Geld für die Renovierung und Rekonstruktion von Wohngebäuden

Notwendige Reparaturen an Wohngebäuden sind täglich gefragt, da die meisten von ihnen in der Slowakei ihre besten Jahre hinter sich haben. Alle Wohnungseigentümer möchten so gut und so günstig wie möglich wohnen und möchten möglichst wenig für Energie zahlen. Die Preise, die sie jedoch zahlen, steigen von Jahr zu Jahr. Die Grundlage dieser unangenehmen Situation ist oft der über Jahre hinweg vernachlässigte Wohnungsbestand. Die Erste Baussparbank (PSS) mit ihren Produkten für Kunden konzentriert sich auf die Lösung dieses Problems.
Wie bereits zu Beginn erwähnt, ist das immer dringlicher werdende Problem für Kunden von Finanzinstituten, die sich mit Bausparen beschäftigen, die Lösung der Situation, wenn Wohnungseigentümer, aber auch Hausbesitzer dringend Mittel für die Renovierung ihrer Immobilien benötigen. Die Reparatur oder Renovierung von Wohngebäuden ist jedoch keineswegs eine günstige Angelegenheit. Wenn man dann noch die häufige Unwilligkeit der Wohnungseigentümer hinzurechnet, ihre Beiträge zum Reparatur- und Instandhaltungsfonds zu erhöhen, gelangen wir in einen Teufelskreis, aus dem es keinen Ausweg gibt. Diese Situation hat laut JUDr. Katarína Niňajová, Direktorin für Bausparen und Kredite für juristische Personen bei PSS, oft die Ursache, dass: „Viele Menschen, die Wohnungen in persönliches Eigentum gekauft haben, haben nicht einmal erkannt, dass sie zusammen mit der Wohnung auch die Pflege der Gemeinschaftsräume des Wohngebäudes wie das Dach, die Außenwände, Wärmeleitungen, Wasser, Elektrizität, Aufzug oder Heizraum kaufen. Erst nach ein paar Monaten oder Jahren, wenn Wasser ins Gebäude eindringt oder ein anderer Defekt auftritt, wird festgestellt, dass diese Reparaturen niemand für die Eigentümer durchführen wird.“
Derzeit, wenn die Heizkosten in der Wohnung einen der höchsten Posten im Familienbudget ausmachen, stehen viele Familien vor dem Problem, woher sie das Geld für Investitionen in Dämmung, die Regulierung des Heizungssystems oder den Austausch des Heizraums oder Wärmetauschers bekommen sollen. Da gleichzeitig noch eine Hypothek für die gekaufte Wohnung zu bezahlen ist, wird die Ernährung der Familie für viele junge Leute langsam zu einem „Adrenalin-Sport“. Geld für die Reparatur dieser Bereiche zu sparen, ist für Eigentümer von Wohngebäuden oft ein großes Problem. Die Qualität des Wohnens beginnt jedoch nicht nur in der konkreten Wohnung, in der wir uns wie in unserem kleinen Königreich fühlen, sondern sollte auch auf die Gemeinschaftsräume des Wohnhauses erweitert werden.
Bausparen bietet eine Lösung für die Finanzierung der Renovierung von Wohngebäuden
Wenn Sie also eher zu Taten neigen und nicht nur zu Überlegungen zur Verbesserung der Qualität der Gemeinschaftsräume in Ihrem Wohnhaus, kann das Bausparen bei PSS Ihnen schnell eine ausreichende Menge an finanziellen Mitteln für die Renovierung des Wohngebäudes zur Verfügung stellen. Darüber hinaus werden Einlagen während des Sparens im Vergleich zu den Optionen auf dem Markt vorteilhaft verzinst. In diesem Fall sind alle Einlagen von Eigentümergemeinschaften bei PSS, ebenso wie die Einlagen von natürlichen Personen, vollständig geschützt. Mit Bausparen können also in Echtzeit beträchtliche Geldbeträge angespart werden.

Da die Renovierung des Wohnungsbestands finanziell anspruchsvoll ist, kann sie laut JUDr. Katarína Niňajová ohne einen Kredit nur von wenigen Menschen realisiert werden. Aber seien wir ehrlich, ein Kunde, der sich die Renovierung des Wohngebäudes ohne Kredit leisten kann, wohnt in der Regel nicht in einer Immobilie, die eine Renovierung der Gemeinschaftsräume dringend benötigt. Aus diesem Grund ist Bausparen für alle Bürger und Eigentümergemeinschaften, unabhängig von ihrer aktuellen Einkommenssituation, geeignet, die auf die Renovierung des Wohnungsbestands in kleinen oder großen Raten aus dem Reparaturfonds ihres Wohngebäudes sparen werden und später eine Finanzierung mit Hilfe eines Bauspardarlehens nutzen können.
Diese Art der Finanzierung der Renovierung von Wohngebäuden ist die am besten geeignete Lösung für die meisten Wohnungseigentümer. Bausparen vereint in einem Produkt vorteilhaftes Sparen, das auch mit einer staatlichen Prämie für Eigentümergemeinschaften unterstützt wird, mit einem Bauspardarlehen, auf das jeder Kunde nach Erfüllung der Bedingungen Anspruch hat.
Vorteile von Darlehen der Ersten Baussparbank
Ein großer Vorteil der Darlehen der PSS ist, dass die Zinssätze während der gesamten Rückzahlungszeit der Darlehen unverändert bleiben und die Bedingungen der Darlehenssicherung vorteilhaft sind. Zum Beispiel gewährt PSS ein Baudarlehen von bis zu 33.200 EUR an juristische Personen ohne Prüfung der Bonität ihres Wohngebäudes und ohne Sicherheiten auf das Grundstück. Das Baudarlehen wird bereits ab 2,9% jährlich verzinst. Auf das Baudarlehen hat jeder Kunde einen gesetzlichen Anspruch. Im Fall eines Antrags auf ein höheres Darlehen gewährt PSS Darlehen an juristische Personen zur Renovierung von Wohngebäuden in Höhe der Sicherheit für das Darlehen. Eigentümergemeinschaften, Wohnbaugesellschaften und Hausverwalter nutzen gerne die Sicherstellung von Darlehen in Form einer Hypothek auf Forderungen aus dem Reparaturfonds des Wohngebäudes. Bausparen bei PSS bietet in diesem Zusammenhang zwei Möglichkeiten.

Die erste Möglichkeit besteht darin, dass Sie zunächst einen Teil des benötigten Geldbetrags sparen und dann ein vorteilhaftes Darlehen mit einem Zinssatz von bereits 2,9% jährlich beantragen, das es Ihnen ermöglicht, sogar die anspruchsvollste Modernisierung des Wohngebäudes zu finanzieren. Die zweite Möglichkeit besteht darin, eine Mindesteinlage von nur 5% oder 10% des beantragten Betrags zu leisten. Auf dieser Grundlage können Sie Mittel in Form eines Zwischenkredits für die Renovierung des Wohngebäudes abheben.
Seit dem letzten Jahr geht PSS auch auf Kunden zu, die noch nicht gespart haben. In diesem Fall können die Kunden einen XXL-Kredit ohne anfängliche Einlage und mit einer Laufzeit von bis zu 20 Jahren nutzen. Natürlich, je früher Sie mit dem Sparen beginnen, desto vorteilhaftere Bedingungen wird Ihnen die größte Baussparbank bei der Beantragung von Darlehen bieten. Und da jedes Gebäude bereits eine Reparatur, Renovierung oder Rekonstruktion benötigt oder benötigen wird, ist es wirklich sinnvoll, mit Bausparen so früh wie möglich zu beginnen. In Zukunft werden Eigentümer durch den Unterschied in den Zinssätzen viel Geld sparen, ganz zu schweigen von den anderen Vorteilen, die sie während des Bausparens nutzen können. Es ist nicht nur eine vorteilhafte Vorbereitung auf die Finanzierung des Wohnens, sondern Eigentümergemeinschaften erhalten jedes Jahr auch Anspruch auf eine staatliche Prämie, und zwar im Verhältnis 1 staatliche Prämie von bis zu 66,39 EUR für jede 4 Wohnungseinheiten, die von der Eigentümergemeinschaft verwaltet werden.
Bedingungen für den Zinssatz
Wenn Kunden Anspruch auf ein Baudarlehen haben, sind die Möglichkeiten laut JUDr. Katarína Niňajová sehr einfach. Der Kunde erhält dann ein Baudarlehen entweder mit einem Zinssatz von 2,9% oder 4,7% jährlich. Der Zinssatz wird vom Kunden basierend auf dem gewählten Tarif des Bausparens ausgewählt. Wenn der Kunde bei PSS einen Zwischenkredit beantragt, hängt der Zinssatz in diesem Fall von zwei Bedingungen ab.
Erstens ist es die Höhe des Zwischenkredits. Einfach gesagt, je höher der angeforderte Zwischenkredit, desto günstigeren, also niedrigeren, Zinssatz erhält der Kunde. Der Grund ist sehr einfach, PSS unterstützt die umfassendste Renovierung von Wohngebäuden. Entscheidungen über diesen Prozess wurden auf der Grundlage von Konsultationen mit Experten aus dem Bauwesen getroffen. Wenn die Renovierung schrittweise erfolgt, sind die Effekte während der einzelnen Arbeiten weniger ausgeprägt und bei einer falschen Vorgehensweise kann ein Teil der bereits durchgeführten Arbeiten während der späteren Bauarbeiten entwertet werden.

Die zweite Bedingung bei der Beantragung eines Darlehens bei PSS ist die Höhe des angesparten Betrags. Je höher der angesparte Betrag ist, desto niedriger ist der Zinssatz für den Zwischenkredit, der dem Kunden gewährt wird. Derzeit beträgt der günstigste Zinssatz für juristische Personen 4,79% jährlich. Ein weiterer Vorteil dieses Produkts besteht darin, dass der Kunde nach der Rückzahlung des Zwischenkredits nur noch das Baudarlehen mit dem oben genannten Zinssatz von 2,9% oder 4,7% jährlich zurückzahlt. Die Mittel, die der Kunde in seinen Bausparvertrag einzahlt, werden standardmäßig mit 2% jährlich verzinst. Darüber hinaus haben Eigentümergemeinschaften, wie bereits erwähnt, seit mehr als einem Jahr Anspruch auf eine staatliche Prämie. Diese beträgt in diesem Jahr 12,5% der Einlagen. Da jede Eigentümergemeinschaft mehrere Bausparverträge haben kann, kann nur einer davon von der Prämie profitieren. Für die Erhöhung dieses Vertrags muss die Eigentümergemeinschaft einen Antrag stellen. Die Gesamtverzinsung der Einlagen von Eigentümergemeinschaften wird nach sechs Jahren im Durchschnitt bis zu 5,95% jährlich betragen. Da der Reparaturfonds ein zweckgebundener Fonds ist, den alle Eigentümer von Wohngebäuden gesetzlich bilden müssen, wäre es eine große Verschwendung, Bausparen mit staatlicher Prämie nicht zu nutzen und nicht nur die Verzinsung der Einlagen, sondern auch den Anspruch auf ein vorteilhaftes Baudarlehen zu erhalten.
Die Grundlage für ein angenehmes Wohnen in einem Wohngebäude ist nicht nur eine gut renovierte Wohnung, in der wir uns wie in unserem kleinen Königreich fühlen, sondern auch die Gemeinschaftsräume, die wir mit unseren Nachbarn teilen. Denn eine undichte Dachdecke wird das Wohnen viel unangenehmer machen als z.B. die schnelle Renovierung der Küche oder eines anderen Raums in Ihrer Wohnung. Um die Betriebskosten Ihres Wohngebäudes und damit auch Ihrer Wohnung sowie zukünftige Schäden durch nicht renovierte Konstruktionen oder Technologien Ihres Gebäudes so weit wie möglich zu eliminieren und letztlich erhebliche Geldbeträge zu sparen, sollten Sie sich so schnell wie möglich über die Möglichkeiten der Renovierung von Wohngebäuden durch Bausparen und Darlehen bei der nächsten PSS-Filiale informieren.