Wie man Steinmauerwerk dämmt?

Stein, als grundlegendes Naturmaterial, wird seit der Antike verwendet. Mit seinem Aussehen verleiht er dem Gebäude eine Atmosphäre und bietet viele praktische Vorteile. Heutzutage wird Stein nicht mehr so oft verwendet, aber wir begegnen ihm immer noch auch in Neubauten. Viele ältere Häuser bestehen jedoch noch immer. Wie kann man sie jedoch dämmen?
Um den richtigen Dämmtyp zu wählen, müssen wir seine Eigenschaften kennen. Steinmauerwerk wurde früher von innen gedämmt, da es die Kondensation über das Jahr hinweg ausgleichen konnte. Es ist wichtig, ob das Mauerwerk gegen aufsteigende Feuchtigkeit geschützt ist. Wenn keine qualitativ hochwertige horizontale Abdichtung der Wände und Böden vorgenommen wurde, wird das Haus von innen schimmeln.
Ein weiteres häufiges Problem von Steinmauerwerk sind Wärmebrücken. Der trockene Lehmfußboden isoliert ganz gut und reguliert zudem die Feuchtigkeit im Raum sehr gut. Beton bildet eine Wärmebrücke und der Boden bleibt kalt. Menschen, die den Boden in Häusern mit Steinen gemauert haben, haben die Erfahrung gemacht, dass ihre Wände mehr feucht wurden. Durch den Lehmboden konnte die Feuchtigkeit vom Boden verdunsten. Durch das Betonieren wurde die Feuchtigkeit eingeschlossen und trat in die Wände ein.
Viele Menschen greifen bei der Auswahl der Dämmung oft automatisch zu Polystyrol. Dies ist jedoch nicht die ideale Lösung, schon aufgrund der Eigenschaften des Steins und der Probleme mit der Feuchtigkeit. Ein Kunde von mir, der ein altes Steinhaus besitzt, bat mich um einen Vorschlag für eine Dämmung. Schauen wir uns also den aktuellen Zustand seines Eigentums an.

Der aktuelle Zustand des Steinhauses
Das Einfamilienhaus wurde 1894 hauptsächlich aus 70 cm breitem Steinmauerwerk rund um das Gebäude gebaut und befindet sich in einem Hanggelände. Der Sockel des Gebäudes hat eine Höhe von 0 – 35 – 160 cm, je nach Gelände. Die Steinfundamente enthalten keine horizontale Abdichtung. Der Wohnbereich des Hauses befindet sich im Erdgeschoss, über dem Wohnbereich befindet sich eine Scheune mit einer Höhe von ca. 220 cm und darüber ein Dachboden mit einem Walmdach.
Die innere Feuchtigkeit kondensiert im Winter an den Stellen mit schlechtem Luftstrom (hinter Schränken) und bildet feuchte Flecken, da das Steinmauerwerk durchfriert (siehe Thermografien).

Die Fenster haben eine äußere Fensterbank bis zu 23 cm tief, sodass für die kontaktdämmung keine zusätzliche Schicht hinzugefügt werden kann.
Dämmung von Steinmauerwerk mit Wärmedämmputz
Eine ausgezeichnete Lösung zur Dämmung von Steinmauerwerk ist die Verwendung eines diffusionsoffenen Wärmedämmputzes in Kombination mit einem Schutzanstrich, der das gesamte Haus von außen vor Wasser schützt (keine Feuchtigkeit oder Wasser dringt ins Mauerwerk), aber gleichzeitig diffusionsoffen ist und die überschüssige Feuchtigkeit vom Mauerwerk auf der Innenseite abzieht. Dieser Anstrich ist auf Nanotechnologie-Basis hergestellt – er enthält Millionen von keramischen Kügelchen, die dem Anstrich einzigartige Eigenschaften verleihen.
Tipps zum Artikel: Wärmedämmputzsystem ClimateCoating ISOTEX
Was ist das ISOTEX-Dämmungssystem?
Das ISOTEX-System gehört nicht zur Kategorie der sogenannten kontakten Dämmverfahren (wie Polystyrol, Mineralwolle usw.) – ISOTEX wird direkt auf das Mauerwerk aufgetragen und beeinflusst so die physikalischen Prozesse im Mauerwerk erheblich. Der Wärmedämmputz zusammen mit dem termokeramischen Anstrich ClimateCoating kann effektiv überschüssige Feuchtigkeit abführen und das Mauerwerk trocken halten. Es funktioniert nach dem Prinzip des bekannten GoreTex-Gewebes – eine Membran, die das Regenwasser nicht ins Mauerwerk lässt, aber gleichzeitig diffusionsoffen ist, sodass Feuchtigkeit von innen abgeleitet wird.
Vorteile des ISOTEX-Dämmungssystems:
- Minimale Lebensdauer des ISOTEX-Dämmungssystems beträgt 30 Jahre
- Deutliche Energieeinsparung bei Heizung und Klimaanlage (15-40%)
- Hoher Schutz des Mauerwerks vor Witterungseinflüssen (keine Bildung von grünen Algen, Pilzen und Schimmel)
- Hohe Effizienz bei der Feuchtigkeitsentfernung aus dem Mauerwerk nach der Ursache
- Anwendung ohne Beschädigung des Mauerwerks (keine Befestigung)
- Einfache Verarbeitung
- Geringes Gewicht des ISOTEX-Dämmungssystems: 8,0 kg/m²
- Umweltfreundliches Material
- Schnelle Anwendung
- Das Wärmeschutz-Dämmungssystem ISOTEX / ClimateCoating ist besser als kontaktdämmende Systeme
Detaillierter Artikel über die Vorteile des ISOTEX-Dämmungssystems können Sie in unserem nächsten Artikel lesen: Vorteile des ISOTEX-Dämmungssystems
Wenn Sie sich für die Erfahrungen von Menschen interessieren, die dieses System in ihrem Haus angewendet haben, finden Sie hier zum Beispiel die Meinung eines Kunden: Erfahrungen mit dem ISOTEX-Dämmungssystem
Verbesserung der wärmeisolierenden Eigenschaften von Steinmauerwerk und Schutz vor Feuchtigkeit
Meine Empfehlung für dieses alte Steinhaus ist die Anwendung des ISOTEX-Systems, das die wärmeisolierenden Eigenschaften des Hauses erheblich verbessern und das Gebäude vor Feuchtigkeit und Schimmelbildung schützen wird.
Der Wärmedämmputz ISOTEX bietet in Zusammenarbeit mit dem ClimateCoating-Anstrich einen vollständigen Schutz vor allen atmosphärischen Einflüssen. Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften des ISOTEX-Putzes und der Nanotechnologie im termokeramischen Anstrich ClimateCoating gewährleistet diese Kombination die Feuchtigkeitsregulierung im Mauerwerk (hält es immer trocken = nur „der trockene Mantel wärmt“). Der Wasseraufnahmekoeffizient beträgt weniger als 3% nach 120 Tagen im Wasser und dank seiner Diffusionseigenschaften – der Wasserdampfdurchlässigkeitskoeffizient = 7, hilft er, Feuchtigkeit schnell zu entfernen und verhindert die Bildung von Schimmel auf der Oberfläche und im Inneren der Konstruktion des Gebäudes.
Die Anwendung dieses Systems ist relativ einfach – der Vorgang ähnelt dem Anstrich eines gewöhnlichen Außenputzes auf Ihrem Haus. Weitere Informationen finden Sie in unseren weiteren Artikeln:
- Wie man ein Haus mit dem ISOTEX-Dämmungssystem dämmt
- Anwendung des Wärmedämmputzes auf Mauerwerk, ISOTEX-System