28. April 2025

Gesund Wohnen

Magazin für gesundes Wohnen

Wie bleibt man in einem kalten Haus warm?

Tipps, um in einem kalten Haus Komfort und Wärme zu bewahren, egal was der Winter bringt. Auch wenn Sie den Winter lieben, niemand mag niedrige Temperaturen im Inneren.

Es ist sehr kalt draußen und das Einzige, was Ihnen bleibt, ist… ein noch kälteres Haus? Auch wenn Sie den Winter lieben, niemand mag niedrige Temperaturen im Innenbereich.

Sie fragen sich, wie Sie sich an einem kalten Tag warm halten können? Wir haben einige Ideen für Sie.

In diesem Artikel werden wir uns mit folgenden Themen befassen:

Kälte im Innenbereich ist kein Spaß. Und wenn Sie bereits saisonale Probleme haben – wie Zugluft in den Räumen oder die Vermeidung von Eissperren auf dem Dach – dann fügt ein superkaltes Haus nur noch mehr Stress hinzu.

Und das Problem ist nicht nur der Unkomfort, sondern auch, dass es gefährlich sein kann, in der Kälte zu sein (und zu bleiben). Kalte Luft wirkt sich oft negativ auf die Lunge aus, besonders wenn Sie bereits Atemprobleme haben (1).

Also lassen Sie uns mit der Lösung dieses Problems beginnen.

13 völlig kostenlose (oder sehr günstige) Methoden, um an einem kalten Tag warm zu bleiben

Herzlichen Glückwunsch! Sie sind an der ersten Station Ihrer Reise, um warm zu bleiben. Hier konzentrieren wir uns auf einige einfache Methoden, wie Sie sich jetzt aufwärmen können.

Das Leben in einem außergewöhnlich kalten Haus im Winter weist auch auf ein weiteres Problem hin: Energieverschwendung.

Wussten Sie, dass traditionelle HVAC-Systeme mehr als die Hälfte des Energieverbrauchs in einem durchschnittlichen Haushalt ausmachen? Wenn Sie an einem kalten Tag die Temperatur am Thermostat erhöhen müssen, wirkt sich das direkt auf Ihre Energiekosten aus.

Gut, dass Sie immer noch weiterlesen. Diese schnellen und einfachen, kostengünstigen Tipps werden Ihr Budget nicht ruinieren, die Einrichtung wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen und kann sogar helfen, die Energieverschwendung in Ihrem Zuhause zu reduzieren.

1. Tragen Sie flauschige Socken (und Handschuhe!)

Kaltes Füße und Hände sind eine der ersten Reaktionen Ihres Körpers auf Kälte. Und deren Abdeckung ist eine der schnellsten Möglichkeiten, den Blutfluss zu regulieren – was Ihnen hilft, sich aufzuwärmen!

Ziehen Sie ein paar besonders warme Wollsocken oder flauschige Winterhandschuhe an. Wenn Sie schon dabei sind, legen Sie sich auch flauschige Hausschuhe an. Je mehr warme Schichten Sie anziehen, desto besser.

2. Verschieben Sie das Sofa!

Sofas, Betten und Stühle können Heizkörper oder Rückluftöffnungen blockieren, was zu einer Blockierung des Luftstroms und kalten Räumen führt. Schieben Sie das Sofa von den Lüftungsöffnungen weg, damit die Wärme leichter durch Ihr Zuhause strömt und Sie die Energieverschwendung reduzieren. Klingt einfach, oder? Ist es auch!

Zu viele Räume zur Umgestaltung? Lesen Sie, wie man ein großes, altes Haus effektiv heizt.

3. Stellen Sie den Thermostat-Timer ein

Die Einstellung des Timers bedeutet, dass Ihr Heizsystem eine Pause machen kann, wenn im Haus die richtige Temperatur erreicht ist. Überlastete Heizkörper bringen auch ihre eigenen Probleme mit sich, denen Sie sicherlich aus dem Weg gehen möchten.

Wenn Sie diesen Tipp auf die nächste Stufe heben möchten (und ein wenig Geld investieren wollen), empfehlen wir Ihnen, ein intelligentes Thermostat zu kaufen. Je nachdem, wo Sie wohnen, könnten Sie für dieses Upgrade Rabatte von Energieversorgern erhalten.

4. Verwenden Sie Mikrowellen-Wärmepads

Wärmepads und heiße Wasserflaschen sind eine kostengünstige schnelle Lösung für zusätzliche Wärme beim Entspannen. Verwenden Sie sie auf Ihren nackten Händen oder unter Handschuhen und Socken an Ihren Füßen.

Sie können sich auch selbst Hand anlegen und eigene machen – Sie brauchen nur getrocknete Bohnen oder ungekochten Reis und eine alte Socke. Füllen Sie sie damit und legen Sie sie in die Mikrowelle für 30-Sekunden-Intervalle, bis Sie mit der Temperatur zufrieden sind.

5. Tragen Sie Schichten

Pullover, Jacken und lange Hosen helfen Ihnen, sich schneller zu erwärmen. Im Winter isolieren zusätzliche Schichten Ihren Körper und reduzieren das Kältegefühl in Innenräumen noch mehr. Und wer mag nicht einen hübschen, gemütlichen hässlichen Pullover während der Feiertage?

6. Schalten Sie den Ofen ein (backen Sie etwas Leckeres!)

Mmm. Wer hätte gedacht, dass der verführerische Duft von warmen Keksen, der durch Ihr Haus zieht, auch andere Vorteile hat? Backen Sie so oft wie möglich, um etwas zusätzliche Wärme zu erzeugen.

Und wenn Ihr Ofen elektrisch ist, können Sie ihn noch eine Weile nach dem Kochen eingeschaltet lassen (nicht jedoch, wenn Sie einen Gasherd haben – das ist gefährlich und verschlechtert auch die Luftqualität im Innenbereich).

7. Schalten Sie Ihre Deckenventilatoren ein

Ja, der Deckenventilator im Winter anzuschalten mag ein wenig absurd klingen. Aber hören Sie uns mal zu.

Wenn sich Ihre Ventilatoren langsam im Uhrzeigersinn drehen, helfen sie tatsächlich, warm zu bleiben, indem sie die aufsteigende warme Luft nach unten drücken. Probieren Sie es aus!

8. Bewegen Sie sich

Spielen Sie Karten, kochen Sie, trainieren Sie, putzen Sie. Es ist egal, wie Sie sich bewegen – bewegen Sie sich einfach, wenn Sie können! Bewegung erzeugt Körperwärme, sodass Ihr Körper nicht so leicht auskühlt, wenn Sie aktiv sind.

9. Lassen Sie Sonnenstrahlen herein

An sonnigen Tagen ziehen Sie Ihre Jalousien oder Vorhänge auf, damit Sonnenlicht in Ihr Haus strahlt. Sonnenstrahlen helfen, Ihr Haus zu erwärmen, aber vergessen Sie nicht, sie zu schließen, wenn es dunkel wird.

10. Wechseln Sie Ihre Filter

Schmutzige Luftfilter mit viel Staub und Schmutz können den Luftstrom blockieren, durch den die warme Luft in Ihre Räume strömt.

Das führt zu ungleichmäßigen Temperaturen und, wie Sie richtig vermuten, zu kalten Räumen! Der Austausch der Luftfilter in Ihrem Heizsystem reinigt den Luftstrom und kann sogar helfen, Energieverschwendung zu reduzieren.

11. Reduzieren Sie kleine Zugluft

Wussten Sie, dass dieselbe Kraft, die einen Heißluftballon steigen lässt, Ihr Haus unangenehm machen und eine Menge Energie verschwenden kann? Es nennt sich der Schornsteineffekt und Sie können ihn besiegen, indem Sie Luftlecks in Ihrem Haus blockieren.

Erstellen Sie Barrieren gegen den Mini-Zug, der aus Hundetüren, Postöffnungen, Lücken unter Türen oder Fenstern kommt, um nur einige Bereiche zu nennen. Sie können sogar alte Decken vor die Außentüren hängen, um kalte Luft zu blockieren.

Wenn Sie jedoch das Zugluftproblem ein für alle Mal lösen möchten, müssen Sie möglicherweise Profis anrufen.

12. Vermeiden Sie das Einschalten von Abluft- oder Badezimmerventilatoren.

Küchen- und Badezimmerlüfter sind ein wichtiger Bestandteil der gesunden Luftzirkulation und der Entfernung von Feuchtigkeit in Ihrem Haus. Wenn Sie jedoch versuchen, warm zu bleiben, saugt das Einschalten des Badezimmerlüfters den warmen Luftstrom aus Ihrem Haus und schickt ihn direkt durch den Dachboden.

Wenn Sie können, minimieren Sie die Verwendung dieser Lüfter im Winter. Schalten Sie sie beim Duschen ein, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, aber schalten Sie sie sofort aus, damit keine Wärme verloren geht.

13. Errichten Sie eine Innenfestung

Wenn Sie Kinder haben, kann dies eine lustige Aktivität sein, bei der sich alle gemütlich machen. (Aber es macht auch Erwachsenen Spaß!)

Sammeln Sie zusätzliche Decken – je isolierender das Material, desto besser – und legen Sie sie über Möbel im Wohnzimmer oder werfen Sie sie über Tische und Stühle im Esszimmer. Machen Sie dann einen Filmabend in Ihrer Innenzeltenfestung mit Kissen, Decken und Tassen heißem Tee.

Am Ende, auch wenn Ihnen diese 13 Tipps helfen, sich schnell aufzuwärmen, ist dies keine dauerhafte Lösung.

(Obwohl wir zugeben müssen, dass das Backen von Keksen und der Bau einer Festung ein angenehmer Weg ist, sich warm und gemütlich zu fühlen, egal ob es draußen kalt oder warm ist.)

Sollten Häuser kalt sein – auch bei eingeschaltetem Heizen? Wie kann man ein Haus wärmer machen?

Wie bleibt man in einem kalten Haus warm?

Wie kann ich mein Haus im Winter wärmer machen?

Es gibt einige schnelle und einfache Methoden, um kostenlos warm zu bleiben, wie Socken anziehen oder etwas Leckeres im Ofen zu backen.

Sie können auch in Heizungen, Thermovorhänge, Flanellbezüge und Zugluftstopper investieren – die wir weiter unten besprechen werden – aber all dies sind temporäre Lösungen, die das zugrunde liegende Problem nicht lösen.

Der beste Weg, um in einem kalten Haus warm zu bleiben, ist, es dauerhaft zu isolieren mit einer Kombination aus professioneller Abdichtung, Isolierung und Modernisierung der Wärmepumpe.

5 kurzfristige und kostengünstige Methoden, um sich drinnen zu erwärmen

Es ist Ihnen immer noch kalt, obwohl Sie einige der kostenlosen Tipps zur Isolierung Ihres Hauses ausprobiert haben?

Hier sind 5 kostengünstige Möglichkeiten, sich drinnen aufzuwärmen, bis Sie bereit sind für dauerhaftere Lösungen:

1. Schalten Sie den Heizlüfter oder Heizkörper ein

Raumheizungen sind eine zuverlässige temporäre Lösung für kalte Räume. Lassen Sie ihn laufen, bis Sie sich aufgewärmt haben, oder schalten Sie ihn in verschiedenen Räumen ein und aus, je nachdem, wo Sie sich im Haus aufhalten.

Achten Sie jedoch darauf, diese Heizgeräte nicht ohne Aufsicht zu lassen. Wenn Sie einen Heizlüfter 8 Stunden am Tag eingeschaltet lassen, kann dies Ihre Stromrechnung um ca. 40 Euro pro Monat erhöhen! Und sie stellen auch ein Brandrisiko dar.

2. Installieren Sie Thermovorhänge

Thermovorhänge können eine gute kurzfristige Lösung für ungleichmäßige Temperaturen und Zugluft um Ihre Fenster herum sein. Sie blockieren die Luft, die gerne durch Ihre Fenster zieht – und im Gegensatz zu herkömmlichen Kunststoff-Fensterisolierungssets helfen sie wirklich, Ihr Zuhause warm zu halten.

Lesen Sie mehr über die Vor- und Nachteile von Thermovorhängen in unserem ausführlichen Leitfaden.
Bild eines jungen Mannes, der in einem Schlafzimmer die Vorhänge aufzieht.

3. Verwenden Sie Flanellbezüge

Baumwoll- oder Mikroflanellbezüge sind keine gewöhnlichen Bettbezüge. Flanell fängt Wärme in den Isolierkammern seines Gewebes ein, was Ihnen hilft, sich gemütlicher und wärmer zu fühlen als bei einem leichten Baumwollbettlaken.

Wenn Sie schon dabei sind, möchten Sie vielleicht auch in eine Gewichtsdecke investieren. Sie hilft nicht nur, die Wärme zu halten, sondern ist auch dafür bekannt, Menschen eine ganze Nacht durchschlafen zu lassen – im Winter werden Sie daran nicht denken!

4. Platzieren Sie Zugluftstopper an den Türen

Wenn es in Ihrem Haus im Winter kalt ist, kommt wahrscheinlich eine ziemliche Zugluft von draußen herein. Ein kleiner Trick, um diese Zugluft zu blockieren, sind Zugluftstopper und -verschlüsse an den Türen, durch die Luft strömt.

Profi-Tipp: Dichtungen sind eine kostengünstige Möglichkeit, Lücken um Eingangsbereiche zu füllen, an denen Zugluftstopper möglicherweise nicht hinkommen. Und im Sommer können sie kalte Luft im Inneren halten und auch Insekten blockieren!

5. Dämmen Sie Türen und Fenster

Hey, Heimwerker, das ist für euch.

Witterungsbeständige Dichtungen sind der Prozess, bei dem Dichtungen um Türen und Fenster sowie alle sichtbaren Risse im Haus angebracht werden, um die Luftlücken zu füllen.

Dies kann zwischen 50 und 100 Euro kosten und wenn alles gut läuft, werden Sie einen Unterschied bemerken!

Witterungsdichtungen verschleißen mit der Zeit. Da dies jedoch nicht sehr teuer oder schwierig ist, können Sie die Dichtungen in Ihrem Haus erneuern, bis Sie dauerhaftere Änderungen vornehmen können.

3 langfristige Reparaturen, die Ihnen helfen, im Winter warm zu bleiben – dauerhaft

Ein Hausbesitzer zu sein hat viele Vorteile, aber die Lösung von Komfortproblemen gehört definitiv nicht dazu.

Erleichtern Sie sich das Leben mit drei langfristigen Winterkomfortreparaturen, die Ihnen helfen, sich das ganze Jahr über wohl zu fühlen und weniger Energie zu verbrauchen:

  • Wärmepumpen: Das energieeffizienteste Heizsystem für Häuser
  • Luftabdichtung: Im Winter können Sie kalte Zugluft dauerhaft stoppen.
  • Isolierung: Die richtige Lösung, um die Wärme im Haus zu halten

Wärmepumpen

Wärmepumpen sind die Teslas unter den HVAC-Optionen. Im Winter funktionieren sie, indem sie Wärme aus der Außenumgebung in Ihr Zuhause verschieben. Und im Sommer kehren sie diesen Prozess um und kühlen Ihr Zuhause, indem sie Wärme aus dem Innenraum nach draußen verschieben.

Es ist erwiesen, dass Wärmepumpen 3-mal energieeffizienter sind als herkömmliche Heizsysteme. Studien zeigen, dass es nicht nur die Energieeinsparung ist, die die Menschen lieben.

Tatsächlich berichteten 81 % der Hausbesitzer nach dem Austausch von fossilen Brennstoffenheizgeräten durch Heizsysteme auf Basis erneuerbarer Energien von einer erhöhten Wohnkomfort.

Luftabdichtung

Häuser saugen Luft von außen durch offene Nähte, Lücken, Risse und Armaturen im gesamten Gebäude. (Es ist, als hätten Sie das Fenster das ganze Jahr über offen!)

Das Abdichten aller Luftlecks in Ihrem Haus verhindert Wärmeverlust im Sommer und Kälte im Winter.

Ein richtig und professionell abgedichtetes Haus verbessert auch die Luftqualität und reduziert den Feuchtigkeitsgehalt.

Isolierung

Hocheffiziente Isolierung schützt Ihr Zuhause vor ungleichmäßigen Temperaturen und unerwünschten Zugluft.

Außerdem verhindert sie unerwünschte Geräusche und kann sogar helfen, die Energieverschwendung in Ihrem Zuhause zu reduzieren.

Anwendung des Wärmedämmputzsystems ClimateCoating ISOTEX auf Mauerwerk.

Feuchtigkeit im Haus mit ISOTEX Putzen behandeln

Der Prozess des luftdichten und thermischen Schutzes eines Hauses beginnt mit der Anwendung des ClimateCoating ISOTEX Putzsystems und ist ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung eines gesunden und komfortablen Lebensraums während aller Jahreszeiten.

About The Author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert