28. April 2025

Gesund Wohnen

Magazin für gesundes Wohnen

Schimmel im Badezimmer? Mit dem ClimateCoating-Anstrich werden Sie ihn los!

Schimmel liebt feuchte Umgebungen – dazu gehören zum Beispiel: Badezimmer, Küchen, nicht beheizte Flure und Eingangsbereiche von Häusern – einfach Orte, an denen eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Für die Besitzer von Einfamilienhäusern oder Wohnungen kann dies ein Albtraum sein, denn sich davon zu befreien ist nicht immer einfach.

Was ist Schimmel?

Schimmel sind fadenförmige Pilze, die Sporen produzieren – diese sind sehr kleine und leichte Fortpflanzungseinheiten, die in die Luft freigesetzt werden und andere Gegenstände und Räume kontaminieren. Sie sind sichtbar als mehrfarbige Wucherungen in Weiß, Gelb, Grün, Creme, Blau, Schwarz oder Grau. Im Allgemeinen unterscheiden wir zwischen Außen-, Natur-, Wohn- und künstlichem Schimmel.

Ursachen für die Bildung von Schimmel

Die Ursache für Schimmelbildung in Innenräumen ist die erhöhte Feuchtigkeit des Objekts, die sich an den Wänden oder Objekten bildet. Dies bietet ein ideales Nährmedium für die Bildung und das Wachstum von Schimmel. Die Feuchtigkeit in Innenräumen kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, die häufigsten sind:

  • Unzureichende Belüftung ohne Luftzirkulation
  • Wahl undurchlässiger Materialien für die Dämmung des Objekts (z.B. Polystyrol) und somit unzureichende Feuchtigkeitsableitung
  • Schlecht isolierte Fundamente des Objekts – Aufsteigen von Wasser
  • Rissige Außenanstriche oder Fassadenputze – eindringendes Regenwasser
  • Wärmebrücken – Kondensationsbildung von Wasserdampf
  • Kochen, Waschen, Wäsche trocknen, Duschen, Baden, …
  • Vorhandensein von Wasserflächen (Pool, Aquarium)

Termokeramischer Anstrich ClimateCoating: Ein wirksames Mittel gegen Schimmel

Der Anstrich ClimateCoating ist atmungsaktiv und leitet Feuchtigkeit hervorragend aus den Wänden ab. Er hat hervorragende Eigenschaften und ist zudem abwaschbar. Er ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet – daher kann er auf der gesamten Oberfläche eines Gebäudes angewendet werden. In diesem Artikel werde ich einige Praxisbeispiele anführen, bei denen ClimateCoating geholfen hat, Schimmelprobleme zu lösen.

(auf den Bildern sehen Sie den ThermoShield-Anstrich nach 12 Jahren – die Wände sind auch im feuchten Badezimmer schimmelfrei)

Schimmel im Badezimmer eines Wohngebäudes ist nicht mehr aufgetreten

Badezimmer sind sehr anfällig für Schimmelbefall, und auch im ersten Beispiel war dies nicht anders. Vor 12 Jahren, 2005, hatte auch ich mit Schimmel zu kämpfen – aber es gelang mir mit effektiven Mitteln, den gesamten Schimmel zu beseitigen. (mehr im Artikel: Wie man Schimmel entfernt und dessen Bildung verhindert)

Damals lernte ich den termokeramischen Anstrich ClimateCoating kennen und entschloss mich, seine Wirkung an den Stellen auszuprobieren, wo das Schimmelproblem auftrat. Mit dem Anstrich ClimateCoating ThermoPlus malte ich die gesamte Wohnung – aber das Badezimmer hatte ich irgendwie vergessen, also war es an der Zeit, es auch auf den feuchtigkeitsanfälligen Stellen anzuwenden.

Anstrichanwendung

Die Anwendung des Anstrichs ist überhaupt nicht kompliziert und kann wirklich jeder durchführen. Nachdem der Schimmel entfernt und beseitigt wurde, ist es notwendig, auf die Wandoberfläche den Grundanstrich ClimateCoating FixPlus aufzutragen, den wir im Verhältnis 1:4 verdünnen. Nach ein paar Stunden können wir die erste Schicht des Anstrichs ClimateCoating ThermoPlus auftragen. Damit der Anstrich zu 100% wirkt, müssen wir ihn in zwei Schichten auftragen – nach dem Trocknen der ersten Schicht wird die zweite Schicht aufgetragen. Der Anstrich wird mit einer Rolle oder einem Malerpinsel aufgetragen – es hängt nur davon ab, mit welchem Werkzeug es Ihnen besser gelingt.

Und das Ergebnis? Seit die Wände mit dem Anstrich ClimateCoating behandelt wurden, ist der Schimmel nicht mehr aufgetreten. ClimateCoating ThermoPlus leitet Feuchtigkeit effektiv ab und die Wände sehen immer noch aus, als wären sie erst kürzlich gestrichen worden.

Der einzige Ort, an dem nach 12 Jahren Schimmel auftrat – war der undurchlässige Silikon um die Badewanne. Das ist verständlich, da undurchlässige Materialien keine Feuchtigkeit ableiten und so ein Nährboden für Schimmelbildung schaffen. Zum Glück – auch diese kleinen Stellen können effektiv mit Mitteln zur Schimmelbekämpfung beseitigt werden. Ich habe ClimateCoating Sanosil S010 verwendet, aber Sie können auch andere verfügbare Mittel oder gewöhnliche Dinge, die Sie wahrscheinlich zu Hause haben, ausprobieren:

  • reiner Alkohol (wirksam vor allem bei der Entfernung von Schimmel von Wänden – im Verhältnis 1:1 verdünnen, in eine Sprühflasche füllen, auf den Schimmel sprühen, wirken lassen und anschließend mit einem Schwamm oder Schaber entfernen)
  • Essig (ein effektiver Schimmelbekämpfer und eine der besten Präventivmaßnahmen gegen diesen Pilz – sprühen Sie Essig auf die betroffenen Stellen und schrubben Sie gründlich)
  • Backpulver (im Verhältnis 1:1 zu einer Paste mischen, auftragen und trocknen lassen)
  • Teebaumöl (der stärkste natürliche Desinfektionsmittel, mischen Sie 2 Esslöffel Öl und 2 Tassen Wasser, füllen Sie es in eine Sprühflasche, sprühen Sie auf den Schimmel und lassen Sie es 2 Stunden wirken, dann mit einem Schwamm entfernen)

Duschen in einem Fitnessstudio sind seit einigen Jahren schimmelfrei

Ein weiterer Ort, an dem Schimmel gerne haften bleibt, sind öffentliche Duschen, Schwimmbadbereiche, feuchte Umgebungen mit Pools usw. Dies kann nicht nur ein Gesundheitsrisiko darstellen, sondern auch zu einem Kundenverlust für den Eigentümer solcher Einrichtungen führen. Niemand möchte sich schließlich an einem Ort duschen, an dem seine Gesundheit gefährdet sein könnte.

Meine Freundin besitzt ein Fitnessstudio und bat mich um Rat, wie sie den Schimmel in den Duschbereichen effektiv loswerden könnte. Zuerst musste ich den Schimmel entfernen und alle Schimmelsporen beseitigen, damit die Wandoberfläche frei von schädlichen Pilzkeimen war. Danach konnte ich auf die Wände den Grundanstrich auftragen und den ClimateCoating ThermoPlus-Anstrich anwenden. Die Besitzerin des Fitnessstudios hatte zunächst Zweifel an den Wirkung von ClimateCoating-Anstrichen, doch schließlich gab sie mir (auch nach Jahren) recht, dass es eine gute Idee war, sich des Schimmels zu entledigen.

Und das Ergebnis? Ich fragte die Besitzerin nach 5 Jahren, wie es um die Duschen bestellt sei und ob das Problem mit Schimmel weiterhin bestehe. Ihre Antwort war: „Schimmel? Was ist das? Dieses Wort kenne ich seit 5 Jahren nicht mehr! :)“

Schimmel auf keinen Fall unterschätzen!

Das Thema Schimmel sollten Sie auf keinen Fall unterschätzen! Es ist eine der Dinge, die ein Gesundheitsrisiko darstellen und an unerwarteten Orten in unserem Zuhause auftauchen können – am häufigsten in feuchten Umgebungen oder schlecht belüfteten Räumen. Zum Glück gibt es Mittel, um Schimmel zu beseitigen und ihm effektiv vorzubeugen. Zum Beispiel auch mit dem termokeramischen Anstrich ClimateCoating.

About The Author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert