Dach aus Lexan: Reduzierung der Temperatur und Wärmeübertragung

Eigentümer und Verwalter von Gebäuden mit Oberlichtern oder Dächern aus Lexan oder ähnlichen Materialien, die für das Dach verwendet werden, sollten aufmerksam werden: Haben Sie in diesen heißen Sommertagen unerträgliche Temperaturen unter den Oberlichtern (oder in Übergangsfluren) aus Lexan? Auch bei Ihnen können die heißen Sonnenstrahlen den Innenraum auf eine unerträgliche und sehr hohe Temperatur erhitzen? Ich habe eine Lösung für Sie!!
An heißen Sommertagen, wenn das Thermometer weit über 30°C steigt und wir uns irgendwo im Innenbereich aufhalten – schalten wir unsere Klimaanlagen ein, erhöhen ihre Leistung oder versuchen herauszufinden, wie wir uns am effektivsten abkühlen und auf eine normale „Betriebstemperatur“ kommen.

Wie gehen wir vor, wenn die heißen Sonnenstrahlen durch das Lexandach dringen und den Innenraum noch weiter aufheizen? Was tun, wenn der Innenraum keine Klimaanlage enthält? Wie verhindern wir die Überhitzung in Bereichen, in denen die meisten Sonnenstrahlen durch das Oberlicht oder das Dach eindringen? Und selbst wenn Sie eine Klimaanlage im Innenraum haben, sind die Sonnenstrahlen, die durch das Dach (z.B. aus Lexan) eindringen, so stark, dass die Klimaanlage nicht in der Lage ist, den Raum zu kühlen?
Heiße Sommer – hohe Temperaturen unter dem Lexandach
Dieser Sommer war extrem heiß und die Betreiber von Schwimmbädern hatten sicherlich große Freude. Weniger Grund zur Freude hatten die Besitzer von Hotels, Restaurants, Galerien und anderen Räumen, die verschiedene Arten von Oberlichtern hatten – also Orte, an denen die Sonnenstrahlen eindringen und die Innenräume noch weiter aufheizen.

In der Mitte des Sommers wurde ich vom Betreiber des Hotels Holiday Inn in Žilina kontaktiert, ob ich ihm bei der Lösung eines Problems mit der Temperatur unter dem Dach helfen könnte. Es handelte sich um einen Übergangsflur, der mit einem Lexan-Oberlicht gedeckt war und von dem aus die Büros betreten wurden. An heißen Sommertagen (Außentemperatur ca. 30°C) stieg die Temperatur im Flur unter dem Oberlicht auf 50°C. Die Wärme aus dem aufgeheizten Flur gelangte schnell in die Büros, was die Arbeitsbedingungen der Hotelmitarbeiter im Holiday Inn „verschönerte“.

Wie reduziert man die hohe Temperatur unter dem Dach (Oberlicht) aus Lexan?
Die Lösung, wie man die Temperatur unter dem Lexandach reduziert und die Intensität der Sonnenstrahlen effektiv eliminieren kann, war die Behandlung der Dacheindeckung mit einem thermokeramischen Anstrich ClimateCoating ThermoActive. Dieser Anstrich, dank seiner einzigartigen und außergewöhnlichen Eigenschaften, reflektiert die Sonnenstrahlung sehr effektiv und sorgt somit für die Lösung des Problems der hohen Temperatur unter dem Dach. Je mehr Sonnenstrahlen in den Außenbereich reflektiert werden – desto weniger dringen sie durch das Oberlicht in das Gebäude ein, was zu einer geringeren Erwärmung der Innenräume führt.

Den thermokeramischen Anstrich ClimateCoating ThermoActive habe ich innerhalb eines Tages auf das Lexandach aufgetragen und bereits am nächsten Tag zeigte sich das Ergebnis. Draußen war wieder wunderschönes Sommerwetter (ca. 33°C) – aber die Mitarbeiter des Holiday Inn litten nicht mehr so sehr unter der „Hölle“ wie an den vorherigen Tagen. Die Temperatur unter dem Oberlicht, das mit dem Anstrich ClimateCoating ThermoActive behandelt wurde, sank deutlich: von ursprünglich 48°C auf 33°C – was einen Temperaturunterschied von ca. 15°C bedeutet.

Die gemessenen 33°C unter dem Oberlicht (was auch die Außentemperatur war) nach der Behandlung mit dem Anstrich ClimateCoating ThermoActive könnten noch weiter gesenkt werden, wenn auch die seitlichen Wände des Oberlichts behandelt würden, durch die immer noch Sonnenstrahlen eindringen (die Sonnenstrahlen wurden nur vom Dach reflektiert). Die Temperatur könnte auch weiter sinken, wenn der Flur klimatisiert wäre. Der Temperaturunterschied von ca. 15°C ist jedoch auch so schon sehr hoch.

Gesparte Klimaanlagenkosten ca. 50%
Wenn der Raum mit einer Klimaanlage ausgestattet ist, können wir mindestens 50% der Betriebskosten für die Klimaanlage einsparen, indem wir das Lexandach mit dem thermokeramischen Anstrich ClimateCoating ThermoActive mit hoher Reflexion von Sonnenstrahlung behandeln. Der Anstrich ClimateCoating ThermoActive reflektiert den Großteil der Sonnenstrahlen und Ihre Klimaanlage muss nicht mit voller Leistung laufen – in der Regel reicht es, wenn sie nur mit halber Leistung arbeitet.
Ähnliche Artikel:
- Wie man die Temperatur im Dachboden senkt? Dachtemperatur um 38°C kühler
- Senken der Temperatur unter dem Dach um 20°C
- Hitze in der Produktionshalle? Wie man die Temperatur senkt
- Wie man die Kosten für Klimaanlagen senkt?
- Schutzanstrich für das Dach: ClimateCoating ThermoActive