Moderne Materialien im Bauwesen

Der aktuelle Baumarkt bietet eine breite Palette von Materialien, die das Aussehen und die Qualität der durchgeführten Bauprojekte erheblich beeinflussen. Ein großer Teil dieser Materialien stammt aus dem Ausland. Nicht alle jedoch gehören zur qualitativen Spitze. Ihre Preisgestaltung, gesundheitliche Unbedenklichkeit und Brandsicherheit entsprechen oft nicht den Anforderungen von Experten.
Die Entwicklung im Bauwesen orientiert sich daher an fortschrittlicheren Produkten und Technologien, die gesundheitliche Unbedenklichkeit, Brandsicherheit, einfache Anwendung, höhere Arbeitsproduktivität, Preis-Leistungs-Verhältnis und natürlich hohe Qualität gewährleisten, aus der eine lange Lebensdauer resultiert.
Die Firma SICC GmbH (Deutschland) bringt auf den slowakischen Markt eine bedeutende Neuheit – keramische elastomerische Beschichtungen ClimateCoating. Die weltweite Forschung und Entwicklung von Technologien hat es ermöglicht, viele davon im Bauingenieurwesen zu nutzen. Die neuesten Erkenntnisse aus der anorganischen und polymeren Chemie wurden bei der Herstellung von Beschichtungen mit einzigartigen technischen Parametern verwendet, die sie ohne Übertreibung zu Materialien des 21. Jahrhunderts machen.
Was ist das Besondere an ihnen?
Die keramischen elastomerischen Beschichtungen ClimateCoating sind eine wasserbasierte Dispersion aus winzigen, hohlen, vakuumierten keramischen Kügelchen mit einer Größe von 60-120 μm und einer hochpolymeren Acrylat-Harzimischung mit außergewöhnlichen physikalisch-chemischen Eigenschaften. Sie besitzen eine ausgezeichnete Wärmereflexionsfähigkeit (reflektieren bis zu 91 % der Infrarot-Wärmestrahlung), sind wasserdicht, aber diffusionsoffen (!), mit einem niedrigen Diffusionswiderstandskoeffizienten.
Sie zeichnen sich durch außergewöhnliche Haftung auf nahezu allen Untergrundmaterialien aus, wie zum Beispiel Beton, Holz, Kunststoff oder Metall.
Sie sind beständig bei Temperaturen von -40°C und da sie keine organischen Lösungsmittel enthalten, sind sie umweltfreundlich.
Die Beschichtungen bieten eine hohe Beständigkeit gegen organische Lösungsmittel, Mineralsäuren und ölbasierte Stoffe. Im Laufe der Witterungsbelastung erhöht sich ihre Festigkeit bemerkenswert, dank der schrittweisen Vernetzung des Harzes um mehr als 1000 %. Eine Lebensdauer von mindestens 20 Jahren ist daher üblich.
Die Möglichkeit der beliebigen Pigmentierung durch Zugabe von universellen, qualitativ hochwertigen Pigmenten der Firma SICC GmbH ermöglicht die Auswahl von bis zu 4000 Farbnuancen.
Ihre hervorragenden Eigenschaften wurden bei der Entwicklung mehrerer Produkte genutzt. Lassen Sie uns daher zumindest ihre grundlegenden Merkmale kurz zusammenfassen.
Empfohlener Artikel: ClimateCoating ISOTEX Putz-Dämmungssystem
Außenbeschichtung ClimateCoating ThermoProtect
Diese ist für den Außenbereich vorgesehen. Sie hat eine ähnliche Zusammensetzung wie der ClimateCoating ThermoPlus-Anstrich, der jedoch mit Pigmenten gegen UV-Strahlung angereichert ist, die die langfristige Beständigkeit einer breiten Farbpalette gewährleisten. Die aufgetragene Fassadenbeschichtung bildet eine wärmereflektierende, wasserdichte, aber diffusionsoffene Schicht, die bei einer Dicke von 300 μm die Untergrundschicht selbst unter extremen Witterungsbedingungen perfekt schützt. Auf der Oberfläche setzen sich Staub- und Schmutzpartikel schwerer ab (sie ist antistatisch), was den dekorativen Effekt weiter verstärkt. Sie ist beständig gegenüber aggressiven Substanzen, insbesondere in Industrieansammlungen. Die Anwendungs-Technologie ist dieselbe wie bei ClimateCoating ThermoPlus.

Innenbeschichtung ClimateCoating ThermoPlus
Diese ist für Innenwand- und Deckenbeschichtungen vorgesehen. Auf der Oberfläche der Baukonstruktion wird bei zweimaligem Auftragen mit 300 μm eine Schicht gebildet, die diffusionsoffen, waschbar und mit einem hohen Emissionsreflexionskoeffizienten versehen ist, wodurch Wärmeverluste durch Wandabsorption erheblich reduziert werden. Die Beschichtung enthält antifungale Zusätze gegen Schimmelbildung.
Sie hat eine hohe dekorative Wirkung, die durch die Auswahl beliebiger Farbnuancen verstärkt wird. Die Anwendungs-Technologie ist sehr einfach – mit Pinsel, Rolle oder Vakuumspritztechnologie.
Dachbeschichtung ClimateCoating ThermoActive
Diese ist als ,,hydroisolierende,, Beschichtung mit wärmereflektierenden Eigenschaften vorgesehen. Sie hat über längere Zeiträume eine hohe Elastizitätsmodul. Sie reduziert die thermische Belastung der Dachhaut des Gebäudes durch Sonnenstrahlung, insbesondere im Sommer, wodurch nicht nur Energiekosten für Klimaanlagen eingespart werden, sondern auch die Materialdehnung verringert und die Lebensdauer der Dachhaut erheblich verlängert.
Mit einer Dicke von 0,4 – 0,8 mm ist ThermoActive ausreichend flexibel, begehbar und beständig gegen Stöße von harten Gegenständen. Es ist diffusionsoffen, so dass keine Kondensation von Wasser und Wasserdampf auftritt, wie es bei Bitumen- oder PVC-Dachdeckungen der Fall ist, was die Lebensdauer der Dachkonstruktion erheblich verlängert. Eine Belüftung des Dachs ist nicht erforderlich. Das Material ist nicht brennbar, Brandklasse „B2“.
Die Anwendungs-Technologie ist sehr einfach: Freies Auftragen mit Rolle oder Vakuumsprühgerät. Der Untergrund für die Anwendung kann Beton, Holz, Metall oder je nach Zustand und Qualität auch eine ältere Bitumenschicht sein. Eine Kombination mit der Anwendung auf wärmedämmende Materialien wie Rockwood, Nobasil oder Polystyrol ist geeignet – so entsteht ein fortschrittliches Wärmedämmungs- und Abdichtungssystem für Dachkonstruktionen.
Putzbeschichtung ClimateCoating StuccoTex
Es handelt sich um einen keramischen, hoch elastischen, wasserverdünnbaren Putz mit weiteren silikatischen Bestandteilen und Zusatzstoffen. Aufgrund seiner größeren Dicke deckt er Risse in der Untergrundschicht perfekt ab. Er bleibt dauerhaft flexibel und diffusionsoffen, so dass keine Feuchtigkeit kondensiert und der Untergrund nicht abfällt. Mit dem Alter wird er nicht spröde und reißt nicht.
Moderne Beschichtungen
Die Beschichtungen ClimateCoating haben sich aufgrund ihrer außergewöhnlichen Gebrauchseigenschaften auf dem slowakischen Baumarkt etabliert (HFR, s.r.o. – exklusiver Distributor für die Slowakei und Tschechien).
„Hohe Qualität zu einem vernünftigen Preis“ – ist das Geschäftsmotto der Firma SICC GmbH.
Die Produkte wurden strengen Tests unterzogen und sind vom TSUS Bratislava, vom Gesundheitsministerium der Slowakischen Republik sowie vom Brandtechnischen und Expertischen Institut zertifiziert.
Autor: Ing. Jan Holčík, CSc