28. April 2025

Gesund Wohnen

Magazin für gesundes Wohnen

Energieeinsparung in der Industrie mit Reflexionsbeschichtungen

Klimatisch aktive Beschichtungen ClimateCoating ThermoActive und ThermoProtect des Berliner Unternehmens SICC Coatings waren Teil einer umfassenden Studie zur Verwendung dieser Beschichtungen in der Industrie, in Zusammenarbeit mit der Logistikgesellschaft Abu Dhabi Ports Group aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Berlin (ABZ) – Im Rahmen eines drei Monate dauernden Forschungsprojekts wurden vier 40 Meter lange Industrie-Transportcontainer und zwei 40 Meter lange Kühlcontainer mit den wärmereflektierenden Produkten von SICC sowie mit nicht-reflektierenden Standardbeschichtungen in definierten Testaufbauten beschichtet.

Das Ergebnis war, dass die Transportcontainer mit der ClimateCoating-Beschichtung des deutschen Unternehmens SICC im Vergleich zur herkömmlichen Beschichtung eine Reduzierung der Wärmebelastung um etwa 15 % zeigten.

Bild: Der Frachtencontainer wurde mit der ThermoProtect-Beschichtung an den Wänden und der Industrie-Beschichtung ThermoActive auf dem Dach behandelt. Laut Hersteller sorgen die Beschichtungen für eine deutlich geringere Wärmebildung im Inneren des Containers.

Das Unternehmen SICC-Coatings GmbH aus Berlin, als Anbieter klimatisch aktiver Beschichtungsmaterialien ClimateCoating, behauptet, dass es dieses Versprechen erfüllt hat – nämlich, dass ClimateCoating-Beschichtungen nachhaltigen und robusten Schutz für Gebäude in allen Klimazonen und Anwendungsbereichen bieten.

Angesichts der zunehmenden klimatischen Veränderungen, wie steigende Temperaturen und erhöhte Sonnenstrahlung selbst in gemäßigten Klimazonen, werden reflexive Beschichtungen in der Industrie und im Bauwesen immer wichtiger.
Sie verringern die Auswirkungen der Sonnenstrahlung, schützen die Oberflächen von Gebäuden und halten das Innere kühl. Darüber hinaus tragen laut SICC die ClimateCoating-Produkte wesentlich zu einem nachhaltigen Bauwesen bei, dank ihrer robusten, widerstandsfähigen und gebäudeschützenden Eigenschaften, da sie Material- und Energieressourcen schonen.

Laut dem Hersteller können ClimateCoating ThermoProtect und ThermoActive in allen Bereichen eingesetzt werden, die Schutz vor starker Überhitzung erfordern. Neben der offensichtlichen Verwendung in der Industrie für Kühlräume, Container und Tanks spielen auch solche Aspekte wie langfristige Werterhaltung, gesundes Innenklima und Energieeinsparpotenzial bei Büro- und Bildungseinrichtungen sowie bei Hausbesitzern oder Wohnungseigentümergemeinschaften eine entscheidende Rolle.

Gesammelte umfangreiche Daten

Die SICC Coatings GmbH hat nun in Zusammenarbeit mit der Gruppe AD Ports Group aus den Vereinigten Arabischen Emiraten eine Studie zur Energieeffizienz veröffentlicht. Umfangreiche Daten zum Energieverbrauch der Infrastruktur im Zayed-Hafen wurden mit den Programmen ThermoProtect und ThermoActive gesammelt.

Die Daten werden auch zur Entwicklung eines Tools zur Berechnung auf Basis künstlicher Intelligenz verwendet. Ziel ist es, das Energieeinsparpotenzial in der Industrie durch den Einsatz von wärmereflektierenden Beschichtungen aufzuzeigen. All dies wurde im Rahmen der Initiative der arabischen Gesellschaft „Grüne Häfen“ durchgeführt.

Die Tests wurden an vier Standard-Frachtcontainern und zwei Kühlcontainern mit einer Länge von etwa 12 m durchgeführt. Die Testobjekte wurden für mehrere Monate im Mina Zayed Hafen in Abu Dhabi platziert.

Frachtcontainer mit ClimateCoating ThermoActive-Beschichtung, Žilina

Die Temperaturmessungen wurden zu festgelegten Zeiten durchgeführt. Industriecontainer wurden als Modell verwendet, um den Einfluss der ClimateCoating-Beschichtungen von SICC auf ihre thermische Entwicklung und den Inhalt zu zeigen und wie viel Energie eingespart werden kann, wenn weniger Kühlleistung erforderlich ist. Besondere Funktion: Zwei der Testbehälter wurden zusätzlich mit Isoliermaterial gefüllt. Die Messergebnisse zeigen, dass Behälter, die mit den ThermoProtect- und ThermoActive-Beschichtungen behandelt wurden, im Vergleich zu diesen sogar eine niedrigere maximale Temperatur sowie eine durchschnittlich niedrigere kinetische Temperatur aufwiesen.

Nachhaltiger Allround-Schutz

Die Produkte ClimateCoating basieren auf der Reflexionsmembrantechnologie, die von SICC entwickelt wurde. Speziell gefertigte glas-keramische Hohlkörper, die ein Vakuum einschließen, werden mit einer hoch haftenden und speziell entwickelten Dispersion sowie mit ausgewählten Aktivatoren kombiniert. Nach dem Auftragen der Beschichtung entsteht eine reflexive Membran. Sonnenstrahlung wird reflektiert, die Verdunstung wird gezielt gesteuert und der elektrostatistische Einfluss minimiert.

Dank der Technologien ThermoActive und ThermoProtect erhält jedes Gebäude nachhaltigen Allround-Schutz und die Heizung von Dächern und Innenräumen wird reduziert.

ClimateCoating ThermoActive ist eine industrielle Dachbeschichtung, die wetterbeständig ist und laut SICC mehr als 91 % der Sonnenstrahlung reflektiert. Sie reduziert die Innentemperatur von Gebäuden bei starker Sonneneinstrahlung und verlängert auch die Lebensdauer der Dachkonstruktion. Dadurch werden Energieverbrauch und Wartungskosten gesenkt.

In Kombination mit der Fassadenbeschichtung ClimateCoating ThermoProtect, die gebrauchsfertig ist, wird die energetische Bilanz von Gebäuden zusätzlich optimiert. Dank ihrer Eigenschaften der Feuchtigkeits- und Temperaturregulierung sorgt sie für eine trockene Fassade ohne Witterungseinflüsse mit überdurchschnittlicher Lebensdauer und verhindert auch den Befall von Algen, Moosen und Pilzen.

Zusätzlich zur Feuchtigkeits- und Temperaturregulierung tragen nachhaltige und robuste funktionale Industriebeschichtungen zur Lebensdauer von Industriegebäuden und -konstruktionen bei, verringern CO2-Emissionen und tragen so zu einem nachhaltigen Bauwesen bei.

About The Author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert