Lohnt sich die Investition in eine Dachdämmung?

Die Investition in eine Dachdämmung muss nicht immer günstig sein. Wenn Sie jedoch Heizkosten sparen möchten, ist es notwendig, dass Ihr Haus von oben nach unten richtig isoliert ist, wenn Sie Komfort bewahren wollen.
Die Isolierung ist für bis zu 70 % der gesamten Wärmegewinne und -verluste Ihres Hauses verantwortlich und hat einen bedeutenden Einfluss auf die Energieeffizienz sowie auf die damit verbundenen Kosten, einschließlich Wartungs- und Abnutzungskosten Ihres Heizsystems. Wenn Sie sich fragen, ob sich die Investition in die Dachdämmung lohnt, hier einige Überlegungen, die Sie beachten sollten.
In diesem Artikel finden Sie:
Hat Ihr Haus mindestens 10 Jahre?
Wenn Ihr Haus älter als 10 Jahre ist, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass es nicht ausreichend isoliert ist. Bauvorschriften ändern sich. Materialien entwickeln sich weiter. Und die ältere Dachdämmung verschlechtert sich im Laufe der Zeit. Wenn Ihre Dämmung schlecht installiert oder von Anfang an unzureichend war, wird ihre Leistung im Laufe der Jahre nur schlechter. Darüber hinaus können häufige Probleme wie Wasserschäden, Schimmel, Nagetiere und andere Schädlinge die Effektivität der Dämmung beeinträchtigen.
Gebäude als Hauptenergieverbraucher
Warum überhaupt über die Sanierung von Gebäuden sprechen? Weil der Gebäudesektor der größte Energieverbraucher in Europa ist. Fast 50 Prozent des Endenergieverbrauchs der EU werden für Heizung und Kühlung verwendet, wobei bis zu 80 Prozent davon in Gebäuden verbraucht werden.
Gebäude werden jedoch in Europa sehr langsam renoviert. Da man davon ausgeht, dass bis zu 80 Prozent der bestehenden Gebäude auch nach 2050 in Betrieb sein werden, dem Jahr, in dem die Europäische Union ihre Klimaneutralitätsziele erreichen möchte, müssen sie schneller renoviert werden.
Die Dämmung des Hauses hat Einfluss auf die Energieeinsparung
Das Putz-Dämmsystem ClimateCoating ISOTEX kombiniert ausgezeichnete Eigenschaften, eine lange Lebensdauer, vollen Schutz vor allen atmosphärischen Einflüssen und nicht zuletzt – es senkt erheblich die Heiz- und Kühlkosten. An Ihrem Haus haben Sie einen Schutz, der Ihre Erwartungen übertrifft.
Seine Hauptvorteile sind:
1. Lange Lebensdauer und Schutz der Bausubstanz
Das System ClimateCoating IsoTex hat eine sehr lange Lebensdauer (mindestens 30 Jahre) aufgrund der verwendeten Materialien. Die Kontaktisolierung wurde durch eine wärmedämmende Putzschicht ersetzt, die direkt auf das Mauerwerk aufgetragen wird, ohne unnötige Befestigungen und Fugen. So ist die Außenfassade hervorragend mechanisch geschützt. Sie funktioniert und schützt das Haus über die gesamte Lebensdauer hinweg.
2. Reguliert und reduziert Feuchtigkeit, ist dampfdiffusionsoffen
Dank der einzigartigen Eigenschaften der wärmedämmenden Putzschicht, ihren speziellen Komponenten und der Nanotechnologie im thermokeramischen Anstrich ClimateCoating reguliert sie die Feuchtigkeit im Mauerwerk, d. h. sie hält das Mauerwerk immer trocken. Und nur ein „trockener Mantel wärmt“! Sie reduziert Feuchtigkeit in der Konstruktion, ihren Durchgang, Ablagerung und Entfernung von Kondensation nach außen, schützt vor Regen und ermöglicht eine Feuchtigkeitsverdunstung auch an kalten Wintertagen. Beide Bestandteile des Systems sind dampfdiffusionsoffen.
3. Reduziert das Risiko von Schimmel- und Algenbildung an der Fassade
Durch die Beseitigung von Feuchtigkeit und dauerhafte Elastizität minimiert sie das Risiko der Schimmelbildung und der Algenbildung auf der Oberfläche sowie im Inneren der Gebäudekonstruktion.
Artikel-Tipp: Putz-Dämmsystem ClimateCoating ISOTEX
Wie viel kann ich mit einer neuen Dachdämmung sparen?
Eine Dachdämmung kann die Energiekosten um bis zu 30 % senken. Die genauen Einsparungen hängen von mehreren Faktoren ab, wie Ihren bestehenden Energiekosten, dem Design des Deckenaufbaus und der Qualität der Installation, weshalb es wichtig ist, die Dachdämmung einem Experten anzuvertrauen. Ausgebildete, zertifizierte Experten werden in der Lage sein, Probleme zu identifizieren und Ihre größten Einsparpotenziale genau zu bestimmen.
Hausbesitzer, die nach der besten Rentabilität ihrer Investition in Dachdämmung suchen, stellen oft fest, dass der Dachboden der beste Ausgangspunkt ist. Während unserer kältesten Monate entweicht heiße Luft leicht durch jedes Dach, das nicht richtig isoliert ist. Durch das Hinzufügen oder Modernisieren der Isolierung im Dachboden und an den Wänden werden Hausbesitzer innerhalb weniger Jahre eine deutliche Energieeinsparung feststellen.
Was ist eine ausreichende Dämmung?
Mit der richtigen Installation kann bereits eine Dämmung von 30 cm zu erheblichen Einsparungen beitragen. Entscheidend ist jedoch die fachkundige Beratung, da die genauen Spezifikationen von der Art des Heiz- und Kühlsystems des Hauses, der Bauweise und der Anordnung des Dachbodens, der richtigen Versiegelung, der Feuchtigkeitskontrolle und anderen Parametern abhängen.
Was sind meine Optionen?
Die drei gängigsten Arten von Dachdämmung sind:
- Woll,
- Geblasen (auch als lose Füllung bekannt)
- Sprüh-Schaum, der sich an verschiedene Räume und Komfortbedürfnisse anpasst.
Beraten Sie sich mit Experten, die die richtige Option für Ihren Dachboden sowie mögliche Gefahren (loches Dach, verrottete Dachbalken, schlechte Belüftung und Brandgefahr) identifizieren können, um eine dauerhafte Leistung und optimale Einsparungen zu gewährleisten.
Artikel-Tipp: Reflexion auf das Dach mit hervorragender Kühlleistung
Lohnt sich die Dachdämmung am Ende? JA.
Die professionelle Installation, Modernisierung oder der Austausch der Dachdämmung Ihres Hauses ist eine der einfachsten und kosteneffizientesten Möglichkeiten, die Energieeffizienz zu verbessern. Und da Wärme direkt nach oben steigt und durch jede Undichtigkeit, Lücke oder beschädigte Materialien entweicht – ist der Dachboden der beste Ort in Ihrem Haus, an dem Sie Energiekosten sparen können.
Gleichmäßige Wärmeverteilung in den Räumen
Ein gutes Gefühl und angenehmes Raumklima werden durch die gesamte Atmosphäre beeinflusst. ClimateCoating ThermoPlus trägt dazu erheblich bei, da es dank seiner Eigenschaften ein angenehmes Klima im Innenbereich schafft. Der Anstrich ist außerdem sehr gut geeignet für Räume, die besonders stark belastet werden, wie gastronomische Betriebe, Hotels und Restaurants, Krankenhäuser, öffentliche Gebäude, industrielle und Sporthallen, Schulen usw.
Im Sommer kühlt es, im Winter wärmt es

Der Anstrich absorbiert dank seiner diffusionsoffenen Eigenschaften im Sommer feuchtere Luft und transportiert sie sanft in die Wand. Im Winter wird die Wand trockener und kann somit ungehindert die Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen.
„Die ClimateCoating Membran hat einen variablen sd-Wert (ansonsten nur aus speziellen Dampfsperren bekannt). Im Sommer blockiert die Membran die von außen kommende Feuchtigkeit, die dem Dampfdruckgradienten nach innen folgt. Dies reduziert die Feuchtigkeitsansammlung im Sommer erheblich. Im Winter, also während der Heizperiode, folgt der Dampfdruckgradient nach außen. Dadurch wird Feuchtigkeit (trockene Heizung) herausgedrückt, die durch die Membran hindurchgelassen wird.“ (Dipl.-Ing. Matthias G. Bumann, Berlin)
Die keramische Beschichtung ClimateCoating kühlt Ihre Wände genauso wie Ihre Haut im Sommer durch Schwitzen. Die Wände strahlen eine erfrischende Kühle aus, wodurch der Aufenthalt im Gebäude den ganzen Tag über angenehm bleibt, selbst bei hohen Außentemperaturen.
Um eine konstante Feuchtigkeitszufuhr aus der Außenluft zu gewährleisten, können Fenster im Sommer ruhig offen bleiben. Diese „Klimaanlage“ funktioniert kostenlos und wir müssen uns nicht von der Umgebung isolieren. Frische, kühle Luft und der Mensch muss nicht eingesperrt sein. Komfort auch an tropischen Tagen und Nächten.
Hält die ideale Raumtemperatur

Das kennen Sie sicherlich: voll aufgedrehte Heizung und trotzdem ist es an der Decke deutlich wärmer als am Boden. Die thermokeramische Membran ClimateCoating ThermoPlus sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum, die in den Raum abgestrahlt wird. Mit ClimateCoating ThermoPlus gestrichene Wände können den Temperaturunterschied zwischen Boden und Decke auf weniger als 2°C reduzieren. Gleichzeitig wird die Bildung von Kondenswasser an den Wänden und Schimmelbildung verhindert. Auch die Belüftung kann reduziert werden, bei der teuer gewonnene Wärme buchstäblich aus dem Fenster entweicht.
Verteilt die Wärme gleichmäßig – Räume heizen sich schneller auf

Die thermokeramische Beschichtung ClimateCoating absorbiert Wärme von der Heizquelle und transportiert sie schnell über die gesamte Wand – dies ist ein Faktor, der den Wohnkomfort erhöht. Der hohe Temperaturunterschied im Raum zwischen Boden und Decke ist bei der Heizung minimal.
Wände mit ClimateCoating ThermoPlus-Beschichtung schaffen eine große keramische Oberfläche und wirken daher in den kalten Monaten ähnlich wie ein Kachelofen, der seine angenehme Wärme in den Raum abgibt. Die keramischen Hohlkugeln, die in der Beschichtung enthalten sind, leiten Wärme wie „Minikamine“. Der Anstrich verteilt aufgrund seiner Eigenschaften und der deutlich vergrößerten Wandoberfläche schnell und effizient die Strahlungswärme vom Heizkörper auf die entfernte Wandfläche und die Decke. Die Kacheln „strahlen“ jetzt viel gleichmäßiger Wärme in den Raum aus. Gleichzeitig wird überschüssige Feuchtigkeit aus den Wänden herausgezogen und an die Luft abgegeben. Dies ist entscheidend für den Isolierungseffekt, da trockene Wände viel besser isolieren als feuchte.
Reguliert die Luftfeuchtigkeit im Raum auf optimale 55%

ClimateCoating-Produkte sind für den Innenbereich so eingestellt, dass sie die Luftfeuchtigkeit im Raum auf optimal 55% regulieren. Je höher die Luftfeuchtigkeit in den Sommermonaten ist, desto mehr erzeugt die ClimateCoating-Membran Kühlung durch Verdunstung – Klimaanlage kostenlos, besonders bei subtropischen Temperaturen. Ähnliche Eigenschaften sind von GoreTex®-Textilien oder SympaTex®-Fasern bekannt. Sie fühlen sich gut, weil Sie von einer Membran umgeben sind, die Feuchtigkeit durchlässt, anstatt in einem hermetisch verschlossenen „Plastiksack“ zu schwitzen.
Schimmelprävention: Reduziert das Risiko von Schimmelbildung
Die bessere Wärmeverteilung an den Wänden, minimale Wärmebrücken und die Aufrechterhaltung einer konstanten Feuchtigkeit – all diese Vorteile bietet der thermokeramische Anstrich ClimateCoating. Aufgrund dieser Eigenschaften minimiert die thermokeramische Membran ClimateCoating die Bildung von Kondenswasser an den Wänden und somit auch die Bildung von Schimmel. ClimateCoating bietet keinen Nährboden (Feuchtigkeit) für die Haftung und das Wachstum von Schimmel.
Geeignet für Allergiker
ClimateCoating Innenanstrich ist besonders für Allergiker und Asthmatiker geeignet, da er keine bekannten allergenen Stoffe enthält. Er erzeugt keine Luftverschmutzung im Raum, da der Belag (thermokeramische Membran) emissionsfrei ist und Wasser als Lösungsmittel verwendet wird. Der typische „Geruch eines neuen Anstrichs“ verschwindet sehr schnell nach der Anwendung. Saubere, befeuchtete und gesunde Luft erleichtert Allergikern das Atmen.