Vergleich der Heizkosteneinsparungen (Polystyrol vs. ClimateCoating) im Wohngebäude Komárno

Ein Wohngebäude, ein Standort – aber zwei unterschiedliche technologische Lösungen zur Renovierung und zum Schutz der Fassade. Ein Teil des Plattenbaus wurde mit Polystyrol gedämmt, der andere Teil wurde mit dem thermokeramischen Schutzanstrich ThermoShield behandelt. Heute werde ich den Vergleich der Heizkosteneinsparungen im Laufe der Jahre vorstellen, der von der Firma durchgeführt wurde, die die Wärme an den betreffenden Standort liefert – das Wohngebäude in der Mederčská Straße in Komárno.
Wärmelieferant: COM-therm
Die Firma COM-therm, s.r.o. beschäftigt sich mit der Wärmeerzeugung und dem Betrieb von Verteilnetzen. Das Ziel des Unternehmens ist die qualitativ hochwertige Lieferung von Wärmeenergie an jeden Verbraucher unter Verwendung moderner Technologien der Wärmetechnik. Das Unternehmen betreibt neunzehn Wärmeerzeuger, neunzehn Übergabestationen und ein umfangreiches Wärmenetz in der Stadt. Die jährliche Lieferung von Wärme Energie für die Abnehmer in ca. 10.000 Wohnungen beträgt 370.000 GJ.
Der größte Abnehmer von Wärmeenergie für Heizung und Warmwasserbereitung sind die Firmen Alternatíva s.r.o. und SBD Komárno. Wärmeenergie wird auch an Eigentümergemeinschaften, Schulen, Kindergärten und die Geschäftswelt geliefert.
Wohngebäude Komárno, Mederčská Str. Nr. 14-20
Das Wohngebäude in der Mederčská Straße 14-20 wurde 2012 saniert und die Fassade renoviert. Etwas mehr als die Hälfte der Mieter entschied sich, ihre Fassade mit dem Schutzanstrich ClimateCoating ThermoProtect (2260 m2) zu behandeln, während der kleinere Teil der Mieter (immer noch sehr beliebt in der Slowakei) die Polystyrol-Dämmung wählte (1695 m2).

Es handelt sich um zwei unterschiedliche Arten des Fassadenschutzes, bei denen es zu Einsparungen bei der Heizung kommt. Während der thermokeramische Schutzanstrich ClimateCoating die Feuchtigkeit im Mauerwerk konstant hält und es trocken hält (lässt von außen kein Wasser durch, ist aber von innen dampfdurchlässig), versucht Polystyrol seine Heizkosteneinsparungen mit seiner geringen Wärmeleitfähigkeit λ (Wärmeleitfähigkeitskoeffizient Lambda) zu erzielen, indem es die Gebäudehülle vor Kälte aus der Außenumgebung schützt.
Berechnete Wärmelieferwerte direkt vom Wärmelieferanten COM-therm s.r.o.
Die Firma COM-therm s.r.o. aus Komárno ist seit mehreren Jahren Wärmelieferant für das Wohngebäude in der Mederčská Straße. Daher weiß COM-therm genau, wie viel Wärme das Wohngebäude in den letzten Jahren verbraucht hat. Die Möglichkeit, die Wärmelieferung auf die einzelnen Eingänge des Gebäudes zu lokalisieren und zu unterteilen, ermöglichte eine genaue Berechnung des Wärmeverbrauchs für den Teil des Gebäudes, der mit Polystyrol gedämmt wurde, und den Rest (größeren) Teil, der mit dem thermokeramischen Anstrich ClimateCoating behandelt wurde.
Und nun zu den Zahlen: Als 100% Wert der Wärmelieferung nehmen wir die gelieferte Wärmemenge im Jahr vor der Renovierung – also das Jahr 2011. Wir gehen davon aus, dass nach der Renovierung und Fassadenrenovierung beider Lösungen (Polystyrol vs. ThermoShield) der Wärmeverbrauch sinken sollte = eine Heizkosteneinsparung sollte eintreten.

- Polystyrol-Dämmung (1695 m2) – Gesamte jährliche Verbrauch 2011 = 138030 kWh = 100%. Weitere Jahre: 2012 = 136262 kWh (98,9%), 2013 = 136445 kWh (98,9%), 2014 = 121790 kWh (88,2%), 2015 = 125150 (90,7%). Durchschnittliche Wärmelieferung in Prozent über 4 Jahre: 94,2%
- Thermokeramischer Anstrich ClimateCoating ThermoProtect (2260 m2) – Gesamte jährliche Verbrauch 2011 = 193600 kWh = 100%. Weitere Jahre: 2012 = 168400 kWh (87%), 2013 = 157500 kWh (81,4%), 2014 = 146500 kWh (75,7%), 2015 = 167000 (86,3%). Durchschnittliche Wärmelieferung in Prozent über 4 Jahre: 82,6%
Schlussfolgerung
In diesem Artikel werde ich keine Schlussfolgerungen ziehen und darüber diskutieren, welche Lösung zur Renovierung und zum Schutz der Fassade für die Mieter des Wohngebäudes besser, günstiger und vorteilhafter ist. Ich bin der Meinung, dass in der Slowakei genügend intelligente Menschen existieren, die sich eine eigene Meinung zu diesem Thema bilden können. Es wird immer Gegner und Befürworter der einzelnen Lösungen geben.
Da ich jedoch einen interessanten Vergleich der Wärmelieferung direkt von der Firma erhalten habe, die die Wärme liefert, und auf dem gleichen Gebäude zwei verschiedene technologische Lösungen angewendet wurden, fand ich es interessant, diese Zahlen mit Ihnen zu teilen.