ClimateCoating: Thermokeramische Membran mit endothermischem Effekt

Die ClimateCoating Spezialbeschichtungen auf Nanotechnologiebasis sind Spitzenprodukte, die in Deutschland hergestellt werden. Sie fungieren als thermische Keramikmembran – d.h., die Beschichtungen sind variabel diffusionsoffen, verhindern das Eindringen von Wasser und Luftfeuchtigkeit in den Untergrund und ermöglichen gleichzeitig deren Verdunstung – sodass auf Untergründen mit absorbierender und diffusionsfähiger Eigenschaft die Feuchtigkeit reguliert wird und dadurch der Wärmewiderstand der gesamten Baukonstruktion erhöht wird.
Sehen Sie sich das Video an, das die Technologie der thermokeramischen Membran mit endothermischem Effekt in den ClimateCoating-Beschichtungen vorstellt (Namensänderung von ThermoShield zu ClimateCoating).
Der Grund, warum sich Projektplaner, Architekten, Bauherren, Wohnungseigentümer und Maurer freuen können – es hat minimale Abmessungen. Es ist eine Kugel, eine hohle Kugel, ein kleines Kügelchen – hohle keramische Kügelchen, die ein Vakuum im Inneren enthalten.
Es war genau diese Technologie, die bei den NASA-Missionen dafür sorgte, dass Raumfahrzeuge beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre nicht verbrannten.
Und es ist diese Technologie, die in Kombination mit speziellen (maßgeschneiderten Dispersions- und Aktivatoren) für die raumklimatischen Effekte sorgt und eine optimale Luftfeuchtigkeit von etwa 55% schafft. Sie bewirkt, dass sich die Räume schneller und gleichmäßiger aufheizen – und verhindert so die Entstehung von Schimmel und reduziert die Konvektion von Luftströmen.
Und es ist diese Technologie, die dafür sorgt, dass Außenfassaden und Mauerwerk ausreichend atmen und mit Hilfe der Sonnenstrahlung austrocknen. Auch hier sorgt diese Technologie durch eine bessere Temperaturverteilung dafür, dass es zu keinen Rissen aufgrund thermischer Ausdehnung kommt. Wo keine Mikro-Risse sind – da setzt sich keine Feuchtigkeit ab, es wachsen keine Algen oder Moose – und das langfristig. Ohne giftige Chemie.
Und es ist diese Technologie, die es ermöglicht, dass im Sommer beim Verdunsten von Wasser Kälte entsteht und Wände austrocknen. Sie ist ideal für historische Gebäude und spart auch hier durch ihre physikalischen Eigenschaften nachweislich Energie.
Und es ist diese Technologie, die in warmen Regionen (wenn sie auf Dächern angewendet wird) nachweislich für ein angenehmeres Raumklima sorgt.
Und es ist diese Technologie, die all dies ermöglicht, ohne schädliche Substanzen freizusetzen. Und deshalb ist sie auch für empfindliche Allergiker geeignet.
Diese Technologie wird als „Thermokeramische Membran mit endothermischem Effekt“ bezeichnet und wird auch Ihre Sichtweise verändern.
Referenzen und Erfahrungen aus der ganzen Welt sprechen ihre eigene Sprache. Machen Sie sich mit der Technologie ClimateCoating und ihrem Potenzial für Ihre Bauprojekte vertraut. Diese Effekte sind in mehr als 40 Analysen und Studien von deutschen Instituten dokumentiert, darunter das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Prozessverfahrenstechnik.
Energieeinsparung in warmen und kalten Klimazonen durch Produkte mit einfacher Anwendung. Ohne zusätzliche Kosten für spezielle Verarbeitung und Anwendung – dennoch ohne Farbveränderung mit hoher optischer Beständigkeit.
Lernen Sie ClimateCoating kennen und verschaffen Sie sich so einen deutlichen Wissensvorsprung gegenüber der Konkurrenz!
Erfahren Sie mehr über das umfassende ISOTEX Dämmputzsystem auf der Website www.ClimateCoating.com!