Betriebskosten der Klimaanlage werden am stärksten durch die Dachtemperatur beeinflusst

Während der Sommerhitze und Trockenheit überlegen alle, wie sie ihre Häuser, Büros oder Produktionsräume am besten vor der ständig steigenden Temperatur schützen können. Diese Situation wiederholt sich jedes Jahr und wird immer einen Tag länger und ein Grad wärmer. Im Grunde gibt es nur eine Lösung: Klimaanlagen. Wie kann man sicherstellen, dass der Betrieb der Klimaanlage so effizient und kostengünstig wie möglich ist?
Die Hauptursache dafür, dass uns die unerträgliche Hitze dazu zwingt, Geld für den Kauf einer Klimaanlage auszugeben, ist die Erwärmung der Gebäudehülle von Häusern, Büros, Produktionshallen oder Lagerräumen durch Sonnenstrahlen. Jedes Jahr werden die Betriebskosten der Klimaanlagen immer höher. Am schlimmsten ist jedoch, dass sich der Erwärmungstrend bei uns beschleunigen wird und tropische Tage und Nächte zunehmen werden.
Wenn wir uns die Baukonstruktion ansehen, ist immer die größte Fläche, die den ganzen Tag direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist – das Dach.
Die größte Energieeinsparung (und die finanziellen Betriebskosten der Klimaanlage) könnten wir also durch die Senkung der Dachtemperatur erreichen. Dies können wir praktisch nur auf zwei Arten erreichen. Entweder durch Verstärkung der Dachdämmung, was jedoch sowohl technisch als auch finanziell sehr kostspielig ist und der Effekt nicht angemessen ist, oder durch die Anwendung einer thermoreflektierenden Beschichtung auf der Dachoberfläche.
Sehen wir uns die zweite Möglichkeit genauer an, die thermoreflektierende Beschichtung, die auf praktisch jede Dachoberfläche aufgetragen werden kann.


Die thermoreflektierende Beschichtung mit den besten Eigenschaften wird von der deutschen Firma SICC GmbH unter dem Namen ClimateCoating hergestellt. Für die Anwendung auf Dächern gibt es eine angepasste Variante der Beschichtung unter dem Namen ClimateCoating ThermoActive.
Die thermoreflektierende und isolierende Beschichtung ClimateCoating enthält speziell für diese Beschichtung entwickelte hochwertige Bindemittel, die hohle keramische Kügelchen enthalten, die ein Vakuum beinhalten, was das grundlegende Element für die hervorragenden Isolierungseigenschaften ist. ClimateCoating enthält erstklassige Hemmstoffe gegen Schimmel und ist antistatisch, was dazu führt, dass sich auf der Beschichtung nahezu kein Schimmel bildet und Staubpartikel abgewiesen werden.
Die Wärmeisolierungsschicht ClimateCoating hat sich auch als wirksam bei der Vorbeugung von Korrosion, z. B. bei Blechdächern, erwiesen. Die im Anstrich enthaltene Keramik ist sehr chemisch stabil und bleibt unter allen Witterungsbedingungen und auch bei der Exposition gegenüber aggressiven Elementen intakt. Die flexible keramische Membran von ClimateCoating hält die Konstruktionen trocken und schützt sie vor ionischen Verbindungen wie Salzen oder Säuren.
Der Erfolg der ClimateCoating-Beschichtung beruht auf ihren thermoreflektierenden Fähigkeiten und ihrer Fähigkeit, der Übertragung von „strahlender Wärme“ entgegenzuwirken, was durch die Zusammensetzung aus hohlen keramischen Kügelchen erreicht wird, die sich zusammenballen und so die sogenannte „tote Luft“ schaffen. Das Ergebnis ist:
- Reduzierung der Innentemperatur um bis zu 45%
- Reduzierung der Kühlkosten um bis zu 50%
- Reduzierung der UV-Strahlendurchdringung um bis zu 96%
- Verlängerung der Lebensdauer der Klimaanlage

Die Anwendung der ClimateCoating ThermoActive-Beschichtung auf die Dachkonstruktion führt zu erheblichen Energieeinsparungen durch zwei Mechanismen:
- Durch die Senkung der Innentemperaturen wird der Bedarf an Klimaanlagen reduziert
- Durch die Eliminierung der Ansammlung von strahlender Wärme aufgrund längerer UV-Exposition – die meisten Klimaanlagen sind auf dem Dach installiert und „atmen“ die über 60°C angesammelte Wärme ein. Bei einer Änderung von 60°C auf 20°C sind Klimaanlagen nicht gezwungen, mit extremem Energieverbrauch zu arbeiten.

Beide Faktoren reduzieren die Belastung der Klimaanlage erheblich und damit ihren Energieverbrauch, was zu einer Kostensenkung führt, einschließlich der Verlängerung ihrer Lebensdauer.
Gründe, warum Sie ernsthaft den Schutz Ihres Hauses, Arbeitsplatzes, Ihrer Produktionshalle oder Ihres Lagers mit der Beschichtung ClimateCoating in Betracht ziehen sollten:
- Reduzierung der Stromrechnungen im Zusammenhang mit Heiz- oder Kühlkosten
- Ermöglicht eine isolierte Dachkonstruktion mit minimalen bis keinen Störungen für die Bewohner des Innenraums
- Geringere Anforderungen an Wartung von Klimaanlagen und Heizsystemen
- Erhöhung des Komforts der sich im Gebäude aufhaltenden Menschen und möglicherweise die Möglichkeit, auf die Installation einer Klimaanlage zu verzichten
- Reduzierung der Größe und Verlängerung der Lebensdauer des Klimaanlagensystems
- Reduzierung der Dachwartungskosten und Verlängerung der Lebensdauer des Daches
- Erhöhung der ökologischen Nachhaltigkeit oder Grüne Gebäudezertifizierung
Ähnliche Artikel:
- Überhitzung des Daches? Wir zeigen Ihnen, wie Sie dieses Problem lösen können
- Reflexbeschichtung auf dem Dach mit hervorragender Kühlleistung
- Hitze in der Produktionshalle? Wie man die Temperatur senkt
- Wie man die Temperatur im Dachgeschoss senkt? Die Dachtemperatur ist um 38°C kühler
- Reduzierung der Temperatur unter dem Dach um 20°C
- Lexan-Dach: Reduzierung der Temperatur und des Wärmeübertrags
- Wie man die Klimaanlagenkosten senkt
- Schutzbeschichtung auf dem Dach: ClimateCoating ThermoActive