Temperatur im Dachboden um 20°C gesenkt

Nicht nur die Sommermonate können die Temperatur unter dem Dach kräftig „verwirbeln“. Die Sonnenstrahlen erhitzen die Dacheindeckung auf hohe Temperaturen und im Dachboden ist es dann nicht auszuhalten. Besonders gilt dies für Dächer aus Lexan, das Sonnenlicht durchlässt. Kann man sich dagegen schützen? Die Antwort: „Ja, das geht!“
Vor kurzem rief mich der Besitzer eines Milchgeschäfts auf Kozí Vŕšok an (das Geschäft befindet sich zwischen einer Tankstelle und einem Restaurant), der meinen Artikel im Internet gefunden hatte und ebenfalls Rat suchte, um die Temperaturen unter dem Lexandach zu mildern.
Ähnliche Artikel:
- Reflexanstrich für Dächer mit exzellentem Kühlleistung
- Wie man die Temperatur im Dachboden senkt? Dachtemperatur kühler um 38°C
- Kosten für den Betrieb der Klimaanlage werden am meisten durch die Dachtemperatur beeinflusst
- Überhitzung des Daches? Wir zeigen, wie man dieses Problem löst
- Hitzewelle in einer Produktionshalle? Wie man die Temperatur senkt
- Lexandach: Temperatur- und Wärmedurchgangsreduktion
- Wie man Kosten für Klimaanlagen spart
- Schutzanstrich für Dächer: ClimateCoating ThermoActive
Überhitzung der Räume unter einem Lexandach an sonnigen Tagen
Der Geschäftsinhaber beschwerte sich, dass es an sonnigen Tagen in seinen Räumen unerträglich heiß war, mit Temperaturen, die an warmen Sommertagen bis zu 50°C erreichten. Eigentlich spielte es keine Rolle, ob es draußen 18°C oder 30°C war – unter dem Dach konnte der Raum immer heiß werden. Und das war nicht nur ein Problem für die Haltbarkeit der Milchprodukte, sondern auch für die Angestellten. Der Besitzer hatte eine Klimaanlage installiert, aber auch die konnte die Räume nicht schnell genug abkühlen, und die Hitze ließ sich nicht loswerden – selbst mit eingeschalteter Klimaanlage war es in den Räumen immer noch sehr heiß.

Lösung?
Ich riet ihm, das Dach mit dem deutschen thermokeramischen und reflexiven Anstrich für Dächer ClimateCoating ThermoActive zu streichen. Dieser Anstrich kann bis zu 80% des Sonnenlichts reflektieren und schützt das Dach vor Überhitzung. Ich musste ihn nicht lange überreden – und so setzte er meinen Rat um.
Und das Ergebnis? Temperatur sinkt um 20°C
Nach der Anwendung des Anstrichs ClimateCoating ThermoActive senkte sich die Temperatur im Geschäft auf Kozí Vŕšok um bis zu 20°C (bei den gleichen Bedingungen mit eingeschalteter Klimaanlage). Der Anstrich verhinderte teilweise das Eindringen von Sonnenstrahlen – aber was am wichtigsten ist – dank seiner Eigenschaften und Zusammensetzung reflektierte er den Großteil des Sonnenlichts zurück in den Raum und verhinderte, dass sich die Räume unter dem Dach aufheizten.


Was ist ClimateCoating ThermoActive?
Dieser Schutz reflexive Anstrich für Dächer aus Deutschland hat hervorragende Parameter und wird durch starken Regen, Hagel oder Schnee nicht beschädigt. Nach der entsprechenden Vorbehandlung des Daches wird mit dem Anstrich ein langfristiger Schutz erzeugt, der nahezu alle Untergründe schützt. Für die außergewöhnlich hohe Haftung auf allen gängigen Dacheindeckungen verdankt ClimateCoating ThermoActive einer einzigartigen Zusammensetzung aus hochwertigen Rohstoffen.
ClimateCoating ThermoActive bleibt im Temperaturbereich von -40°C bis +150°C elastisch. Es muss keine Angst vor Rissen durch Aushärtung und damit undichtem Dach bestehen.
Hohe Reflexion von Sonnenstrahlung
Der thermokeramische Anstrich ClimateCoating ThermoActive kann dank seiner einzigartigen und speziellen Eigenschaften effektiv Sonnenstrahlung reflektieren. Er sorgt so für ein angenehmes Klima im Dachboden und in den Dachräumen. Gleichzeitig hilft er, erhebliche Kosten für Klimaanlagen zu sparen, da die Temperatur im Dachboden nach der Anwendung des Anstrichs ClimateCoating ThermoActive deutlich sinkt. Je mehr Sonnenstrahlen nach außen reflektiert werden, desto weniger gelangen sie durch die Dachdeckung ins Innere des Gebäudes, was zu einer geringeren Erwärmung der Innenräume des Dachbodens führt.

Überbrückung von Übergängen zwischen verschiedenen Materialien
Die Überbrückung von Übergängen zwischen verschiedenen Materialien mit dem Anstrich ClimateCoating ThermoActive, seiner hohen Reflexion von Sonnenstrahlung und der daraus resultierenden „thermischen Beruhigung“ der Untergründe, ermöglicht es, viele Übergänge zwischen verschiedenen Materialien zu überbrücken und diese ohne Risse zu halten, die durch deren unterschiedliche thermische Ausdehnung entstehen. Die keramischen Hohlkörper mit Lichtbrechung der Wärmestrahlen sorgen für eine signifikante Verringerung der Wärmeleitfähigkeit in die Dachkonstruktion. Dieses Phänomen führt zu einer deutlichen Reduzierung der Wärme im Inneren unter dem Dachbelag, was für die Bewohner bei hohen Sommertemperaturen ein angenehmes Umfeld auch ohne Klimaanlage bedeutet. Bei großflächigen Dächern von Wohngebäuden und Industriehallen wirkt der Anstrich zusätzlich als Geräuschdämpfer bei Hagel und Regen.
Grundlegende Eigenschaften
- Langfristiger Schutz des Daches vor schädlichen Umwelteinflüssen wie ultravioletter Strahlung, Smog, Schmutz, Säuren, Salzen und Meerwasser
- Deutlicher Schutz vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee, Hagel…
- Der Anstrich verhindert das Eindringen von Wasser bei extremen Wetterbedingungen
- Hohe Elastizität, die die Bildung von Rissen verringert
- Energetische Effizienz im Sommer und Winter
- Verringerung der Dilatationsspannungen der Dachdeckung und der Tragekonstruktion durch „thermische Beruhigung“
- Hohe Reflexion von Sonnenstrahlung
- Extrem hohe Elastizität, die bei Übergängen verschiedener Materialien von Vorteil ist
Weitere Artikel über den reflexiven Anstrich ClimateCoating ThermoActive:
- Reflexiver Anstrich für Dächer mit exzellentem Kühlleistung
- Wie man die Temperatur im Dachboden senkt? Dachtemperatur kühler um 38°C