Einfluss von Reflex Beschichtungen auf die Dachtemperatur

Die Reflexbeschichtungen von ClimateCoating gehören zu den besten auf dem Weltmarkt und haben einen erheblichen Einfluss auf die Temperatur des Daches und der Dachräume.
Heute zeigen wir eine Messung der Dachtemperatur, die mit der Reflexbeschichtung für Dächer ClimateCoating ThermoActive behandelt wurde. Es interessierte uns, um wie viel die Dachtemperatur an heißen Sommertagen sinkt und ob diese Temperaturabsenkung auch Einfluss auf die Temperatur in den Büros unter dem Dach hat.
Für die Messung des Einflusses der reflexionsthermischen Beschichtungen wurde ein Testdach (100 m2) zur Verfügung gestellt. Die Anwendung der thermoisolierenden und reflektierenden Beschichtungen auf das Dach dauerte ca. 2 Tage. Nach der Anwendung wurden Temperaturmessungen im Zeitraum von 1 bis 5 Tagen durchgeführt. Die Anwendung der Beschichtung erfolgte am 19.6.2024 und 20.6.2024. Es wurden Tage mit hohen Temperaturen ausgewählt.
Auf Bild 1 ist das Dach vor der Anwendung der thermoisolierenden und reflexionsthermischen Beschichtung ClimateCoating ThermoActive zu sehen.

Auf Bild 2 ist das Dach nach der Anwendung der thermoisolierenden und reflexionsthermischen Beschichtung ClimateCoating ThermoActive zu sehen.

Auf Bild 3 sind Aufnahmen der bereits angewendeten reflexionsthermischen Beschichtung ClimateCoating ThermoActive zu sehen.

Vom 18.6.2024 bis zum 29.6.2024 wurden Messungen durchgeführt, die in der folgenden Tabelle 1 aufgezeichnet wurden.

Wir können sehen, dass nach der Anwendung der reflexionsthermischen Beschichtung ClimateCoating ThermoActive der höchste Temperaturunterschied am 29.6.2024 aufgezeichnet wurde (Zeile, die in grün markiert ist).
Die Außentemperatur an diesem Tag um 14:16 Uhr betrug 30°C. Die auf dem Dach gemessene Temperatur ohne die Anwendung der reflexionsthermischen Beschichtung betrug 76,5°C und die Innentemperatur lag bei 28°C. Das Dach mit der angewendeten thermoisolierenden Beschichtung hatte zur gleichen Zeit eine gemessene Temperatur von 36,4°C und die Innentemperatur des Büros betrug 26°C. Der Temperaturunterschied in den Innenräumen erreichte am 25.6.2024 den höchsten Wert von fast 2,5°C, dieser Wert hätte möglicherweise noch höher sein können, aber im Büro waren Fenster geöffnet, wodurch warmer Luft von außen in den Raum strömte. Der Temperaturunterschied auf dem Dach betrug 40,1°C.
Wir können also feststellen, dass die reflexionsthermische Beschichtung ThermoActive das Überhitzen des Daches verhindert und gleichzeitig die Lebensdauer der gesamten Bedachung verlängert, die auf der gesamten Dachfläche verlegt ist.
In den folgenden Aufnahmen sind die besten Messungen zu sehen, die in Tabelle 1 aufgezeichnet wurden (in grün markiert).



Abschließende Bewertung und nächste Schritte zur Verbesserung der Temperatur in den Büros der ER-Meister:
- Bei den Messungen der Innentemperatur wurde festgestellt, dass die Wärme, die in das Büro eindringt, durch die Fenster gelangt. Die entsprechende Maßnahme besteht darin, Folien auf die Fenster zu kleben, die bis zu 90% der Sonnenstrahlen reflektieren und so das Überhitzen des Büros verhindern.
- Die Ausrichtung des Büros ist so, dass von den Nachmittagsstunden bis 18:00 Uhr die Sonnenstrahlen den Dachbereich des Büros den ganzen Tag beschienen (dieses Problem wurde durch die reflexionsthermische Beschichtung gelöst), aber von 13:00 bis 18:00 Uhr dringen die Sonnenstrahlen auch in die Fassade des Büros ein. Es wird empfohlen, auch die reflexionsthermische Beschichtung auf die Fassade aufzutragen, um das Überhitzen des Mauerwerks zu verhindern, das sich aufheizt und bis zum nächsten Tag anhält.
- Die Verwendung der reflexionsthermischen Beschichtung auch im Büroinneren ist sehr wichtig, da sie eine niedrigere Temperatur aufrechterhält. Dies ist nur der Fall, wenn die Belüftung oder die Fenster während der Mittagsstunden nicht geöffnet werden, und wenn keine warme Luft aus der Außenumgebung in den Raum eintritt. Die Beschichtung normalisiert auch die Luftfeuchtigkeit im Büro und verhindert die Bildung von Schimmel.