Ungedämmtes Dach? Bis zu 30% Wärmeverlust

Im Bestreben, die Energieeffizienz von Häusern zu steigern, wird die Dämmung von Fassaden und der Austausch von Fenstern zunehmend zur gängigen Praxis. Oft wird jedoch ein wichtiger Bereich übersehen, der zu erheblichen Wärmeverlusten führen kann – ungedämmte Dächer und Dachböden. Bis zu 30% der Wärme kann gerade über ungedämmte Dächer entweichen, was erhebliche Auswirkungen auf den Energieverbrauch des Hauses und den Komfort der Bewohner haben kann.
Warum ist es wichtig, das Dach oder den Dachboden zu dämmen?
Ein ungedämmtes Dach oder Dachgeschoss kann eine Quelle großer Wärmeverluste im Haus sein. In den kälteren Monaten kann die Temperatur im Innenraum steigen, da Wärme nach außen durch das Dach entweicht. Dies führt nicht nur zu höheren Heizkosten, sondern auch zu unangenehmen Temperaturunterschieden im Haus und möglicherweise zu Feuchtigkeits- und Schimmelbildung.
Wie entweicht Wärme durch ein ungedämmtes Dach oder Dachgeschoss?
Wärme kann auf verschiedene Weise durch das Dach oder den Dachboden entweichen. Eine der häufigsten Arten ist die Wärmeleitung, bei der Wärme direkt durch das Material des Daches nach außen dringt. Eine andere Methode ist die Konvektion, bei der die in der Wohnung erwärmte Luft nach oben steigt und durch das ungedämmte Dach entweicht. Darüber hinaus kann ein ungedämmtes Dachgeschoss dazu führen, dass Wärme durch die Balken und den Raum zwischen dem Dach und dem Dachboden dringt.
Lösungen zur Dämmung von Dach oder Dachboden
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Energieeffizienz eines Hauses durch die Dämmung des Daches oder Dachbodens zu steigern:
- Dämmung des Daches von innen: Diese Methode umfasst die Hinzufügung von Wärmedämmung zur Dachbodenkonstruktion, wodurch Wärmeverluste minimiert werden. Das Dämmmaterial sollte sorgfältig ausgewählt und so installiert werden, dass es effektiv ist und die natürliche Belüftung des Daches nicht behindert.
- Dämmung des Daches von außen: Dieser Ansatz umfasst das Hinzufügen von Wärmedämmung direkt auf die Oberfläche des Daches unter der Dacheindeckung. Diese Methode kann effektiv sein, erfordert jedoch eine präzise Installation und kann eine Änderung der bestehenden Dacheindeckung erfordern.
- Dämmung des Dachbodens: Wenn das Haus über ein Dachgeschoss verfügt, ist die Dämmung des Raums unter dem Dach für die Minimierung von Wärmeverlusten unerlässlich. Dies wird häufig durch das Hinzufügen von Wärmedämmung in den Raum zwischen den Balken der Dachbodenkonstruktion erreicht.
- Richtige Belüftung: Ein wichtiger Aspekt der Dämmung des Daches oder Dachbodens ist auch die richtige Belüftung. Eine gute Belüftung kann dazu beitragen, das Risiko von Kondensation und Schimmelbildung zu minimieren.
Die Dämmung des Daches oder Dachbodens kann ein anspruchsvoller Prozess sein, hat jedoch erhebliche positive Auswirkungen auf die Energieeffizienz und den Komfort des Hauses. Daher sollte die Dämmung von Dach oder Dachboden bei jedem geplanten Projekt zur Verbesserung der energetischen Leistung des Hauses berücksichtigt werden.
Vergessen Sie nicht die Überhitzung des Daches
ThermoActive verlängert die Lebensdauer der Dacheindeckung und reduziert die Temperatur im Inneren des Gebäudes. Dies führt zu Einsparungen bei den Dachwartungskosten und senkt den Energieverbrauch des Klimaanlagensystems.
Die innovative Rezeptur und die hohe Qualität der Rohstoffe stellen sicher, dass nach der Anwendung der Beschichtung eine flexible und reflektierende Membran mit hervorragenden Eigenschaften gebildet wird:
- sehr hohe Reflexion von Sonnenstrahlung
- langfristige Materialbeständigkeit
- überdurchschnittliche Elastizität und Robustheit
- Wasserdichtigkeit / Dichtheit gegen Starkregen
- Wärmebeständigkeit von -40°C bis +150°C
Reflexbeschichtung für das Dach ClimateCoating ThermoActive nutzt seine hervorragenden Eigenschaften, um die Temperatur des Untergrunds der Dacheindeckungen erheblich zu senken. Mit seiner hohen Reflexion reflektiert es einen erheblichen Teil (91%) der Sonnenstrahlung zurück in den Raum.
ThermoActive wirkt dank seiner Eigenschaften als passive Klimaanlage und sorgt an heißen Sonnentagen für kühlere Räume.
Hohe Reflexionswerte – fast wie Schnee
Die Dachbeschichtung ThermoActive ist in der Lage, Sonnenstrahlung bis zu einem Wert von mehr als 91% zu reflektieren. Dies ist der höchste nachgewiesene Wert. Reiner Schnee reflektiert Sonnenstrahlung zu 100%.

Viele Menschen glauben immer noch nicht an Nanotechnologie und die Wirksamkeit von hochwertigen Reflexbeschichtungen – daher lasse ich anstelle von Worten die „praktischen Erfahrungen“ sprechen. Der Kunde kann selbst ausprobieren, ob diese Reflexbeschichtung ThermoActive funktioniert und ob durch seine Messungen die Temperatur im Haus, in der Wohnung oder in Produktionshallen gesenkt werden kann.

Messung der Dachtemperatur in der Produktionshalle Schindler (Dunajská Streda): Der Kunde maß die Temperatur des Daches der Produktionshalle und der Temperaturunterschied zwischen dem gestrichenen Teil des Daches und dem ungestrichenen Teil betrug ca. 33°C. (ungestrichenes Dach = 61,4°C, gestrichenes Dach ClimateCoating ThermoActive = 28,2°C)
Kostensenkung durch passive Klimaanlage
Die Reflexbeschichtung ThermoActive absorbiert Feuchtigkeit, die durch Sonnenstrahlung verdunstet und so die Umgebung kühlt. Das Dach muss nicht unbedingt mit einer weißen Beschichtung gestrichen sein. Relativ hohe Kühlfähigkeit durch Verdunstung funktioniert auch bei dunkleren Farbtönen. Dadurch kann in jedem Fall der Energieverbrauch für Klimaanlagen reduziert werden, was zur Verringerung der CO2-Produktion beiträgt.
Längere Lebensdauer der Dacheindeckung
Die hervorragende Elastizität des Produkts ThermoActive ermöglicht das problemlose Überbrücken des Materialübergangs bei Temperaturen von -40°C bis +150°C. Das Dach bleibt wasserdicht. Die ThermoActive-Beschichtung minimiert maximal die Dehnungsbewegungen, die zu Undichtigkeiten auf Dächern führen.
Die Schicht ist sehr robust und maximal widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse wie Säuren, Laugen, Ozon sowie Stickoxide und Schwefeloxide. Darüber hinaus zeichnet sich die Beschichtung durch extreme UV-Beständigkeit aus. Kein Verhärten des Materials, kein Abblättern der Farbe, kein Verwitterungsprozess – und das langfristig. All diese Eigenschaften wirken sich positiv auf die Lebensdauer der Dacheindeckung aus und senken die Wartungskosten.
Mehr über die ThermoActive-Beschichtung in unseren Artikeln:
- Reflexbeschichtung für das Dach mit ausgezeichneten Kühlleistung
- Wie man die Temperatur im Dachboden senkt? Die Temperatur des Daches ist um 38°C kühler
- Hitze in der Produktionshalle? Wie man die Temperatur senkt?
- Überhitzung des Daches? Wir helfen, dieses Problem zu lösen
- Die Kosten für den Betrieb der Klimaanlage werden am meisten durch die Dachtemperatur beeinflusst
- Reduzierung der Temperatur unter dem Dach um 20°C
- Lexan-Dach: Reduzierung der Temperatur und Wärmeübertragung
- Wie man Kosten für Klimaanlagen spart?
- Schutzbeschichtung für das Dach: ClimateCoating ThermoActive