Fassadenfarbe für historische Gebäude

Viele Menschen fragen mich, welche Fassadenfarbe sie für historische Gebäude verwenden sollten, die gleichzeitig den Denkmalschutz wahren. Die Auswahl auf dem Markt ist nicht groß. Daher möchte ich Ihnen ein herausragendes deutsches Produkt vorstellen, das ausgezeichnete Eigenschaften hat, eine lange Farbbeständigkeit aufweist und gleichzeitig überschüssige Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk ableitet.
Nahezu jeder mineralische Untergrund in alten Gebäuden ist mit Wasser und Salz kontaminiert. Das erklärt die Anforderungen des Denkmalschutzes an eine optimale kapillare und diffusionsoffene Beschichtung, die unbedingt die Bildung von Salzen und Feuchtigkeit verhindern muss und auch allen modernen Umweltverschmutzungen widerstandsfähig sein muss.
Feine kapillare Trocknung
Der effektivste Mechanismus der Entfeuchtung ist die kapillare Trocknung, bei der Wasser und Salz von innen nach außen an die Wandoberfläche transportiert werden. ClimateCoating History ermöglicht historischen Gebäuden eine sanftere Entfeuchtung bis hin zur Feuchtigkeitskompensation und wirkt als hygroskopische Diode, die das erneute Eindringen von Feuchtigkeit, z.B. durch Regen, verhindert. Algen, Moose und Pilze finden keinen Nährboden mehr, und historische Fassaden behalten ihren wertvollen Look über viele Jahre – dank der physikalischen Eigenschaften von ClimateCoating History.
Alle Farben und Anstriche von ClimateCoating basieren auf der Technologie der reflektierenden Membranen und haben einen rein physikalischen Effekt. Ökologische und leistungsstarke Anstrichmaterialien überzeugen seit 2003 weltweit mit ihren speziellen Eigenschaften und hoher wirtschaftlicher Effizienz.
Vorteile der Fassadenfarbe ClimateCoating History
- beständig gegen Säuren, Basen, Ozon, Stickstoffoxide und Schwefel
- Feuchtigkeitsregulierung
- feine kapillare Trocknung
- Schmutzabweisend
- verhindert das Entstehen von Rissen durch Feuchtigkeit
Die Fassadenfarbe ClimateCoating History enthält keine aromatischen Substanzen und organischen Lösungsmittel, ist diffusionsoffen und verbessert die energetische Bilanz historischer Gebäude. Sie basiert auf Wasser.
Mit der Fassadenfarbe ClimateCoating History habe ich langjährige Erfahrungen und bereits Dutzende von Projekten in der Slowakei und Tschechien durchgeführt. Alle Personen, die sich entschieden haben, die Fassade eines historischen Gebäudes mit CC History zu renovieren, waren äußerst zufrieden – was auch durch ihre positiven Rückmeldungen bestätigt wird. Ein Beispiel dafür ist das historische Gymnasium in Trnava.

Historisches Gebäude in Trnava – Bewertung der verwendeten Materialien
(Aussage der Gymnasialdirektion zur Fassadenfarbe für historische Gebäude – ClimateCoating History)
„Im Jahr 2016/2017 fand die Renovierung des Gebäudes des ARCIBISKIJPSKÉ GYMNASIUM Bischof P. JANTAUSCH und der PEDAGOGISCHEN UND SOZIALEN AKADEMIE Bl. LAURA in der Straße Ján Hollého 9, 91701 Trnava statt.
Dieses Gebäude ist Teil des Universitätskomplexes, konkret handelt es sich um das Gebäude des ehemaligen Universitätsseminars der roten Kleriker „RUBRORUM“, das unter der Nummer 1043/7 im Register der immateriellen Kulturdenkmäler eingetragen ist.
Für die Hauptfassade im Außenbereich und im Kellerbereich im Innenbereich wurden Materialien der Firma SICC Deutschland, ClimateCoating (ThermoShield) – Isotex, History, ThermoPlus verwendet.
Der Oberanstrich im Außenbereich History wurde speziell für historische Gebäude entwickelt, weshalb wir uns für diese Lösung entschieden haben, die auch mit dem Regionaldenkmalamt abgesprochen wurde. Das KPU Trnava hat diese Produkte als die besten für den Denkmalschutz genehmigt.
Die Fassade des Gebäudes zeigt auch nach mehreren Jahren keine Mängel oder Beschädigungen. Sie ist sehr gut gegenüber Witterungseinflüssen resistent und hält das Gebäude in einem trockenen Zustand in gutem Zustand. Das Material war zwar teurer, aber es hat unsere Erwartungen erfüllt.“





ISOTEX Wärmedämmputz
Um die Wärmedämmeigenschaften des historischen Objekts zu unterstützen, können wir ClimateCoating History mit dem Sanierungs Wärmedämmputz ISOTEX ergänzen. In Kombination mit der ClimateCoating-Beschichtung erhalten Sie vollständigen Schutz vor allen atmosphärischen Einflüssen. Dank der einzigartigen Eigenschaften des ISOTEX-Putzes und der Nanotechnologie im ClimateCoating-Anstrich erreichen Sie eine Feuchtigkeitsregulierung im Mauerwerk (es bleibt immer trocken = nur „trockene Kleidung hält warm“). Der Wasseraufnahmekoeffizient liegt bei weniger als 3 % nach 120 Tagen Wasserlagerung und dank seiner diffusionsoffenen Eigenschaften – Dampfdurchlässigkeitskoeffizient = 7 – hilft es, Feuchtigkeit schnell zu entfernen und verhindert das Entstehen von Schimmel auf der Oberfläche und im Inneren der Konstruktion.
Zusammen mit dem thermokeramischen Anstrich ClimateCoating bildet der ISOTEX-Putz ein komplettes ISOTEX Dämmungssystem für die ideale Wärmedämmung von Häusern und historischen Gebäuden.