemeinen können Sie für die professionelle Installation eines kompletten Wärmepumpensystems 15.000 bis 45.000 USD oder mehr zahlen.

Faktoren, die die Kosten für die Installation einer Wärmepumpe in Ihrem Haus direkt beeinflussen, sind:

  • Die Art der Wärmepumpe, die Sie installieren (geothermisch, luftbetrieben, kanalfrei)
  • Die Größe Ihres Hauses und die Anzahl der benötigten BTUs
  • Ob Sie bereits funktionierende Rohrleitungen haben
  • Ob Sie gleichzeitig Ihr Zuhause in Bezug auf die Wetterbedingungen optimieren, um die Leistung und Lebensdauer zu maximieren

Durch die hervorragende Bequemlichkeit, Wartungsfreundlichkeit, Langlebigkeit und Energieeffizienz bieten Wärmepumpensysteme für die meisten Menschen einen hervorragenden Lebenswert.

(Denken Sie daran, dass es sich um ein Heizungssystem, Klimaanlagensystem, Luftfiltersystem und Feuchtigkeitsregelungssystem handelt – alles in einem! Und all diese Aufgaben werden mit unglaublicher Zuverlässigkeit und Spitzenleistung ausgeführt.)

Gleichmäßige Wärmeverteilung in den Räumen

Gutes Gefühl und angenehme Wärme im Raum werden durch die Gesamtatmosphäre beeinflusst. ClimateCoating ThermoPlus trägt erheblich dazu bei, da es dank seiner Eigenschaften das angenehme und behagliche Klima im Innenraum maßgeblich mitgestaltet. Die Beschichtung ist außerdem sehr gut geeignet für Räume, die besonders starker Beanspruchung ausgesetzt sind, wie z. B. Gastronomiebetriebe, Hotels und Restaurants, Krankenhäuser, öffentliche Gebäude, industrielle und Sporthallen, Schulen usw.

Im Sommer kühlt es, im Winter wärmt es

Die Beschichtung saugt aufgrund ihrer diffusionsoffenen Eigenschaften im Sommer feuchtere Luft an und transportiert sie sanft in die Wand. Im Winter wird die Wand trockener und kann daher die Luftfeuchtigkeit ungestört aufnehmen.

„Die ClimateCoating-Membran hat einen variablen sd-Wert (wie er nur von speziellen Dampfsperren bekannt ist). Im Sommer blockiert die Membran die Feuchtigkeit von außen, die den Dampfdruckgradienten nach innen folgt. Dies reduziert die Feuchtigkeitsansammlung im Sommer erheblich. Im Winter, d.h. während der Heizperiode, wird der Dampfdruckgradient nach außen gerichtet. Dadurch wird Feuchtigkeit (trockene Heizung) ausgepresst, die durch die Membran hindurchgeht.“ (Dipl.-Ing. Matthias G. Bumann, Berlin)

Die Keramikbeschichtung ClimateCoating kühlt Ihre Wände genauso wie Ihre Haut im Sommer durch Schwitzen kühlt. Die Wände geben eine erfrischende Kühle ab, was den Aufenthalt im Gebäude angenehm macht, den ganzen Tag lang, auch bei hohen Außentemperaturen.

Um eine konstante Feuchtigkeitsaufnahme aus der Außenluft zu gewährleisten, können die Fenster im Sommer ruhig geöffnet bleiben. Diese „Klimaanlage“ funktioniert kostenlos, ohne dass wir uns von der Umgebung isolieren müssen. Frische, kühle Luft, ohne dass wir eingesperrt sind. Komfort auch an tropischen Tagen und Nächten.

Hält die ideale Temperatur im Raum

Gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum mit ClimateCoating-Beschichtung

Sie kennen das bestimmt: Heizung auf volle Stufe, und dennoch ist die Temperatur an der Decke deutlich höher als am Boden. Die thermokeramische Membran ClimateCoating ThermoPlus sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum, die in den Raum abgegeben wird. Wände, die mit ClimateCoating ThermoPlus beschichtet sind, können den Temperaturunterschied zwischen Boden und Decke auf unter 2°C reduzieren. Gleichzeitig wird die Bildung von Kondensat an den Wänden und Schimmelbildung verhindert. Die Belüftung kann ebenfalls reduziert werden, wodurch das teuer erworbene Wärme buchstäblich durch das Fenster entweicht.

Verteilt die Temperatur gleichmäßig – Räume erwärmen sich schneller

Gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum mit ClimateCoating-Beschichtung (früherer Name: ThermoShield)

Die thermokeramische Beschichtung ClimateCoating absorbiert Wärme vom Heizkörper und transportiert sie schnell über die ganze Wand – das ist der Faktor, der den Wohnkomfort erhöht. Der Temperaturunterschied im Raum zwischen Boden und Decke ist bei Heizung minimal.

Wände, die mit ClimateCoating ThermoPlus beschichtet sind, erzeugen eine große keramische Oberfläche und wirken daher während der kalten Monate ähnlich wie ein Kachelofen, der seine angenehme Wärme in den Raum abgibt. Die keramischen Hohlkugeln, die in der Beschichtung enthalten sind, leiten Wärme wie „Mini-Kacheln“. Die Beschichtung verteilt aufgrund ihrer Eigenschaften und der deutlich vergrößerten Wandoberfläche schnell und effektiv die Strahlungswärme vom Heizkörper zu entfernten Wand- und Deckenflächen. Die Kacheln „strahlen“ nun viel gleichmäßiger Wärme in den Raum ab. Gleichzeitig wird überschüssige Feuchtigkeit aus den Wänden „herausgezogen“ und an die Luft abgegeben. Dies ist entscheidend für den Isolierungseffekt, da trockene Wände viel besser isolieren als feuchte.

Reguliert die Feuchtigkeit im Raum auf optimalen 55%

ClimateCoating-Produkte sind so eingestellt, dass sie die Feuchtigkeit im Raum auf den optimalen Wert von 55% regulieren. Je höher die Luftfeuchtigkeit in den Sommermonaten, desto mehr Kühlung erzeugt die ClimateCoating-Membran durch Verdunstung – eine Klimaanlage kostenlos, besonders bei subtropischen Temperaturen. Ähnliche Eigenschaften sind bei Textilien wie GoreTex® oder SympaTex®-Fasern bekannt. Sie fühlen sich wohl, weil Sie von einer Membran umgeben sind, die Feuchtigkeit durchlässt, anstatt in einem hermetisch verschlossenen „Plastiksack“ zu schwitzen.

Schimmelprävention: Reduziert das Risiko der Schimmelbildung

Eine bessere Temperaturverteilung an den Wänden, minimale Wärmebrücken und die Aufrechterhaltung einer konstanten Feuchtigkeit – all das sind Vorteile der thermokeramischen Beschichtung ClimateCoating. Aufgrund dieser Eigenschaften minimiert die thermokeramische Membran ClimateCoating die Bildung von Kondensat an den Wänden und damit auch die Schimmelbildung. ClimateCoating bietet keinen Nährboden (Feuchtigkeit) für das Anhaften und Wachstum von Schimmel.

Geeignet für Allergiker

ClimateCoating Innenanstrich ist besonders für Allergiker und Asthmatiker geeignet, da er keine bekannten allergenen Substanzen enthält. Es erzeugt keine Luftverschmutzung im Raum, da der Beschichtungsstoff (die thermokeramische Membran) emissionsfrei ist und Wasser als Lösungsmittel verwendet. Der typische „Geruch der neuen Beschichtung“ nach der Anwendung verschwindet sehr schnell. Die saubere, feuchte und gesunde Luft erleichtert es Allergikern zu atmen.

About The Author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert