28. April 2025

Gesund Wohnen

Magazin für gesundes Wohnen

Wärme in der Produktionshalle? Wie man die Temperatur senkt?

Besonders in den Sommermonaten steigt die Temperatur in den Produktionshallen sehr hoch, was weder gut für die Mitarbeiter noch für die Arbeitgeber ist. Diese sollten für die von ihnen beschäftigten Menschen optimale Arbeitsbedingungen gewährleisten und auf den Gesundheitsschutz der Mitarbeiter vor Wärmebelastung achten. Wie kann dieses Problem gelöst werden?

Der Arbeitgeber sollte in den Produktionshallen optimale mikroklimatische Bedingungen gewährleisten, die zunächst durch die bauliche Gestaltung des Gebäudes und gegebenenfalls auch durch technische Einrichtungen geschaffen werden müssen. Bei erhöhter Wärmebelastung sollte er seinen Mitarbeitern zudem eine Trinkwasserversorgung, Anpassungen der Arbeitszeiten oder Vorrichtungen zum Schutz vor eindringender Sonneneinstrahlung bieten und für Belüftung sorgen.

Vorschlag zur Lösung der Temperaturreduktion in Produktionshallen

Vor einem Monat kontaktierte mich ein großes Unternehmen, das mehrere große Produktionshallen besitzt, mit der Bitte, eine Lösung vorzuschlagen, wie die Temperatur in den Produktionshallen gesenkt werden kann. Die Wärme in der Produktionshalle war bereits groß, vor allem wenn die Sonnenstrahlen auf das Dach trafen. Da es nicht das erste Unternehmen war, das ein ähnliches Problem in warmen Monaten hatte, empfahl ich ihnen eine termokeramische Beschichtung ClimateCoating ThermoActive. Aus eigener Erfahrung wusste ich, dass diese Lösung ihnen helfen würde, die Temperatur in den Produktionshallen zu senken, und sie nach der Umsetzung zufrieden sein würden.

Tipp für einen weiteren Artikel: Überhitzung des Dachs? Wir zeigen, wie man dieses Problem lösen kann

Tipp für einen weiteren Artikel: Reflexbeschichtung auf dem Dach mit exzellentem Kühlleistung

Wärme in der Produktionshalle – Hohe Temperatur des Dachs in der Produktionshalle erhöht die Temperatur im Inneren

Wenn wir die Temperatur des Dachs über der Produktionshalle senken, senken wir auch die Innentemperatur. Und das ganz ohne Klimaanlage und die damit verbundenen Kosten.

Hauptursache: Die Temperatur des Dachs der Produktionshalle

Das erhitzte Dach durch die Sommersonnenstrahlen erhöht die Temperatur der gesamten Dachkonstruktion und in der Produktionshalle steigt die Temperatur auf ein untragbares Niveau. In dieser Zeit schalten wir Ventilatoren und Klimaanlagen ein, um diese Produktionsräume zumindest teilweise zu kühlen. Dadurch steigen jedoch die Betriebskosten des Gebäudes. Die Lösung besteht darin, die Temperatur des Dachs zu senken und somit die Temperatur der gesamten Dachkonstruktion zu senken. Die Wärme in der Produktionshalle wird garantiert auf ein tragbares Maß gesenkt.

Große Mengen Sonnenstrahlen drangen auch durch die Oberlichter in die Produktionshalle – ClimateCoating ThermoActive sorgt für die Reflexion der Sonnenstrahlung. (Foto: Dach ohne schützende Beschichtung ClimateCoating)

Probieren Sie es selbst aus! Der Temperaturunterschied wird mindestens 30°C betragen!!

Das Unternehmen befindet sich im Süden der Slowakei in Dunajská Streda. Ich hatte im Voraus ein Treffen vereinbart und besuchte die Produktionsräume und Hallen. Gleichzeitig versuchte ich, das Prinzip der Funktion der schützenden und sehr reflektierenden Beschichtung ClimateCoating ThermoActive zu erklären.

Was ist ClimateCoating ThermoActive?

Wenn ein Dachbelag den Witterungsbedingungen und den Einflüssen der Umwelt lange standhalten muss, braucht es einen guten Schutz- und Wärmeschild. ClimateCoating ThermoActive erfüllt diese Aufgabe hervorragend. Starker Regen, Hagel und Schnee können ClimateCoating ThermoActive nicht schädigen. Diese Beschichtung zeichnet sich auch durch eine sehr hohe Reflexion der Sonnenstrahlung aus – sie kann bis zu 86% der Sonnenstrahlung zurück in den Raum reflektieren und schützt somit das Dach vor Überhitzung!

Als ich ging, ließ ich ein paar Liter der Beschichtung ClimateCoating ThermoActive bei ihnen, damit sie selbst ausprobieren können, die Oberlichter in den Produktionshallen oder auch einen Teil des Dachs zu beschichten.

Viele Menschen glauben noch immer nicht an Nanotechnologien, deshalb lasse ich die praktischen Erfahrungen „sprechen“. Der Kunde kann selbst ausprobieren, ob dieser termokeramische Belag funktioniert und ob die Temperatur in den Produktionshallen gesenkt werden kann.

Das Unternehmen hat zum Testen ein Oberlicht mit der Beschichtung ClimateCoating ThermoActive beschichtet und die Temperatur des Oberlichts sank um 20°C

Der Temperaturunterschied zwischen dem Dach mit der Beschichtung ClimateCoating ThermoActive und ohne Beschichtung betrug 32°C !! (ungefähr 4 m2 Dach zum Testen beschichtet)

Am nächsten Tag sollten sie ein digitales Thermometer nehmen und die Temperatur der beschichteten Teile des Dachs und die Temperatur des Dachs der nicht beschichteten Teile messen.

Und das Ergebnis ihrer Messung? Ich gebe zu, ich wusste, wie es ausgehen würde. Sie maßen selbst die Temperatur des Dachs der Produktionshalle und der Temperaturunterschied zwischen dem beschichteten Teil des Dachs und dem nicht beschichteten Teil betrug ca. 32°C. (Unbeschichtetes Dach = 64°C, Dach mit der Beschichtung ClimateCoating ThermoActive = 32°C)

Dieses Unternehmen war so begeistert von ClimateCoating ThermoActive, dass sie nicht lange zögerten, mit der Bestellung zur Beschichtung aller Dächer über den Produktionshallen inklusive der Oberlichter zu beginnen.

Ähnliche Artikel:

Ich werde Sie in einem weiteren Artikel über den Verlauf der Umsetzung informieren – ich werde den gesamten Prozess der Umsetzung beschreiben. Und natürlich werde ich am Ende auch schreiben, um wie viel die Temperatur in der Produktionshalle ungefähr gesenkt wurde.

About The Author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert