28. April 2025

Gesund Wohnen

Magazin für gesundes Wohnen

Dämmung mit Polystyrol: Vögel picken Löcher in die Dämmung?

Die Dämmung mit Polystyrol ist in unseren Regionen wahrscheinlich die am weitesten verbreitete – hauptsächlich aufgrund des niedrigen Preises. Polystyrol gehört zwar nicht zu den ökologischen und atmungsaktiven Baumaterialien, erfreut sich jedoch immer noch großer Beliebtheit im Bereich der Dämmung, obwohl es mittlerweile weitaus bessere Baustoffe auf dem Markt gibt, die eine lange Lebensdauer bieten und für die Dämmung von Häusern geeignet sind – und das zu ähnlichen Preisen.

Ich reise viel und stoße oft auf die Meinung, dass Vögel (insbesondere Spechte) Löcher in die Dämmung aus Polystyrol picken. Auch im Internet gibt es viele Beispiele: Artikel, Videos, Fotos – in denen dieses Problem mit Löchern in der Dämmung tatsächlich (nicht in geringer Zahl) auftaucht.

Vögel und gedämmte Fassaden mit Polystyrol

Ich fand beispielsweise einen Artikel von dem Architekten František Lehocký (Trenčín, Web: zdravydom.sk), der als Experte für Niedrigenergie- und Passivhäuser direkt auf das Problem mit den Löchern in der Polystyrol-Dämmung in seiner Umgebung gestoßen ist.

Nachdem er kürzlich Löcher in der Polystyrol-Dämmung an einem Mehrfamilienhaus in Trenčín bemerkt hatte, ging er den gesamten Trenčín-Staudamm entlang von Norden nach Süden in Richtung Zentrum. Er suchte nach allen Gebäuden, die Löcher hatten. Und zu seiner Überraschung fand er 6 Gebäude mit Polystyrol-Dämmung, an denen Spechte oder ähnliche Vogelarten „zugeschlagen“ hatten. Alle gedämmten Gebäude lagen in der Nähe der Insel an der Waag, wo dichter Baumbestand und Grünflächen zu finden sind. In anderen Teilen der Stadt entlang des Damms fand er nichts, obwohl die Häuser im Wohngebiet ebenfalls gedämmt waren. In diesen Bereichen sind jedoch die Bäume weniger dicht gepflanzt.

Es war interessant, dass die Löcher in der Polystyrol-Dämmung nur zur Seite des Damms hin auftraten. Die Fassaden der gleichen Gebäude, die zur Siedlung hin zeigten, waren in Ordnung.

Video: Der große Specht (aus der Familie der Spechte) baut sein Nest in der Dämmung eines Plattenbaus. Die gemalten Silhouetten von Raubvögeln sind nicht unnötig!

zateplenie-polystyrenom-diery-05

zateplenie-polystyrenom-diery-06

zateplenie-polystyrenom-diery-07

zateplenie-polystyrenom-diery-08

zateplenie-polystyrenom-diery-09

Der Architekt František Lehocký hat bisher noch keine eindeutige Antwort darauf gefunden, warum Spechte die Polystyrol-Dämmung beschädigen, aber es gibt mehrere Theorien, warum dies so ist:

  • Polystyrol hat einen hohlen Klang, der die Spechte anzieht.
  • Fehlerhaft ausgeführte Dämmung, unter der sich Insekten ansiedeln und die von den Spechten wahrgenommen werden?
  • In der Gegend wurden viele Bäume gefällt, und die Vögel haben ihre natürlichen Lebensräume verloren.

Er wandte sich auch an die technische Abteilung der Firma Baumit, um ihre Erfahrungen zu diesem Thema zu erfahren. Die Antwort lautete wie folgt:

”Auch wir stoßen manchmal auf dieses Problem. Es kann den Leuten das Leben wirklich unangenehm machen. Besonders die späteren Reparaturen. Auch wir empfehlen, eine Untersuchung der Umgebung durchzuführen, um festzustellen, ob benachbarte Gebäude dasselbe Problem haben. Falls ja, sollte man überlegen, ein Wärmedämmungssystem mit Mineralwolle zu verwenden oder zumindest die Giebelwände damit zu dämmen. Aus unserer Erfahrung neigen Spechte dazu, vor allem an diesen Giebelwänden zu picken. Wahrscheinlich schreckt sie der Lärm von Fenstern und mehr Bewegung ab. Wir können nicht widersprechen, dass Polystyrol trotz dieser Unannehmlichkeiten immer noch eine wirtschaftliche Lösung ist. Wir empfehlen jedoch jedem, eine gründliche Untersuchung der Umgebung durchzuführen und auch teurere Lösungen wie Mineralwolle in Betracht zu ziehen. Dass Spechte sich auch an Orsil zu schaffen gemacht haben, lesen wir zum ersten Mal. Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag und vor allem wenig Spechte an den Fassaden.

Technische Beratung, Baumit”

zateplenie-polystyrenom-diery-02

Beschädigte Dämmung: feuchte Wände und Schimmel

Das Problem, wenn Vögel Löcher in die Polystyrol-Dämmung picken, ist nicht nur ästhetischer Natur. Die Löcher sollten nicht lange offen bleiben, da Wasser eindringen kann und schwerwiegendere Probleme entstehen. Beschädigte Dämmungen und Fassaden müssen repariert werden, um unnötige Probleme wie feuchte Wände und Mauern sowie Schimmelbildung zu vermeiden.

Die Beseitigung von Schimmel an der Fassade ist später nicht einfach und kann erhebliche Kosten verursachen – vor allem gesundheitliche Risiken.

zateplenie-polystyrenom-diery-04

Wie kann man das Problem mit den Löchern in der gedämmten Fassade verhindern, die von Vögeln gepickt wurden?

  • In erster Linie muss ich sagen, dass der beste Schutz darin besteht, Polystyrol überhaupt nicht für die Dämmung zu verwenden – sondern zum Beispiel die Wärmedämmputz ISOTEX. Dieses bietet hervorragende wärmedämmende Eigenschaften und bildet zusammen mit der thermokeramischen Schutzbeschichtung ClimateCoating ein Wärmedämmungssystem mit ausgezeichneten Eigenschaften und sehr langer Lebensdauer. Dieses Wärmedämmungssystem ISOTEX (es sei denn, es wird mechanisch mit einem Hammer oder ähnlichem zerstört) wird Sie überleben.
  • Falls Ihr Haus bereits mit Polystyrol gedämmt ist – können Sie versuchen, ein Netz an der Fassade anzubringen, um zu verhindern, dass Vögel an die Wand gelangen.
  • Versuchen Sie, eine Nachbildung eines Raubvogels zu installieren oder Bilder von Raubvögeln an die Fassade zu malen.
  • Installieren Sie ein Abschreckgerät – zum Beispiel hängen Sie CDs, Aluminiumfolien, Blechstücke usw. an Schnüre.

About The Author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert