28. April 2025

Gesund Wohnen

Magazin für gesundes Wohnen

Solarmodule: niedrigere Kosten auch mit staatlicher Förderung

Photovoltaische Solarenergie ist eine der vielversprechendsten erneuerbaren Energiequellen, und diesmal können Sie Photovoltaikmodule auch mit einer staatlichen Förderung kaufen.

Solarmodule und Kollektoren zur Nutzung alternativer Energiequellen – in diesem Fall Sonnenenergie – wachsen auf den Dächern von Einfamilienhäusern wie Pilze nach dem Regen. Energetische Unabhängigkeit zu erlangen, die Kosten zu senken, sich vor Stromausfällen zu schützen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen – das ist der Traum vieler Menschen. Heutzutage ist eine Möglichkeit, saubere Energie zu nutzen – die Energie der Sonne, durch Photovoltaikanlagen, die Sonnenenergie in elektrische Energie umwandeln.

Solaranlagen lassen sich je nach Art der erzeugten Energie in zwei Gruppen unterteilen:

  • Wenn sie zur Erzeugung von Wärmeenergie dienen, bezeichnet man sie als thermische Solarkollektoren
  • Wenn sie elektrische Energie erzeugen, handelt es sich um photovoltaische Solarkollektoren

Das Photovoltaiksystem funktioniert so, dass das auf die Oberfläche des Solarpanels auftreffende Licht in Elektrizität umgewandelt wird, die in Akkumulatoren gespeichert wird. Photovoltaikanlagen sind modular, sodass Sie mit einem Grundsystem beginnen und es nach Bedarf schrittweise erweitern können.

Vorteile der photovoltaischen Solarenergie

Photovoltaische Solarenergie ist eine der vielversprechendsten erneuerbaren Energiequellen weltweit. Im Vergleich zu nicht erneuerbaren Quellen wie Kohle, Erdgas, Öl und Kernenergie sind ihre Vorteile offensichtlich:

  • Sie erzeugt freie Energie von der Sonne
  • Sie hat keine beweglichen Teile, was minimale Wartung erfordert
  • Sie produziert keine Emissionen und hat keine direkten Auswirkungen auf die Umwelt
  • Photovoltaische Module sind modular, man kann mit einem kleinen System beginnen und es je nach Bedarf und Möglichkeit erweitern
  • Die Systeme haben eine lange Lebensdauer. Die Module halten bereits 25-30 Jahre
  • Netzsysteme ermöglichen es Ihnen, überschüssigen Strom zurück ins Netz zu verkaufen
  • Sie befreien uns von der Abhängigkeit von ausländischem Öl
  • Sie ermöglichen die Nutzung in abgelegenen Gebieten, in denen Stromleitungen entweder nicht zugänglich oder zu teuer wären
  • Sie sind unabhängig von Ausfällen im Stromnetz
  • Es besteht die Möglichkeit, staatliche Subventionen für den Bau von Systemen bis 10 kW zu nutzen
solarne-fotovoltaicke-panely-03

Was ist ein Solarpanel?

Ein Solarpanel (photovoltaisches Panel) ist ein Satz von Solarzellen (auch als photovoltaische Zellen bekannt), die miteinander verbunden und verpackt sind. Ein Solarpanel kann als Teil eines größeren Photovoltaiksystems verwendet werden, um Strom für kommerzielle und private (lokale, Wohn-)Verwendung zu erzeugen und zu liefern. Da ein einzelnes Solarpanel nur eine begrenzte Menge an Energie erzeugen kann, besteht die Konstruktion aus mehreren Panels. Ein Photovoltaiksystem besteht normalerweise aus einer Reihe von Solarpanels, Wechselrichtern und kann Batterien sowie Kabelverbindungen enthalten.

Wie funktioniert ein Solarpanel?

Ein Photovoltaikmodul ist im Wesentlichen eine großflächige Halbleiterdiode (innen liegender photoelektrischer Effekt), die Sonnenenergie, die als Strahlung auf die Oberfläche trifft, direkt in elektrische Energie umwandelt. Das bedeutet, dass es auf dem physikalischen Prinzip des Elektronenstroms zwischen zwei miteinander verbundenen Halbleitern mit unterschiedlichen elektrischen Eigenschaften basiert, auf die Lichtstrahlung trifft.

Eine Schicht aus Silizium (Si) enthält durch die Beimischung von Phosphoratomen einen Überschuss an Elektronen (negativen Ladungen) und wird als N-Schicht bezeichnet. Die zweite Schicht aus Silizium ist mit Boratomen angereichert, was einen Mangel an Elektronen erzeugt, sie wird als P-Schicht bezeichnet und hat eine positive Ladung. Zwischen beiden Schichten entsteht eine sogenannte P-N-Grenzfläche, die bei der Einwirkung von Sonnenstrahlung aktiviert wird, und der elektrische Strom fließt durch die angeschlossenen Drähte zwischen beiden Schichten. Der P-N-Übergang ist ein Halbleiter, da der Strom im Gegensatz zu Wechselstromgeräten nur in eine Richtung fließt – vom negativen Pol zum positiven.

Bei der Einwirkung von Sonnenstrahlung oder einer anderen Lichtquelle auf den Halbleiter hat die Spannung zwischen den beiden Polen einen Wert von etwa 0,5 V. Der fließende Strom hängt von der Intensität der Sonnenstrahlung ab, also der Anzahl der auftreffenden Photonen und der Größe der Zelle, die in den Panels untergebracht sind. Die Spannung liegt normalerweise bei 12 – 24 V. Die Nennleistung der Photovoltaikmodule wird in Watt peak (Wp) angegeben, was der Leistung des Solarpanels bei einem standardisierten Leistungstest entspricht, d. h. einer Energieeintragungsdichte von 1 kW/m² bei einer Temperatur von 25°C und dem Lichtspektrum der Sonnenstrahlung, das die Erdatmosphäre ohne Wolken durchquert.

solarne-fotovoltaicke-panely-02

Subventionen für Solarpanels vom Staat ab 2015

Die Bedingungen für Subventionen für erneuerbare Energiequellen wurden bereits genehmigt. EU-Subventionen für installierte PV-Systeme:

  • Bis 1 kW im Einfamilienhaus: 1200 € + Bonus für Batterien, maximale Unterstützungshöhe 2100 €
  • Ab 1 kW – 10 kW beträgt die maximale Höhe der Unterstützung für Solarzellen, die elektrische Energie erzeugen, 2550 €

Förderanträge müssen an die SIEA (Slowakische Innovations- und Energieagentur) gerichtet werden.

Wichtige Informationen zu staatlichen Subventionen für Solarpanels:

  • Beraten Sie sich mit einem Experten auf diesem Gebiet. Füllen Sie das Online-Formular aus und finden Sie heraus, welche Lösung für Ihre Situation und Ihr Budget geeignet ist und wie hoch die Subvention für diese Lösung ist.
  • Beantragen Sie einen Gutschein bei der SIEA. Die Subventionsanträge und die Möglichkeit, einen Gutschein zu beantragen, gelten seit Oktober 2015.
  • Registrieren Sie den Gutschein beim Anbieter und wählen Sie einen Installationstermin. Der Gutschein ist nur 30 Tage gültig, aber wenn der Anbieter ihn innerhalb dieses Zeitraums bei der SIEA registriert, können Sie einen beliebigen freien Installationstermin bis 2021 wählen.

Bezahlt wird nur der Restbetrag nach Abzug der Subventionen, d. h. der Gesamtbetrag minus die Subventionen. Es ist keine Rückerstattung erforderlich. Sie übergeben dem Anbieter lediglich Ihren Gutschein, den dieser bei der SIEA einlöst.

solarne-fotovoltaicke-panely-04

Welche Leistung benötigen Sie von Solarpanels?

Betrachten wir ein erneuerbares Energiesystem (z. B. Photovoltaikanlagen), das in die interne Installation des Gebäudes, in dem Sie wohnen, integriert ist. Vor der Planung eines erneuerbaren Energiesystems müssen Sie sich jedoch bewusst sein, dass, wenn Sie den erzeugten Strom nicht selbst verbrauchen und dieser in das öffentliche Netz eingespeist wird, Sie dafür von niemandem bezahlt werden. Daher ist der Bau großer Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser mit geringem Stromverbrauch wirtschaftlich unsinnig. Überprüfen Sie zunächst Ihren Jahresverbrauch des letzten Jahres in kWh und teilen Sie ihn durch zwei.

Beispiel:

Der Haushalt hat einen Verbrauch von 3000 kWh pro Jahr.

3000 kWh : 2 = 1500 kWh = 1,5 kW Quelle (6 x 250 W Photovoltaikanlagen)

Warum wird der Verbrauch durch zwei geteilt? Weil die Sonne nachts nicht scheint und im Winter auch tagsüber nur kurz, sodass Ihre Produktion nur den täglichen Teil des Jahres abdeckt.

In diesem Fall sparen Sie ca. 1500 kWh Strom und der Anteil des nicht verbrauchten Stroms, der in das Netz eingespeist wird, geht gegen Null. Und genau darum geht es, Ihre selbst erzeugte Elektrizität zu Hause zu verbrauchen und Ihre Stromrechnung um 50 % zu reduzieren.

Wie können Sie weitere Wohnkosten sparen?

Durch die Reduzierung der Stromkosten mit Solarpanels muss für Ihr Haus nicht das „Endziel“ erreicht sein. Bei Neubauten oder Renovierungen können Sie überlegen, wie Sie Heizkosten senken können, z. B. durch ein Wärmepumpensystem. Eine Investition in eine Wärmepumpe ist zwar teurer, aber die Heiz- und Warmwasserkosten würden auf etwa ein Drittel sinken. Mit staatlichen Subventionen könnten jedoch die anfänglichen Kosten sehr gering sein.

Wenn Ihr Haus noch nicht isoliert ist – empfehle ich den Einsatz des Isotex Wärmedämmungssystems. Es zeichnet sich durch eine sehr lange Lebensdauer aus – das heißt, es handelt sich um ein Wärmedämmungssystem, das Sie überleben wird. Sein Kern besteht aus ISOTEX Wärmedämmputz in Kombination mit der thermokeramischen Farbe ClimateCoating. Weitere Informationen zu diesem Dämmsystem finden Sie in unseren Artikeln:

Ein eigener Brunnen auf Ihrem Grundstück kann eine weitere Reduzierung der Wohnkosten bedeuten. Man muss kein begeisterter Gemüsegärtner oder Obstbauer sein, um Wasser zu brauchen. Wenn man in einem Einfamilienhaus lebt, muss man zumindest den Rasen gießen oder den Pool füllen. Der durchschnittliche Wasserverbrauch in der Slowakei liegt zwischen 90 und 140 Litern pro Person/Tag. Der Standard liegt vermutlich in der Mitte, bei etwa 110 Litern pro Person und Tag. Das Vorhandensein eines eigenen Brunnens kann Ihre Brieftasche jährlich erheblich entlasten.

About The Author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert