28. April 2025

Gesund Wohnen

Magazin für gesundes Wohnen

Fassadensanierung und Verlängerung der Lebensdauer

Jede Fassade hat eine begrenzte Lebensdauer, und daher ist ihre Renovierung im Laufe der Zeit unvermeidlich. Die damit verbundenen Kosten müssen nicht immer ein großes Loch in Ihrem Budget hinterlassen. Die Reparatur der Fassade eines Hauses ist eine relativ schnelle und überhaupt nicht schwierige Angelegenheit, die viele Menschen auch selbst erledigen können. Alles, was Sie tun müssen, ist, das notwendige Material zu kaufen, und an einem Wochenende kann Ihr Haus wieder wie neu aussehen.

Das Aussehen und der Zustand der Außenfassade sind eine ästhetische Visitenkarte jedes Einfamilienhauses. Aus diesem Grund ist es wichtig, sie in bestmöglichem Zustand zu halten. Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, die Außenfläche der Wände zu bearbeiten. Jede dieser Methoden bringt im Laufe der Zeit bestimmte spezifische Probleme mit sich, die hauptsächlich durch äußere Umweltbedingungen verursacht werden.

Video, wie man eine alte Hausfassade repariert:

Renovierung einer Fassade aus Brizolit

Eine Wand, die vor mehreren Jahren gebaut und mit Brizolit (einlagiger Zementputz) verputzt wurde, kann nicht repariert werden, ohne dass die „Reparaturstelle“ sichtbar wird. In diesem Fall müssen Sie mindestens den beschädigten Teil der Wand mit einem neuen Putz oder einer Außenfarbe überstreichen. Um die Struktur des Putzes zu bewahren, empfehlen wir, Mörtel mit größeren (sandigen) Körnern zu verwenden. Andernfalls wird auch nach dem Streichen die „Reparaturstelle“ sichtbar bleiben.

Die Risse müssen gründlich von losen Teilen gereinigt, abgefegt (z. B. mit einem Besen), befeuchtet und dann mit neuem Putz versehen werden. Mit einem flachen Stück Holz arbeiten Sie den Putz in die umliegende Fläche ein. Die Endbearbeitung kann mit einem Stück Schaumstoff durchgeführt werden. Wenn der Riss etwas größer ist, kann dies auf ein statisches Problem hinweisen, und nach der Reparatur kann der Riss wieder an derselben Stelle erscheinen. In diesem Fall muss die Statik der Wand gelöst werden. Nach dieser Behandlung empfehlen wir, die gesamte Wand mit einem gewöhnlichen Putz oder Wärmedämmputz ISOTEX zu verputzen.

Tipp zum Artikel: Putz-Wärmedämm-System ClimateCoating ISOTEX

Wenn wir den Putz repariert und alle Risse und Spalten abgedichtet haben, können wir eine Außenfarbe auf die Fassade auftragen – ich würde den schützenden thermokeramischen Anstrich ClimateCoating empfehlen – Ihr Haus erhält so einen umfassenden Schutz sowie energetische Einsparungen bei Heizung und Klimaanlage.

renovacia-fasady-02

Wenn Sie sich entscheiden, Ihrem Einfamilienhaus einen völlig neuen Putz zu verleihen – sollten Sie auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, das Haus mit dem Wärmedämmputzsystem ISOTEX zu dämmen. Mehr über dieses System können Sie in älteren Artikeln nachlesen:

Renovierung der Fassade mit Ziegelverkleidung

Ziegelverkleidung verleiht einem Einfamilienhaus ein sauberes und klassisches Aussehen und bietet eine große Auswahl an Farben. Ein Problem, das auftreten kann, wenn die Fassade Ihres Einfamilienhauses derzeit mit einer sehr beliebten Ziegelverkleidung gestaltet ist, ist der Zerfall des Fugenmörtels. Dies tritt am häufigsten aufgrund von starkem Wind und hoher Luftfeuchtigkeit auf. Der Mörtel in den Fugen fällt mit der Zeit ab und letztlich löst sich auch die Verkleidung selbst. Eine Möglichkeit, solche Schäden an der Fassade zu verhindern, ist ihre regelmäßige Reinigung. Schmutzablagerungen halten unerwünschte Feuchtigkeit in den Fugen. Wenn die Fassade jedoch bereits beschädigt ist, beginnen Sie damit, die Reste des Mörtels aus den beschädigten Fugen mit einem Meißel zu entfernen, um eine saubere Grundlage für eine neue Schicht Füllmaterial zu schaffen. Dies sorgt für eine bessere Haftung des neuen Mörtels. Für eine leichtere Anwendung des neuen Mörtels empfehlen wir die Verwendung einer Fugenpistole, Sie können aber auch ein klassisches Spachtelwerkzeug verwenden. Füllen Sie die Fugen sorgfältig auf. Vergessen Sie nicht, den neuen Mörtel so zu wählen, dass er farblich zu der verbleibenden alten Fassade passt. Schließlich formen Sie die Fugen so, wie sie ursprünglich geformt wurden, und reinigen Sie sie mit einer Bürste.

Ein weiteres häufiges Problem bei Ziegelverkleidungen ist das Brechen der Verkleidung. Auch dieser Reparaturprozess kann einfach und problemlos in Eigenregie durchgeführt werden. Zunächst sollten Sie unbedingt Schutzbrille und Handschuhe tragen, gegebenenfalls auch eine Maske, um das Einatmen von Staub zu vermeiden. Mit einem Meißel entfernen Sie gleichmäßig alle losen Teile des zerbrochenen Ziegels. Verwenden Sie eine Drahtbürste, um den Riss zu reinigen, und anschließend eine weichere Bürste, um den verbleibenden Ziegelfrust zu entfernen. Der nächste Schritt besteht darin, eine Mischung aus Sand und Mörtel im Verhältnis etwa 3:1 vorzubereiten. Mischen Sie die Mischung gut, bis eine dicke Paste entsteht. Fügen Sie dann Farbstoff hinzu, wobei die Endfarbe der Mischung nur geringfügig dunkler sein sollte als die Farbe der Ziegelverkleidung. Verwenden Sie ein Spachtelwerkzeug, um den Riss mit der vorbereiteten Mischung zu füllen. Die Füllung sollte auf gleicher Höhe mit dem beschädigten Ziegel liegen. Jetzt können Sie die kleinen losen Teile des Ziegels verwenden, die Sie zu Beginn entfernt haben. Drücken Sie sie vorsichtig in den Mörtel, um den ursprünglichen Zustand des Ziegels bestmöglich zu imitieren. Warten Sie ein paar Stunden, bis der Mörtel trocknet und so fest ist, dass er leichtem Reiben standhält. Reinigen Sie den überschüssigen Mörtel mit einem feuchten Schwamm.

zateplenie-systemom-ETG-TS-05

Tipp zum Artikel: Putz-Wärmedämm-System ClimateCoating ISOTEX

Wie kann man die Lebensdauer der Fassade verlängern?

Durch äußere Witterungseinflüsse (wie Regen, Wind, Frost, Temperatur usw.) verwittert die Fassade, und es entstehen Risse, durch die Regenwasser in die Wand eindringen kann. Dies führt zu feuchten Wänden, Wärmeverlusten und möglicherweise der Bildung von Schimmel. Um diesen Problemen vorzubeugen, ist es ratsam, gleich zu Beginn einen Fassadenanstrich zu wählen, der all diese Risiken minimiert. Die Fassade Ihres Einfamilienhauses bleibt somit länger funktionstüchtig und behält ihre ästhetische Funktion bei, und in Zukunft vermeiden Sie aufwendigere Reparaturen.

ClimateCoating ThermoProtect ist eine hochwertige Fassadenfarbe, die Ihnen einen umfassenden Schutz Ihres Hauses bietet. ClimateCoating bildet eine Schutzschicht auf den Außenwänden, die dank einer einzigartigen Zusammensetzung Feuchtigkeit ableitet, aber den Rückfluss von Feuchtigkeit aus der Außenumgebung in das Material der Baukonstruktion verhindert. ClimateCoating sorgt für Temperaturstabilität und verhindert so die Zerstörung (Rissbildung) der Wand aufgrund großer Temperaturunterschiede. Zu seinen Hauptvorteilen gehören:

  • Langfristiger Schutz der Fassade vor schädlichen Umwelteinflüssen wie ultraviolettem Licht, Smog, Staub, Säuren, Salzen und Meerwasser
  • Schutz vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und Hagel…
  • Reduziert das Risiko der Bildung von Schimmel, Algen, Moos und Pilzen
  • Energetische Einsparungen im Winter und Sommer
  • Ist elastisch und reduziert die Rissbildung im Untergrund
  • Langfristige Farbtreue

Mit der Farbe ClimateCoating habe ich jahrelange Erfahrungen und kann ihre lange Lebensdauer, hervorragenden Schutz der Baukonstruktion und ihre unbestreitbar hervorragenden Eigenschaften bestätigen. Sie bietet Ihrem Haus einen Schutz, von dem gewöhnliche Fassadenfarben nur träumen können. In Kombination mit Wärmedämmputz ISOTEX bildet sie das Wärmedämm-System ISOTEX, das Ihnen jahrelangen Schutz bietet.

About The Author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert