Wie kann ich Heizkosten sparen?

Mit den rasant steigenden Energiepreisen ist die effiziente Nutzung von Energie der Schlüssel, um die Heizkosten auf einem akzeptablen Niveau zu halten. Eine nachhaltigere und energieeffizientere Heizung Ihres Hauses ist nicht nur umweltfreundlich, sondern hält auch Ihre Heizkosten niedrig. Wählen Sie noch heute energieeffiziente Modernisierungen, um sofort von niedrigeren Heizkosten zu profitieren.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Wie kann ich die Energieeffizienz meines Hauses verbessern?
- Energieverbrauch um 25 % mit einem intelligenten Thermostat senken
- Was kann ich langfristig tun, um mein Haus vor steigenden Preisen zu schützen?
- Gleichmäßige Wärmeverteilung in den Räumen
- Vergessen Sie nicht die Isolierung der Außenwände
- Senken Sie Ihre Heizkosten um 40 % mit Fußbodenheizung
Wie kann ich die Energieeffizienz meines Hauses verbessern?
Die Sicherstellung einer effizienteren Energienutzung in Ihrem Haus hält Ihre Heizkosten niedrig und macht Ihr Zuhause komfortabler. Einer der ersten Bereiche, den Sie überprüfen sollten, ist die Isolierung. Isolierung wirkt wie eine Decke, die die Wärme in Ihrem Haus einschließt. Ohne Isolierung kann Wärme durch den Boden, die Wände und die Decke entweichen, was zu höheren Heizkosten führt. Verhindern Sie das Eindringen von kalter Luft, indem Sie die Isolierung in Ihrem Haus überprüfen und modernisieren.
Wände haben dicke Isolationsschichten, die das Eindringen von Kälte verhindern, aber Fenster nicht. Fenster machen das Wohnen angenehmer, aber große Fenster können Teile des Hauses sein, in denen ein großer Teil der Energie verloren geht. Überprüfen Sie die Dichtungen um die Fenster, um sicherzustellen, dass keine kalte Luft eindringt. Ziehen Sie auch doppelt oder dreifach verglaste Fenster in Betracht, um Ihre Fenster so effizient wie möglich zu gestalten. Isolierende Vorhänge sind eine großartige Möglichkeit, Fenster auch dann energieeffizient zu halten, wenn sie nicht benutzt werden. Jede dieser Optionen hilft, Ihre Heizkosten zu senken.
Das Halten von mehr Wärme in Ihrem Haus ist wichtig, und die Aktualisierung des Heizsystems ist eine weitere Möglichkeit, Ihre Heizkosten erheblich zu senken. Strahlende Fußbodenheizung ist im Vergleich zu traditionellen Heizsystemen eine sauberere und effizientere Möglichkeit, Ihr Zuhause komfortabel zu halten. Das Fußbodenheizungssystem lässt sich leicht installieren und kann jährlich eine große Menge an kWh Energie einsparen. Angesichts der steigenden Energiekosten können diese Einsparungen erheblich sein.
Energieverbrauch um 25 % mit einem intelligenten Thermostat senken
Im Vergleich zu einfachen Thermostaten können intelligente Thermostate den Energieverbrauch um 25 % senken, indem sie Ihr Heizsystem besser steuern. Intelligente Thermostate ermöglichen es Ihnen, besser zu steuern, wann und wie sehr verschiedene Teile Ihres Hauses beheizt werden. Mit intelligenten Thermostaten zahlen Sie nur für die Wärme, die wichtig ist, dank optimiertem zonalen Heizen, das nur die Räume heizt, die Sie auch nutzen.

Mit intelligenten Thermostaten wird Ihr Zuhause komfortabler und spart Ihnen gleichzeitig Geld. Der Fußbodenheizungsthermostat mit Touchscreen bietet eine intuitive und automatische Heizsteuerung, die den Energieverbrauch reduziert.
Ein intelligenter Thermostat für Zentralheizungssysteme ist ideal, wenn Sie Ihr Heizsystem modernisieren möchten und die Vorteile intelligenter Technologie ohne Wifi nutzen möchten. Die Verwendung eines intelligenten Thermostats zusammen mit einer App kann Ihnen helfen, Hunderte von Euro pro Jahr bei den Energiekosten zu sparen.
Was kann ich langfristig tun, um mein Haus vor steigenden Preisen zu schützen?
Es scheint, dass die Energiepreise ständig steigen. Langfristige Änderungen zur Senkung des Energieverbrauchs können Ihrem Zuhause helfen, sich vor steigenden Heizkosten zu schützen. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Ihres Hauses zu steigern.
Sie könnten die Installation einer neuen Wärmequelle in Betracht ziehen, die erneuerbare Energien nutzt, wie z. B. eine Erd- oder Luftwärmepumpe, ein Biomassekessel oder ein solarthermisches System. In Kombination mit Solarzellen und Batterien maximieren diese Optionen die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Die Installation dieser energieeffizienten Maßnahmen kann teuer sein, aber sie verringert den CO2-Fußabdruck Ihres Hauses und kann die Auswirkungen von Marktschocks im Energiemarkt mildern. Elektrische Energie kann in einigen Regionen teurer sein als Gas, aber mit dem Fortschritt der kohlenstoffarmen Technologien in der Energiewirtschaft könnte dies nicht immer der Fall sein.
Gleichmäßige Wärmeverteilung in den Räumen
Ein gutes Gefühl und angenehme Wärme im Raum werden durch die Gesamtatmosphäre beeinflusst. ClimateCoating ThermoPlus trägt erheblich dazu bei, da es aufgrund seiner Eigenschaften maßgeblich zu einer angenehmen und komfortablen Atmosphäre im Innenraum beiträgt. Der Anstrich ist außerdem sehr gut für Räume geeignet, die besonders stark beansprucht werden, z. B. gastronomische Betriebe, Hotels und Restaurants, Krankenhäuser, öffentliche Gebäude, Industrie- und Sporthallen, Schulen usw.
Artikel-Tipp: ClimateCoating: Innenbeschichtung für Wände und Decken
Es kühlt im Sommer, es wärmt im Winter

Dank seiner diffusionsoffenen Eigenschaften saugt die Beschichtung im Sommer feuchtere Luft auf und transportiert sie sanft in die Wand. Die Wand wird im Winter trockener und kann somit die Feuchtigkeit der Luft aufnehmen.
„Die ClimateCoating-Membran hat einen variablen sd-Wert (dieser ist sonst nur von speziellen Dampfsperren bekannt). Im Sommer blockiert die Membran die von außen kommende Feuchtigkeit, die dem Dampfdruckgradienten nach innen folgt. Dies reduziert erheblich die Feuchtigkeitsansammlung im Sommer. Im Winter, d. h. während der Heizperiode, richtet sich der Dampfdruckgradient nach außen. Dadurch wird Feuchtigkeit (trockene Heizung) ausgestoßen, die von der Membran durchgelassen wird.“ (Dipl.-Ing. Matthias G. Bumann, Berlin)
Der keramische Anstrich ClimateCoating kühlt also Ihre Wände, genau wie Ihre Haut im Sommer durch Schwitzen gekühlt wird. Die Wände geben erfrischende Kälte ab, was den Aufenthalt im Gebäude den ganzen Tag angenehm macht, auch bei hohen Außentemperaturen.
Um einen konstanten Feuchtigkeitszufluss auch von der Außenluft sicherzustellen, können die Fenster im Sommer ruhig geöffnet bleiben. Diese „Klimaanlage“ funktioniert kostenlos und wir müssen uns nicht von der Umgebung isolieren. Frische, kühle Luft und der Mensch muss dabei nicht eingesperrt sein. Komfort auch an tropischen Tagen und Nächten.
Hält die ideale Temperatur im Raum

Bestimmt kennen Sie es: Heizung voll aufgedreht und trotzdem ist es direkt unter der Decke viel wärmer als am Boden. Die thermokeramische Membran ClimateCoating ThermoPlus sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum, die in den Raum abgegeben wird. Mit einem Anstrich aus ClimateCoating ThermoPlus können die Wände den Temperaturunterschied zwischen Boden und Decke auf weniger als 2°C reduzieren. Gleichzeitig wird die Kondensatbildung an den Wänden und die Bildung von Schimmel verhindert. Belüftung, bei der die teuer gewonnene Wärme buchstäblich aus dem Fenster fliegt, kann ebenfalls reduziert werden.
Artikel-Tipp: Energieeinsparungen beim Heizen mit thermokeramischen Membranen
Gleichmäßige Temperaturverteilung – Räume heizen sich schneller auf

Der thermokeramische Anstrich ClimateCoating absorbiert Wärme von der Heizung und transportiert sie schnell durch die Wand – dies ist ein Faktor, der den Wohnkomfort erhöht. Der Temperaturunterschied im Raum zwischen Boden und Decke ist beim Heizen minimal.
Mit dem Anstrich ClimateCoating ThermoPlus erzeugen die Wände eine große keramische Oberfläche, die daher in den kalten Monaten ähnlich wie ein Kachelofen wirkt, der seine angenehme Wärme in den Raum abgibt. Die keramischen Hohlkugeln im Anstrich leiten Wärme wie „Minikacheln“. Der Anstrich verteilt dank seiner Eigenschaften und der erheblich vergrößerten Wandfläche schnell und effizient Strahlungswärme vom Wärmequelle in die entfernteren Wand- und Deckenflächen. Die Kacheln geben nun deutlich gleichmäßiger Wärme in den Raum ab. Gleichzeitig wird überschüssige Feuchtigkeit von den Wänden „gezogen“ und an die Luft abgegeben. Dies ist entscheidend für den Isolierungseffekt, da trockene Wände viel besser isolieren als feuchte.
Reguliert die Luftfeuchtigkeit im Raum auf optimales Niveau von 55%

Die ClimateCoating-Produkte sind für den Einsatz im Innenbereich so eingestellt, dass sie die Luftfeuchtigkeit im Raum auf den optimalen Wert von 55% regulieren. Je höher die Luftfeuchtigkeit in den Sommermonaten ist, desto mehr kühlende Verdunstung erzeugt die ClimateCoating-Membran – kostenlose Klimaanlage, besonders bei subtropischen Temperaturen. Ähnliche Eigenschaften sind von GoreTex®-Textilien oder SympaTex®-Fasern bekannt. Sie fühlen sich wohl, weil Sie von einer Membran umgeben sind, die Feuchtigkeit durchlässt, anstatt in einem hermetisch verschlossenen „Plastiksack“ zu schwitzen.
Schimmelprävention: Reduziert das Risiko der Schimmelbildung
Durch eine bessere Wärmeverteilung an den Wänden, minimale Wärmebrücken und die Aufrechterhaltung einer konstanten Feuchtigkeit – all dies sind Vorteile der thermokeramischen Beschichtung ClimateCoating. Dank dieser Eigenschaften minimiert die ClimateCoating-Membran die Bildung von Kondensat an den Wänden und damit auch das Wachstum von Schimmel. ClimateCoating bietet keinen Nährboden (Feuchtigkeit) für Schimmelwachstum.
Für Allergiker geeignet
Das ClimateCoating-Interieur ist besonders für Allergiker und Asthmatiker geeignet, da es keine bekannten allergenen Substanzen enthält. Es erzeugt keine Luftverschmutzung im Raum, da der Belag (thermokeramische Membran) emissionsfrei ist und Wasser als Lösungsmittel verwendet. Der typische „Neulackgeruch“ nach der Anwendung verschwindet sehr schnell. Reine, befeuchtete und gesunde Luft erleichtert das Atmen für Allergiker.
Vergessen Sie nicht die Isolierung der Außenwände
Für langfristige Wärmespeicherung im Haus ist es wichtig, dass wir das Gebäude gut isoliert haben.
Die Außenwände können mit einem Putziwall-Isolierungssystem isoliert werden, das nicht nur für neue und alte Häuser, sondern auch für historische Gebäude hervorragend geeignet ist.
Artikel-Tipp: Isolierung ohne Polystyrol
Putziwall Isolierungssystem ClimateCoating IsoTex
Das innovative Thermoisolierungssystem besteht aus der Wärmeisolierputz IsoTex und der thermokeramischen Beschichtung (CC). Durch die Isolierung des Hauses mit dem System IsoTex erhalten Sie ein Wärmeschutzsystem für das Gebäude mit ausgezeichneten Wärmedämmeigenschaften, Schutz vor allen atmosphärischen Einflüssen und eine lange Lebensdauer des Gebäudes – und das ohne Schimmelbildung und Algen auf der Fassade (das System hält das Mauerwerk trocken). In sportlicher Terminologie: Dies ist die perfekte „Thermowäsche“ für Ihr Haus. Was sind also seine Hauptvorteile?
Hauptvorteile des IsoTex-Wärmeschutzsystems:
- Lange funktionale Lebensdauer des Isolationssystems und Schutz der Baukonstruktion
- Das Isolierungssystem ClimateCoating IsoTex hat eine sehr lange Lebensdauer (mindestens 30 Jahre) dank der verwendeten Materialien. Die Kontaktisolierung wurde durch Wärmeisolierputz ersetzt, der direkt auf das Mauerwerk aufgetragen wird, ohne unnötige Befestigung und Fugen. Dadurch ist die Außenseite des Gebäudes sehr widerstandsfähig gegen mechanische Schäden. Es funktioniert und schützt das Haus während seiner gesamten Lebensdauer.
- IsoTex-Isolierung reguliert und reduziert die Feuchtigkeit, ist dampfdurchlässig
- Dank der einzigartigen Eigenschaften des Wärmeisolierputzes, seiner speziellen Komponenten und der Nanotechnologie im thermokeramischen Anstrich ClimateCoating reguliert sie die Feuchtigkeit im Mauerwerk, d.h. sie hält das Mauerwerk immer trocken. Und nur ein „trockener Mantel hält warm“! Sie reduziert die Feuchtigkeit in der Konstruktion, ihre Durchdringung, Speicherung und das Entfernen von Kondensation nach außen, schützt vor Regen und ermöglicht die Feuchtigkeitsverdunstung auch an kalten Tagen. Beide Komponenten des Systems sind dampfdurchlässig.
- Reduziert das Risiko der Schimmel- und Algenbildung auf der Fassade
- Durch die Beseitigung von Feuchtigkeit und dauerhafter Elastizität minimiert es das Risiko von Schimmel- und Algenbildung auf der Oberfläche sowie im Inneren des Gebäudes.
- Wärmeschutz – senkt den Energieverbrauch von Gebäuden
ClimateCoating IsoTex minimiert Algenbildung an der Fassade
Die Lösung, wie man die äußere Fassadenbeschichtung alle 3-4 Jahre erneuert, ist die Verwendung der thermokeramischen Beschichtung ClimateCoating ThermoProtect. Sie ist elastisch = auch nach Jahren entstehen keine Mikrorisse an der Fassade und die Fassade bleibt auch nach 10-20 Jahren wie neu.
Artikel-Tipp: Putziwall-Isolationssystem ClimateCoating ISOTEX

Der Anstrich ClimateCoating ThermoProtect ist atmungsaktiv, kann effektiv Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk abführen und bietet hervorragenden Schutz für die Baukonstruktionen. Nach der Anwendung bildet er eine thermokeramische Membran auf der Oberfläche, die das Eindringen von Feuchtigkeit in den Untergrund verhindert (eine Fassade, die mit ClimateCoating ThermoProtect behandelt wurde, muss nicht alle 3-5 Jahre renoviert werden – sie hat eine lange Lebensdauer). Der thermokeramische Anstrich ClimateCoating ThermoProtect reguliert die Feuchtigkeit im Untergrund (Mauerwerk) und hält die Baukonstruktion das ganze Jahr über trocken, wodurch Heiz- und Klimatisierungskosten gesenkt werden. ThermoProtect minimiert die Dehnbewegungen der Baukonstruktion maximal.
Eine Reduzierung der Mauerfeuchtigkeit um 1 % kann zu Einsparungen bei der Heizung von bis zu 10 % führen!
Die Hauptvorteile der Behandlung von Gebäudefassaden mit der ThermoProtect-Beschichtung sind vor allem ihre einzigartigen Eigenschaften. Mit der ThermoProtect-Beschichtung können wir erhebliche Energieeinsparungen bei Heizung und Klimatisierung (15-40 %) erzielen, schützen das Mauerwerk vor den Wettereinflüssen der Umwelt (keine Bildung von grünen Algen, Pilzen und Schimmel). Die ThermoProtect-Beschichtung kann auf die Fassade des Hauses aufgetragen werden, ohne das Mauerwerk zu beschädigen (keine Befestigung) und ihre Anwendung ist schnell und einfach – nach einer Schulung können Sie es selbst tun.
Senken Sie Ihre Heizkosten um 40 % mit Fußbodenheizung
Häuser mit Fußbodenheizung sind komfortabler und bis zu 40 % effizienter als Häuser mit Zentralheizung. Häuser mit richtig konzipierter Fußbodenheizung können den Strahlungseffekt nutzen, der Menschen mit Infrarotenergie wärmt und nicht nur die Luft erwärmt. Das bedeutet, dass das gleiche Wärmegefühl bei niedrigeren Lufttemperaturen erreicht werden kann, was den Energieverlust um etwa 10 % reduziert.
Wie verbessert Fußbodenheizung die Energieeffizienz?
Fußbodenheizung nutzt die Technologie der Strahlungswärme, um den Raum auf viel energieeffizientere und effektivere Weise zu beheizen. Strahlungsheizung erwärmt den Raum vom Boden aus direkt an Gegenstände und Personen im Raum, im Gegensatz zu Zentralheizung, die sich darauf konzentriert, die Luft im Raum zu erwärmen, was zu erheblichen Energieverschwendungen führt.
Fußbodenheizungssysteme heizen auch schnell auf und arbeiten bei niedrigeren Temperaturen als Zentralheizungssysteme, während sie immer noch das gleiche Wärmelevel aufrechterhalten. Aufgrund dieser Effizienz erreichen Fußbodenheizungssysteme ein ideales Komfortniveau und benötigen gleichzeitig weniger Energie. Diese energieeffiziente Technologie kann die CO2-Bilanz Ihres Hauses erheblich reduzieren.
Funktioniert Fußbodenheizung mit Solarenergie?
Solarenergie und Fußbodenheizung sind eine großartige Kombination. In Verbindung mit Batterien für das Energiespeichersystem speichert die Solarenergie Energie in Batterien, die dann verwendet werden können, um Fußbodenheizungssysteme in verschiedenen Bereichen des Hauses zu betreiben. Die Sonne erwärmt Menschen auf die gleiche Weise wie Fußbodenheizung, nämlich durch Strahlungswärme. Solarenergie und Fußbodenheizungssysteme speichern im Wesentlichen die Wärme der Sonne, um später Ihr Zuhause zu heizen. Jedes Solarprojekt sollte Fußbodenheizung berücksichtigen, um die Energieeffizienz zu maximieren.