Dämmsystem ISOTEX: Revolutionäre Technologie in der Dämmung

Über die Dämmung von Häusern und Dämmsystemen gibt es viele verschiedene Artikel und praktische Ratschläge, wie man am besten sein Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus dämmt. Auf dem Markt gibt es verschiedene Arten von Polystyrol oder Mineralwolle, mit denen Sie Ihre Fassade dämmen können. Alle diese Systeme der kontaktiven Dämmung von Gebäuden haben jedoch ihre Lebensdauer, die sich nach einiger Zeit bemerkbar macht.
Übliche Dämmsysteme – Polystyrol, Mineralwolle
Es besteht kein Zweifel, dass ein kontaktives Dämmsystem jedem Gebäude hilft, den Wärmewiderstand zu verbessern. Aber zu welchem Preis? Wie lange erfüllt es nach der Durchführung der Dämmung seine Funktion? Sind die investierten finanziellen Mittel gerechtfertigt? Ein Nebeneffekt bei der kontaktiven Dämmung mit Polystyrol oder Mineralwolle ist auch die zusätzliche Belastung der Gebäude durch das Gewicht der Dämmschicht, das Schwächen der Konstruktion durch gebohrte Löcher für die Dübel und viele andere Aspekte, die dem kontaktiven Dämmsystem nicht zugutekommen.
In der heutigen Zeit moderner Technologien und Bautechniken sollten Bauunternehmen darauf bedacht sein, Häuser aus Materialien zu bauen, die die wärmetechnischen Eigenschaften gemäß den Normen erfüllen und nicht auf zusätzliche Dämmung angewiesen sind. Im Idealfall sollten die Außenwände mit einer Dicke von 38 cm (Ziegel, Ytong usw.) mit einem 2 cm dicken Außenputz (+ 2 cm Innenschicht) gebaut werden, die Fassade vor „Feuchtigkeit“ geschützt werden und wenn wir ausreichend lüften – haben wir keine Probleme (weder gesundheitliche noch bei der Heizkosten- oder Klimaanlagenersparnis).
In den meisten Fällen wird sich die Investition in die kontaktive Dämmung nie auszahlen, weil jedes Dämmsystem seine Lebensdauer und hygienischen Risiken hat (Schimmel, Algen usw.).
Mineralwolle ist ein etwas besseres Dämmsystem im Vergleich zu Polystyrol – aber auch finanziell teurer in der Anschaffung, hält aber auch nicht ewig. Bereits nach 5-8 Jahren (je nach Qualität des verwendeten Putzes) zeigen sich Mikrorisse an der Fassade, die dazu führen, dass die Wolle feucht wird und damit ihre Isolierfunktion verliert.

Gibt es also ein Dämmsystem, das die gesamte Lebensdauer des Gebäudes hält?
Die erste Komponente und das Kernstück des Dämmsystems ISOTEX: Wärmeisolierende und Sanierungsputz ISOTEX
Der Wärmeisolierputz ISOTEX eignet sich für das Verputzen von Außenwänden aus Ziegel, Beton, Stahlbeton, Porenbeton, Glas, Holz und Metall im Außen- und Innenbereich. Der ISOTEX Putz eignet sich für das Verputzen aller Untergründe, die eine einfache oder komplexe Form haben. Dank seiner Dichte kann er Volumenänderungen der Untergrundmaterialien sehr gut ausgleichen.
Der Wärmeisolierputz ISOTEX ist eine fertige Trockenmischung auf Basis von granulierten Silikatperlen, die nach dem Mischen mit Wasser eine perfekte plastische, hochadhäsive Masse bildet, die als Isolierung gegen Feuchtigkeit dient und gleichzeitig als Wärme- und Schallisolierung für die Wände von Gebäuden fungiert.
Der Mechanismus der Interaktion des Wärmeisolierputzes ISOTEX mit Mauerwerk: Der auf die Fassade aufgetragene ISOTEX Putz arbeitet im Modus der Membransanierung. Der Putz lässt Feuchtigkeit in Form von Dampf durch das Mauerwerk (Wände) und aus dem Innenraum hindurch, wodurch sie regelmäßig abgeführt wird und die wärmetechnischen Eigenschaften des Mauerwerks verbessert werden, d.h. der Wert des Parameters R (Wärmewiderstand der Baukonstruktion) wird erhöht.
Die zweite Komponente des Dämmsystems ISOTEX: Der thermokeramische Anstrich ClimateCoating

ClimateCoating bildet einen Schutzschild für die Schicht des Wärmeisolierputzes ISOTEX, der dank seiner einzigartigen Zusammensetzung Feuchtigkeit abführt, jedoch den Rückfluss von Feuchtigkeit aus der Außenumgebung in das Baumaterial der Gebäudehülle verhindert. ClimateCoating sorgt für Temperaturstabilität und verhindert somit die Zersetzung (Risse) des Mauerwerks bzw. der Wände aufgrund starker Temperaturschwankungen.
Innovatives Wärmedämm-System der Zukunft
Der Wärmeisolierputz ISOTEX sorgt in Kombination mit dem Anstrich ClimateCoating für vollständigen Schutz vor allen atmosphärischen Einflüssen und bildet somit ein innovatives Wärmedämm-System der Zukunft. Dank seiner einzigartigen Eigenschaften des Wärmeisolierputzes ISOTEX und der Nanotechnologie im thermokeramischen Anstrich ClimateCoating sorgt diese Kombination für die Regulierung der Feuchtigkeit im Mauerwerk (hält es immer trocken = nur „ein trockener Mantel wärmt“). Der Wasserabsorptionkoeffizient liegt bei weniger als 3% nach 120 Tagen Kontakt mit Wasser, und dank seiner Diffusionseigenschaften – der Wasserdampfdurchlässigkeitskoeffizient = 7, hilft es, Feuchtigkeit schnell abzuleiten, wodurch Schimmelbildung an der Oberfläche und innerhalb der Gebäudekonstruktion verhindert wird.
Der Wärmeisolierputz ISOTEX eignet sich nicht nur als Alternative zur Verbesserung des Wohnkomforts (Dämmung Ihrer Immobilie), sondern verleiht Ihrer Immobilie gleichzeitig einen neuen Mantel, der sie vor allen Witterungseinflüssen schützt. Im Sommer wird das Gebäude nicht überhitzen (Einsparungen bei der Klimaanlage) und im Winter wird der Wärmeverlust um den Faktor 3 reduziert (Einsparungen bei der Heizung).
In Kombination mit dem thermokeramischen Anstrich ClimateCoating bildet der Wärmeisolierputz ISOTEX ein vollständiges Dämmsystem für eine ideale Dämmung des Hauses.
Vorteile des Dämmsystems ISOTEX
- Minimale Lebensdauer des Dämmsystems ISOTEX beträgt 30 Jahre
- Deutliche Energieeinsparungen bei der Heizung und Klimaanlage (15-40%)
- Hoher Schutz des Mauerwerks vor Witterungseinflüssen (keine Bildung von grünen Algen, Pilzen und Schimmel)
- Hohe Wirksamkeit bei der Feuchtigkeitsbeseitigung aus dem Mauerwerk nach Beseitigung der Ursache
- Keine Beschädigung des Mauerwerks bei der Anwendung (keine Befestigung notwendig)
- Einfache Verarbeitung
- Niedriges Gewicht des Dämmsystems ISOTEX: 8,0 kg/m2
- Ökologisches Material
- Schnelle Anwendung
- Dämmsystem der thermischen Energie ISOTEX / ClimateCoating® ist besser als kontaktive Dämmsysteme

Dämmsystem ISOTEX: Revolutionärer Wärmeschutz für Gebäude
Dämmsystem ISOTEX / ClimateCoating ist ideal für moderne ökologische Gebäude sowie für renovierte Gebäude. Der fertige ISOTEX Putz stellt eine kompakte Isolierschicht aus leichten und festen granulierten Silikatperlen dar.
Die Anwendung der Wärmeisolierputzmischung ISOTEX erfordert minimale Anforderungen, da sie hauptsächlich in zwei Schichten ohne Armierungsgewebe aufgetragen wird, was die Bauzeit erheblich verkürzt. Er wird manuell mit der üblichen Putztechnik oder mit Maschinen wie dem PFT G54 bzw. M-Tec Duo aufgetragen. Nach der Fertigstellung bildet die Mischung eine einheitliche massive Schicht ohne Flecken und Wärmebrücken an der Wand. Das Dämmsystem ISOTEX / ClimateCoating erreicht seine volle Funktionalität 30 Tage nach der Anwendung.
Der ISOTEX Putz und der energieeffiziente keramische Anstrich ClimateCoating bilden zusammen das perfekte Dämmsystem des 21. Jahrhunderts im Bereich der Wärmeschutzisolierung für neue und renovierte Gebäude.
Wenn Sie mehr über das Dämmsystem ISOTEX erfahren möchten, hier sind Links zu weiteren Artikeln:
- Dämmung des Hauses mit dem ISOTEX-System
- Vorteile des Dämmsystems ISOTEX
- Wie man ein Haus mit dem Dämmsystem ISOTEX dämmt
- Wärmeleitfähigkeitskoeffizient und Dämmsystem ISOTEX