Schützende Dachbeschichtung ClimateCoating ThermoActive

Das Dachmaterial und das Dach selbst sind verschiedenen klimatischen Einflüssen, Sonnenstrahlung und großen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Um es in gutem Zustand zu halten (oder seine Überhitzung zu minimieren), sollten wir auf einen Schutzanstrich für das Dach zurückgreifen. Einer davon ist ClimateCoating ThermoActive – außerdem mit hervorragenden Eigenschaften.
In den Geschäften finden Sie wahrscheinlich verschiedene Dachanstriche, die die Schutzfunktion des Daches erfüllen – aber keiner von ihnen hat die Eigenschaften von ClimateCoating ThermoActive.
Vorstellung des Anstrichs ClimateCoating ThermoActive
Der Dachanstrich ClimateCoating ThermoActive basiert auf der Funktion einer thermokeramischen Membran und bietet Schutz für fast alle Dachkonstruktionen. Er besteht aus einem Bindemittel (hoch elastisches Acrylat-Harz, das durch UV-Strahlung eine doppelte Netzstruktur bildet), Füllstoffen (mikro-keramische Hohlperlen, die inertem Gas enthalten) und Farbstoffen (weiß in Form von Titandioxid, gegebenenfalls auch andere Farbpigmente). ClimateCoating erfüllt die Funktion der thermokeramischen Membran – das bedeutet, dass der Anstrich variabel diffusionsoffen ist und das Eindringen von Wasser und Luftfeuchtigkeit in den Untergrund verhindert, gleichzeitig aber deren Verdunstung ermöglicht, sodass er die Feuchtigkeit des Untergrunds reguliert und somit den Wärmewiderstand der gesamten Konstruktion erhöht.
Was sind die Hauptvorteile von ClimateCoating ThermoActive?
1. Schutz des Daches vor Witterungseinflüssen: hervorragende hydroisolierende Eigenschaften
Wenn das Dachmaterial langen Witterungseinflüssen ausgesetzt ist und seine Funktion erfüllen soll, braucht es einen guten Schutzanstrich. ClimateCoating ThermoActive übernimmt diese Aufgabe hervorragend. Starker Regen, Hagel und Schnee können ClimateCoating ThermoActive nicht schädigen. Sogar Dächer aus Faserzementplatten (welliger Asbest) oder Zinkblech sind für diesen Anstrich kein Problem. Der Anstrich ClimateCoating ThermoActive schützt das Dach und das Dachmaterial vor Witterungseinflüssen – wie starkem Regen, Hagel und Schnee.
Der Anstrich ist elastisch und lässt kein Wasser in den Untergrund eindringen – er hat sehr gute hydroisolierende Eigenschaften, wodurch die Möglichkeit des „Eindringens“ durch verschiedene Ritzen und Risse im Dachmaterial ausgeschlossen wird.

2. Verhindert die Überhitzung des Daches und senkt die Temperatur im Dachboden
Der Dachanstrich ClimateCoating ThermoActive hat eine hohe Reflexion von Sonnenstrahlung (Reflexionsvermögen) und kann bis zu 86% der Sonnenstrahlung zurück in den Raum reflektieren. Diese einzigartige Eigenschaft kann die Temperatur im Dachboden und die Temperatur des Daches senken und Kosten für Klimaanlagen sparen (bis zu 60% Einsparungen bei der Klimaanlage), da die Temperatur im Dachboden nach der Anwendung des Anstrichs ClimateCoating ThermoActive auf das Dach erheblich sinkt. Je mehr Sonnenstrahlen reflektiert werden, desto weniger dringen sie durch das Dach in das Gebäudeinnere ein = weniger Erwärmung der inneren Dachbodengeschosse.
3. Schutz des Daches vor Korrosion
Nach der Behandlung und Behandlung des Blechdaches mit den Anstrichen ClimateCoating ZinkPrimer (ClimateCoating RustPrimer) und nach der anschließenden Anwendung des schützenden Dachanstrichs ClimateCoating ThermoActive wird ein langfristiger Schutz des Daches gebildet, der gleichzeitig das Dachmaterial vor Korrosion schützt, sowohl von Eisen- als auch von Nichteisenmetallen vor Korrosion. Für die außergewöhnlich hohe Haftung auf allen üblichen Dachmaterialien sorgt die einzigartige Zusammensetzung von ClimateCoating ThermoActive mit hochwertigen Rohstoffen.
4. Minimiert die Bildung von Algen, Pilzen und Moos auf dem Dach
Diese Eigenschaft von ClimateCoating ThermoActive verdankt es hauptsächlich seiner Atmungsaktivität, Elastizität und seiner Fähigkeit, das Dachmaterial „trocken“ zu halten. Was bedeutet das?
- ClimateCoating ThermoActive ist atmungsaktiv (diffusionsoffen) – das bedeutet, es lässt Wasserdampf und überschüssige Feuchtigkeit nach außen (vom Dachmaterial in die Luft), lässt jedoch kein Regenwasser nach innen eindringen. Auf der Oberfläche bildet sich eine sogenannte thermokeramische Membran, die in ihren Eigenschaften sehr an das bekannte GoreTex-Gewebe erinnert.
- Der thermokeramische Anstrich ClimateCoating ThermoActive ist elastisch und minimiert so die Bildung von Rissen im Untergrund (in diesem Fall im Dachmaterial), wodurch keine Nahrungsquelle für die Bildung von Pilzen, Algen und Moos geschaffen wird.
Die Entfernung von Pilzen und Moos ist oft nicht einfach, daher ist es besser, diesem Risiko vorzubeugen und zu versuchen, es zu verhindern.

5. Reduziert die Ausdehnung der Konstruktion und die Bildung von Rissen
Das Dach dehnt sich aufgrund verschiedener Wetterbedingungen und Temperaturänderungen aus und zieht sich zusammen, ähnlich wie die meisten anderen Systeme. Es ist sehr wichtig, dass der schützende Dachanstrich sich zusammen mit der Dachdeckung ausdehnen und zusammenziehen kann, da es sonst zu erheblichen Schäden kommen würde. Der schützende Anstrich würde reißen oder es würde eine Delaminierung auftreten (die einzelnen Schichten würden sich voneinander trennen).
ClimateCoating ThermoActive ist elastisch und reduziert die Ausdehnung (Dehnung) der Konstruktion, wodurch die Möglichkeit des Eindringens von Wasser oder der Bildung von Rissen im Untergrund eliminiert wird.
6. Schutz von aufgesprühtem Polyurethanschaum vor UV-Strahlung
Jeder aufgesprühte Polyurethanschaum muss vor ultravioletter Sonnenstrahlung und Feuchtigkeit geschützt werden. Der Anstrich hilft, den Schaum vor Schäden durch diese Faktoren zu schützen und abzudichten. Der schützende Anstrich ClimateCoating ThermoActive übernimmt auch diese Funktion hervorragend aufgrund seiner hohen Reflexion der Sonnenstrahlung. Diese Schutzschicht stellt eine langlebige Oberfläche dar, die witterungsbeständig ist und im Rahmen der regelmäßigen Wartung begangen werden kann.
Komplexer Schutz des Daches mit dem Anstrich ClimateCoating ThermoActive
ClimateCoating ThermoActive ist zweifellos ein ausgezeichneter schützender Dachanstrich mit hervorragenden Eigenschaften, der dem Dach und den Dachbodengeschossen Schutz vor Sonnenstrahlung und Überhitzung bietet. Wenn man dann noch das maximale Risiko der Bildung von Rissen (und das Eindringen von Wasser) und der Bildung von Pilzen (Algen und Moos) auf der Dachdeckung hinzuzählt, haben wir ein Produkt, das nicht nur das Dachmaterial schützt, sondern auch die gesamte Baukonstruktion.
Ich konnte mich selbst von seinen Qualitäten überzeugen, da er auf dem Dach des Firmengebäudes und dem meiner Elternhäuser aufgetragen ist. Außerdem habe ich ihn auf viele andere Objekte aufgetragen – ich muss mich also nicht mehr von den Qualitäten des thermokeramischen Anstrichs ClimateCoating ThermoActive überzeugen – ich weiß längst von seinen Qualitäten.