28. April 2025

Gesund Wohnen

Magazin für gesundes Wohnen

Kann ein Einfamilienhaus Überschwemmungen und Hochwasser überstehen? Ja, es kann

Seit der Überschwemmung und Hochwasser in Prievidza im Jahr 2010 ist viel Wasser vergangen, und die überfluteten Häuser sind längst trocken und renoviert, aber trotzdem möchte ich noch einmal darauf zurückkommen. Die Überschwemmung betraf damals ein Grundstück, auf dem seit 1998 ein Einfamilienhaus mit der thermokeramischen Beschichtung ClimateCoating behandelt wurde.

Starke, langanhaltende Regenfälle haben vielen Hausbesitzern große Probleme bereitet. Wenn die Pegel von Flüssen und Bächen schnell steigen, beginnen die Menschen, die in der Nähe slowakischer Gewässer leben, sich auf das Schlimmste vorzubereiten. Sie füllen Sandsäcke, dichten alle Türen und Fenster ihrer Häuser ab, um zu verhindern, dass Wasser in ihre Häuser gelangt.

Hochwasser und Überschwemmungen sind in der Slowakei ein recht häufiges Ereignis, obwohl sich die Situation Jahr für Jahr dank der Regulierung der slowakischen Flüsse und dem Bau von Hochwasserschutzanlagen verbessert. Trotzdem „opfert“ die aufgewühlte und über die Ufer getretene Flusswelle oft mehr als nur ein Haus.

Schäden nach Überschwemmungen sind in der Regel hoch

Die Schäden, die das Wasser nach Überschwemmungen und Hochwasser hinterlässt, belaufen sich auf Tausende von Euro. Und was noch schlimmer ist – das Wasser schwächt die Wände (die Außen- und Innenwände sind völlig durchnässt und voll Wasser) und kann sogar zu dem schlimmsten führen – zur Beeinträchtigung der Statik der Bausubstanz. Im „besten“ Fall beginnen sich auf den feuchten Wänden Schimmel zu bilden, der unsere Gesundheit gefährdet.

Wenn der Fluss oder Bach bereits über die Ufer getreten ist und das Wasser auf Ihr Einfamilienhaus zustürmt, helfen Sandsäcke, die Auswirkungen der Überschwemmung abzumildern. Wahrscheinlich verhindern sie jedoch nicht, dass Wasser bis in Ihr Haus gelangt.

dom-zaplavy-02

Bereiten Sie sich auf Überschwemmungen vor

Kann man vollständig verhindern, dass das Haus überflutet wird? Es kommt auf die Umstände an, aber in der Regel lautet die Antwort: „Nein“. Wenn der Wasserpegel nicht hoch ist, helfen Sandsäcke oder Pumpen. Andernfalls können Sie nichts tun, um zu verhindern, dass das Wasser überall eindringt (es sei denn, die Abdichtung der Fenster und Türen ist so gut, dass sie das Wasser fernhält – in diesem Fall würde es auf den Schutz der Fassade ankommen, damit sie kein Wasser und Feuchtigkeit in die Außenwände lässt).

Wenn die Situation eintritt, dass Ihr Einfamilienhaus von Hochwasser bedroht wird, sollten wir die notwendigen Maßnahmen ergreifen. Sandsäcke, Bretter, Folien und andere wasserdichte Materialien bereithalten, um Fenster und Türen abzudichten. Überlegen Sie, ob Möbel und Elektrogeräte vorübergehend ins obere Stockwerk gebracht werden müssen. Sichern Sie Dinge, die das Wasser mitnehmen könnte. Bereiten Sie Trinkwasser und haltbare Lebensmittel für 2-3 Tage vor, sowie Medikamente und einen Erste-Hilfe-Kasten. Auch feste, trockene Kleidung und Schuhe sind wichtig. Wichtige Dokumente wie Pässe, Geburtsurkunden, Versicherungsverträge usw. in einer wasserdichten Box (Tüte, Umschlag) aufbewahren. Parken Sie das Auto sicher mit ausreichend Treibstoff.

dom-zaplavy-03

Vergessen Sie nicht, dass im Falle einer Überschwemmung das Strom-, Gas- und Wasserversorgungssystem abgestellt werden muss. Bringen Sie allen Familienmitgliedern bei, wie man dies tut.

Das von ClimateCoating behandelte Haus überstand die Überschwemmungen als einziges

Die Folgen und Schäden nach Überschwemmungen und Hochwasser sind hoch. Sie können jedoch teilweise durch die Wahl einer Schutzbeschichtung auf Ihrer Fassade abgemildert werden.

Im Jahr 1998 wurde auf die Fassade eines Einfamilienhauses in Prievidza eine thermokeramische Beschichtung ClimateCoating aufgetragen. Die Fähigkeit der ClimateCoating-Beschichtung, das Eindringen von Wasser in den Untergrund (Mauerwerk) auch nach 12 Jahren der Anwendung so effektiv zu verhindern, half dem Einfamilienhaus, die Überschwemmung zu „überleben“ und die Außenseite der Fassade zu schützen.

Das Wasser bei der Überschwemmung 2010 erreichte eine Höhe von ca. 1 Meter, aber trotzdem waren die Schäden an der mit ClimateCoating behandelten Fassade minimiert (im Vergleich zu den anderen Gebäuden in der Umgebung, die nach der Überschwemmung deutlich größere Schäden aufwiesen), man könnte sagen, dass fast keine Schäden auftraten. Die Fassade des Einfamilienhauses musste nur vom Schlammanstrich gewaschen werden, und sie war wie neu. Es war das einzige Haus mit den geringsten Schäden an der Außenseite der Fassade.

dom-zaplavy-05

Obwohl die Wände des Hauses Wasser aufnahmen, war dies im Vergleich zu den anderen Gebäuden nur minimal. Das Wasser drang in die Wände von innen ein, wo sie nicht mit ClimateCoating behandelt worden waren. Die Fähigkeit der Beschichtung ClimateCoating ThermoProtect, Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk abzuleiten, half dabei, dass die feuchten Wände des Hauses in relativ kurzer Zeit trockneten. Andere Häuser wurden von Schimmel befallen, da die Feuchtigkeit im Mauerwerk einen Nährboden für Schimmel und Algen auf der Fassade bot.

Das Haus, das mit ClimateCoating behandelt wurde, hat (dank seiner einzigartigen Eigenschaften) noch viele andere Vorteile. Die thermokeramische Beschichtung ClimateCoating ist atmungsaktiv, kann Feuchtigkeit effektiv aus dem Mauerwerk ableiten und bietet somit einen hervorragenden Schutz für die Baukonstruktion. Nach der Anwendung bildet es eine thermokeramische Membran auf der Oberfläche, die das Eindringen von Feuchtigkeit in den Untergrund verhindert (eine Fassade, die mit ClimateCoating behandelt wurde, muss nicht alle 3-5 Jahre renoviert werden – sie hat eine hohe Lebensdauer). Die ClimateCoating-Beschichtung reguliert die Feuchtigkeit im Untergrund (Mauerwerk) und hält so die Baukonstruktion das ganze Jahr über trocken, wodurch Heizkosten und Klimaanlagenkosten gesenkt werden.

Für mich persönlich war es eine großartige Erfahrung und eine interessante Erkenntnis, dass die Widerstandsfähigkeit eines Einfamilienhauses nicht nur von Überschwemmungen abhängt, sondern auch davon, wie und womit die Fassade des Hauses behandelt wurde. Mit der Anwendung von ClimateCoating ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Schäden durch Überschwemmungen nicht so drastisch sind.

About The Author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert