28. April 2025

Gesund Wohnen

Magazin für gesundes Wohnen

Wie man die Temperatur im Haus und in der Wohnung auch ohne Klimaanlage an heißen Tagen senkt?

In den Sommermonaten treten in unseren klimatischen Bedingungen immer häufiger Sommerhitze auf, die uns besonders in unseren Häusern oder Wohnungen quält. Sie können das Innere des Hauses auch ohne Klimaanlage kühlen, und wir geben Ihnen ein paar nützliche Tipps, wie Sie dies erreichen können.

Jalousien schließen

Bis zu 30 % der Wärme, die bei Hitze in Ihr Haus eindringt, stammt von den Sonnenstrahlen, die durch Ihre Fenster dringen. Es ist immer besser, Auß jalousien zu haben, da innere zwar verhindern, dass Sonnenstrahlen in den Raum gelangen, aber sie erhitzen sich so sehr, dass sie den Raum selbst aufheizen. Natürlich helfen auch geschlossene innere Jalousien, den Raum zu kühlen und den nötigen Schatten zu bieten.

Reduzieren Sie die Dachtemperatur

Ein erhitztes Dach durch die Sommer-Sonnenstrahlen erhöht die Temperatur der gesamten Dachkonstruktion und im Dachgeschoss steigen die Temperaturen auf unerträgliche Werte. In dieser Zeit schalten wir Ventilatoren und Klimaanlagen ein, um zumindest teilweise die Dachgeschossräume zu kühlen. Dadurch steigen jedoch die Betriebskosten des Gebäudes. Die Lösung ist, die Temperatur des Daches zu senken und damit die gesamte Dachkonstruktion.

Wenn eine Dacheindeckung den Witterungsbedingungen und Umwelteinflüssen ausgesetzt ist, muss sie eine gute Schutz- und Wärmeschicht haben. ClimateCoating ThermoActive erfüllt diese Aufgabe hervorragend.

ThermoActive – Klimaanlagen-Dachbeschichtung

ThermoActive verlängert die Lebensdauer der Dachkonstruktion und senkt die Temperatur im Inneren des Gebäudes. Dies führt zu Einsparungen bei den Wartungskosten des Daches und der Senkung des Energieverbrauchs der Klimaanlage.

Die innovative Rezeptur und die hohe Qualität der Rohstoffe stellen sicher, dass nach dem Auftragen der Beschichtung eine elastische und reflektierende Membran mit ausgezeichneten Eigenschaften entsteht:

  • sehr hohe Reflexion von Sonnenstrahlung
  • langfristige Materialbeständigkeit
  • überdurchschnittliche Elastizität und Robustheit
  • Wasserdichtigkeit / Dichtheit gegen Starkregen
  • Hitzebeständigkeit von -40°C bis +150°C

Reflexbeschichtung für das Dach ClimateCoating ThermoActive nutzt seine hervorragenden Eigenschaften, um die Temperatur des Untergrunds der Dachkonstruktionen deutlich zu senken. Mit seiner hohen Reflexion wird ein erheblicher Teil (91%) der Sonnenstrahlung zurück in den Raum reflektiert.

ThermoActive wirkt aufgrund seiner Eigenschaften wie eine passive Klimaanlage und sorgt bei heißem, sonnigem Wetter für kühlere Räume.

Hohe Reflexionswerte – fast wie Schnee

Die Dachbeschichtung ThermoActive ist in der Lage, Sonnenstrahlung mit bis zu mehr als 91% zu reflektieren. Dies ist der höchste nachgewiesene Wert. Reiner Schnee reflektiert Sonnenstrahlung zu 100 %.

Viele Menschen glauben immer noch nicht an Nanotechnologie und die Wirksamkeit von hochwertigen Reflexbeschichtungen – deshalb lasse ich statt Worten „praktische Erfahrungen sprechen“. Der Kunde kann selbst ausprobieren, ob diese Reflexbeschichtung ThermoActive funktioniert und ob er durch seine Messungen die Temperatur im Haus, in der Wohnung oder in Produktionshallen senken kann.

Reflexbeschichtung für das Dach ThermoActive (ThermoShield TopShield) mit hervorragender Isolier- und Kühlleistung – Messergebnisergebnis

Ergebnis der Messung der Dachtemperatur in der Schindler Produktionshalle (Dunajská Streda): Der Kunde maß die Temperatur des Daches der Produktionshalle und der Temperaturunterschied zwischen dem gestrichenen Teil des Daches und dem ungestrichenen Teil betrug ca. 33°C. (Ungestrichenes Dach = 61,4°C, Dach mit ClimateCoating ThermoActive = 28,2°C)

Kostenersparnis durch passive Klimaanlage

Die Reflexbeschichtung ThermoActive absorbiert Feuchtigkeit, die durch die Sonnenstrahlung verdunstet und so die Umgebung kühlt. Das Dach muss dabei nicht unbedingt in Weiß gestrichen sein. Die relativ hohe Kühlfähigkeit durch Verdunstung funktioniert auch bei dunkleren Farbtönen. Dadurch kann der Energieverbrauch für die Klimaanlage in jedem Fall gesenkt werden, was zur Reduzierung der CO2-Produktion beiträgt.

Längere Lebensdauer der Dachkonstruktion

Die ausgezeichnete Elastizität des Produkts ThermoActive ermöglicht es, Materialübergänge problemlos zu überbrücken, bei Temperaturen von -40°C bis +150°C. Das Dach bleibt wasserdicht. Die Beschichtung ThermoActive minimiert maximal die dilatativen Bewegungen, die maßgeblich zu Dachleckagen beitragen.

Die Schicht ist sehr robust und maximal widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse wie Säuren, Laugen, Ozon sowie Stickoxide und Schwefeloxide. Zudem zeichnet sich die Beschichtung durch extreme UV-Beständigkeit aus. Kein Verkrusten des Materials, kein Abblättern der Farbe, kein Verwitterung – und das langfristig. All diese Eigenschaften wirken sich positiv auf die Lebensdauer der Dachkonstruktion aus und senken die Wartungskosten.

Mehr über die ThermoActive Beschichtung in unseren Artikeln:

ThermoPlus – kühlt im Sommer, wärmt im Winter

Ein gutes Gefühl und angenehme Wärme im Raum werden stark durch die Gesamtatmosphäre beeinflusst. ClimateCoating ThermoPlus trägt in erheblichem Maße dazu bei, da es mit seinen Eigenschaften maßgeblich zu einem angenehmen und komfortablen Klima im Innenraum beiträgt.

Es kühlt im Sommer auch ohne Klimaanlage

Die Beschichtung nimmt aufgrund ihrer diffusionsoffenen Eigenschaften in den Sommermonaten feuchtere Luft auf und transportiert sie sanft in die Wand. Im Winter wird die Wand trockener und kann die Feuchtigkeit aus der Luft ungestört aufnehmen. Die Beschichtung ClimateCoating ThermoPlus (ThermoShield Interieur) kühlt somit Ihre Wände, genauso wie Ihre Haut im Sommer durch Schwitzen gekühlt wird. Die Wände geben erfrischende Kühle ab, was den Aufenthalt im Gebäude den ganzen Tag über angenehm macht, selbst bei hohen Außentemperaturen.

Um eine ständige Feuchtigkeitsaufnahme auch aus der Außenluft zu gewährleisten, können die Fenster im Sommer ruhig geöffnet bleiben. Diese „Klimaanlage“ funktioniert kostenlos und wir müssen uns nicht von der Umgebung isolieren. Frische, kühle Luft und der Mensch muss dabei nicht eingesperrt sein. Komfort auch an tropischen Tagen und Nächten.

Mehr über ClimateCoating ThermoPlus in unseren Artikeln:

Probieren Sie einen Deckenventilator aus

Leiden Sie unter der Sommerhitze? Deckenventilatoren sind ein modernes Accessoire nicht nur für Ihr Zuhause, sondern auch für Büros, Bibliotheken, Restaurants usw. Ein Deckenventilator bläst im Sommer die Luft nach unten und kühlt angenehm. Studien zeigen, dass es die gefühlte Temperatur im Raum um bis zu 5°C senken kann.

Vielleicht wissen Sie es nicht, aber beim Wechsel der Jahreszeiten ist die Richtung, in die sich der Ventilator dreht, wichtig. Wenn Sie im Sommer eine höhere Geschwindigkeit einstellen und gegen den Uhrzeigersinn drehen, erzeugt der Luftstrom des Ventilators einen Wind- und Kühleffekt, der dafür sorgt, dass Sie sich angenehmer fühlen.

Lüften Sie die Küche beim Kochen

Beim Kochen entsteht viel Wärme. Wenn Sie die Möglichkeit haben, nutzen Sie einen Außen-Grill oder bestellen Sie sich etwas aus dem Restaurant oder gönnen Sie sich kalte Gerichte. Erfrischende kalte Suppen und Obstsalate direkt aus dem Kühlschrank sind eine viel bessere Lösung bei Hitze, als beim heißen Herd zu stehen oder im Ofen zu backen.

Wenn Sie sich entscheiden, warmes Essen zuzubereiten – denken Sie daran, die Küche zu lüften, indem Sie die Abluft einschalten, damit heiße Luft nach draußen gelangt und den Raum nicht aufheizt.

About The Author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert