Wie steigert man die Lichtintensität im Innenbereich?

Helligkeit spielt besonders im Winter eine wichtige Rolle, wenn wir in unseren geographischen Breiten nur wenig Tageslicht haben. Schlecht beleuchtete Räume beeinflussen nicht nur die Konzentration und Stimmung, sondern können sogar die Gesundheit verschlechtern. Arbeitszimmer, Küche, Flur: Jeder Raum hat unterschiedliche Anforderungen an Lichtintensität und -farbe. Für ein angenehmes visuelles Erlebnis ist jedoch auch eine ausgewogene Lichtverteilung sehr wichtig.
ClimateCoating Lumen Lichtverstärker
Optimale Nutzung des vorhandenen Lichts
Hier kommt die innere Beschichtung „Lumen“ des Berliner Unternehmens SICC Coatings ins Spiel, die nicht nur eine gleichmäßige Verteilung verspricht, sondern auch eine bessere Nutzung des vorhandenen Lichts.
Dies wird durch Reflexmembrantechnologie ermöglicht, die in allen Produkten von SICC Coatings verwendet wird. Millionen von kleinen, speziell entwickelten glas-keramischen Kugeln, von denen jede für sich eine gewölbte spiegelnde Oberfläche erzeugt. Ihr Charakter garantiert, dass der diffuse Reflexionswert (Rd-Wert) von „Lumen“ deutlich höher ist als bei vergleichbaren Beschichtungen.
Diffuser Reflexion tritt bei rauen Oberflächen auf. Das bedeutet, dass das Licht in verschiedene Richtungen reflektiert wird. Je höher der Rd-Wert, desto mehr Licht wird im Raum gestreut. Der Rd-Wert der weißen Farbe (RAL 9010) liegt bei 0,86. „Lumen“ erzielt bei derselben Farbnuance einen Wert von 0,91 mit einem Maximalwert von 1. Im Vergleich zu den Referenzwerten von Programmen zur Lichtberechnung, wie zum Beispiel Dialux, ist der Rd-Wert der Beschichtung „Lumen“ in Weiß also um 6 Prozent höher als bei „Standardweiß“.

Deutlicher Unterschied auch bei dunklen Farben
Je dunkler der Farbton, desto deutlicher ist der Unterschied zur Standardrate. ClimateCoating Lumen in Schwarz hat einen 420 Prozent höheren diffusen Reflexionswert im Vergleich zu Schwarz in Lichtberechnungsprogrammen.
Dies ist besonders interessant, wenn weniger beleuchtete Räume in dunkleren Farben gestrichen werden sollen.
Durch die bessere Lichtnutzung kann in einem Raum bei gleicher Anzahl an Leuchten eine höhere Helligkeit erzielt werden. Dies führt langfristig auch zu Energieeinsparungen.
Deutlicher Einfluss auf das Raumklima
ClimateCoating Lumen kann überall dort angewendet werden, wo üblicherweise wenig Licht vorhanden ist. Es ist ideal für Produktionshallen, Tiefgaragen oder Tunnel, Büros und Schulen. Geeignete Anwendungen für „Lumen“ sind auch Ateliers, Galerien und Museen.
Die Beschichtung basiert auf Wasser, enthält keine Lösungsmittel, hat einen niedrigen Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen und ist schmutzabweisend. Die Fähigkeit der Beschichtung, variabel für die Diffusion geöffnet zu bleiben, hilft, die Feuchtigkeit im Raum zu regulieren. Die gebrauchsfertige Dispersion ist in mehr als 100.000 Farbtönen erhältlich und in den Gebindegrößen 5,0 l, 12,5 l und 19 l verfügbar. Der Verbrauch beträgt ca. 330 ml pro Quadratmeter bei 2 Schichten.
Weitere Informationen auf der ClimateCoating-Website: https://www.climatecoating.com/
Oder auf der Produktseite ClimateCoating Lumen .