ClimateCoating: Erfahrungen mit der Beschichtung in der Praxis

Ich beschäftige mich nun schon seit einigen Jahren mit den thermoreflektierenden Beschichtungsmaterialien von ClimateCoating und ihre unbestreitbaren hervorragenden Eigenschaften habe ich auf hunderten von umgesetzten Bauprojekten in der ganzen Slowakei und Tschechien getestet. Es handelt sich hauptsächlich um Einfamilienhäuser und Wohnungen, die mit dieser Beschichtung entweder von außen oder innen behandelt wurden.
Was ist ClimateCoating?
Die Beschichtungen ClimateCoating sind hochmoderne Oberflächenbeschichtungen zum Schutz von Baukonstruktionen mit einem endothermischen Effekt und hervorragenden Eigenschaften. Ihre Oberflächenmembran schützt die Baukonstruktion vor Witterungseinflüssen und dem Eindringen von Regenwasser in das Substrat, reguliert die Feuchtigkeit im Mauerwerk, verringert die Schimmelbildung, hat eine hohe Reflexion von Sonnenstrahlung und ist elastisch (was die Bildung von Mikrorissen an der Fassade minimiert).
Hauptvorteile der ClimateCoating-Beschichtungen:
- Deutliche Energieeinsparungen bei Heizung und Klimaanlage im Winter und Sommer (15-40%), belegt durch praktische Erfahrungen
- Schutz der Fassade vor Witterungseinflüssen (Verringerung des Auftretens von grünen Algen, Pilzen und Schimmel)
- Beständigkeit der Beschichtung gegen schädliche UV-Strahlung
- Verringerung der Kondensationsbildung auf der Oberfläche von Baukonstruktionen
- Reduziert thermische Spannungen in der Konstruktion (minimiert die Dehnung maximal)
- Hohe dauerhafte Elastizität der Beschichtung
- Lange Lebensdauer (25-30 Jahre), altert nicht, reißt nicht und verhindert so das Eindringen von Feuchtigkeit ins Mauerwerk
- Beseitigung von Wärmebrücken in Baukonstruktionen
- ClimateCoating-Beschichtung ist antistatisch
- Hohe Effizienz bei der Entfernung von Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk nach Beseitigung der Ursache
- Extrem lange Farbbeständigkeit auf Flächen, die längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind
- Applikation ohne Beschädigung des Mauerwerks (keine Verankerung)
Praktische Erfahrungen mit der ClimateCoating-Beschichtung
Es freut mich immer, wenn ich positives Feedback von meinen Kunden erhalte. Es bleibt jedoch die Wahrheit, dass mir nicht jeder nach einiger Zeit eine E-Mail schreibt und seine eigenen Erfahrungen mit dieser Beschichtung teilt. Trotz meiner Bemühungen, im Laufe der Zeit Rückmeldungen von Kunden zu erhalten, sind es meist nur mündliche Äußerungen der Zufriedenheit.
Vor 8 Monaten sprach ich mit Frau Viera C. aus Bratislava, die ein kleines Problem mit Schimmel in ihrer Küche hatte. Ich empfahl ihr die Beschichtung ClimateCoating ThermoPlus, die die Feuchtigkeit im Raum reguliert und das angenehme Klima sowohl im Winter als auch im Sommer aufrechterhält.
Zitat aus dem Brief eines Kunden:
Guten Tag Herr Hofer,
In der Wohnung meiner Tochter gibt es ziemlich hohe Luftfeuchtigkeit, die Heizung erfolgt mit Holz und es gibt große Wärmeverluste. Es ist natürlich, dass sich in einer solchen Umgebung Schimmel bildet, insbesondere in der oberen Ecke der Küche.
Im November 2016 hatte ich von Ihnen die innere Beschichtung ClimateCoating ThermoPlus erhalten. Die Anwendung der ClimateCoating-Beschichtung war einfach, die Abdeckung war hoch und das Weiß war strahlend, sodass wir in dieser Hinsicht zufrieden sind. Wir warteten ab, ob der Schimmel wieder erscheint. Nach diesen 6 Monaten ist die Küche schimmelfrei und das allgemeine Wohlgefühl ist größer. Ich kann diese Beschichtung nur empfehlen und wir werden in Zukunft auch eine Außenbeschichtung für die Fassade unseres Hauses in Erwägung ziehen.
Vielen Dank für die Möglichkeit, diese Beschichtung auszuprobieren. Ich freue mich auf eine weitere Zusammenarbeit
Mit freundlichen Grüßen, Viera C., Bratislava
Wie funktioniert ClimateCoating?
Die thermokeramische Beschichtung ClimateCoating ThermoPlus (auf die Wände des Raums aufgetragen) erhöht die Oberflächentemperatur der Wände und führt so zu einer Verschiebung des Taupunkts.
Der Taupunkt (oder die Taupunkttemperatur) ist die Temperatur, bei der die Luft mit Wasserdampf maximal gesättigt ist (die relative Luftfeuchtigkeit erreicht 100%). Wenn die Temperatur unter diesen Punkt sinkt, tritt Kondensation auf. Die Luft kann bei einer bestimmten Temperatur nur eine bestimmte Menge an Wasserdampf halten. Je höher die Lufttemperatur ist, desto mehr Feuchtigkeit kann sie aufnehmen. Wenn sich die Luft zu kühlen beginnt, beginnt der Wasserdampf zu kondensieren. Der Taupunkt kann als eine andere Ausdrucksweise der absoluten Luftfeuchtigkeit betrachtet werden.
Es ist ideal, in einem Raum eine relative Luftfeuchtigkeit von ca. 45-55% und eine Temperatur von 21°C zu halten. Diese ideale Feuchtigkeit wird von der thermokeramischen Beschichtung ClimateCoating ThermoPlus aufrechterhalten.
Wenn wir die Wände mit der Beschichtung ClimateCoating ThermoPlus behandeln – die Oberflächentemperatur der Wände (z.B. bei 50% Luftfeuchtigkeit und einer Lufttemperatur von 20°C) wird sicherlich nicht unter den Taupunkt (in diesem Fall 9,3°C) fallen, wodurch auf den Wänden keine „Kondensat“-Wassertröpfchen entstehen können – also der Nährboden für Schimmelwachstum. Diese hervorragenden Eigenschaften von ClimateCoating Interieur reduzieren das Risiko der Schimmelbildung an den Wänden des Hauses/Wohnung. ClimateCoating ThermoPlus verringert dreifach den Wärmeübergang und erhöht die Oberflächentemperatur der Wand.
Wenn Sie mehr über die Beschichtungen ClimateCoating erfahren möchten, klicken Sie auf die Seite des Importeurs: www.ClimateCoating.com
Weitere Artikel über ClimateCoating und das Putz-Dämmsystem ISOTEX®:
- Mein erster Kontakt mit der ClimateCoating-Beschichtung und ihre Bewertung nach einiger Zeit
- Erfahrungen mit dem Dämmsystem ISOTEX
- Dämmsystem ISOTEX: revolutionäre Technologie in der Dämmung
- Dämmung des Hauses mit dem ISOTEX-System
- Vorteile des Dämmsystems ISOTEX
- Wie man das Haus mit dem Dämmsystem ISOTEX dämmt
- Anwendung der wärmedämmenden Putzschicht auf Mauerwerk, ISOTEX-System
- Dämm- und Entfeuchtungssystem ISOTEX
- Wärmeübergangskoeffizient und das Dämmsystem ISOTEX
Ähnliche Artikel:
- Erfahrungen mit der ClimateCoating-Beschichtung und ihre Bewertung nach einiger Zeit
- Erfahrungen mit der Thermoisolierbeschichtung ClimateCoating
- ClimateCoating: Erfahrungen mit der Beschichtung in der Praxis
- Erfahrungen mit dem Dämmsystem ISOTEX