28. April 2025

Gesund Wohnen

Magazin für gesundes Wohnen

Wie reguliert man die Wärme in einem zweistöckigen Haus?

Es gibt nichts Schlimmeres, als sich im eigenen Haus unwohl zu fühlen. In einem zweigeschossigen Haus kann es schwierig sein, die richtige Temperatur im gesamten Haus zu erreichen, aber es ist möglich. Die Regelung der Wärme in einem zweigeschossigen Haus ist wichtig, um den Komfort im Haus, die Zufriedenheit der Bewohner und akzeptable Energiekosten zu gewährleisten.

In diesem Artikel erfahren Sie:

Verständnis der Regelung des Innenklimas und der Luftzirkulation in einem zweigeschossigen Haus

Das Erreichen einer konstant angenehmen Temperatur im gesamten Haus hängt weitgehend davon ab, wie die Luft in Ihrem Haus verteilt und gemischt wird. Einige gängige Probleme können leicht behoben werden und bringen sofortige Verbesserungen.

Als erstes: Überprüfen Sie mögliche Probleme

Manchmal kann eine schnelle Lösung darin bestehen, Ihr System effizienter zu betreiben. Die Überprüfung von Dachböden, Lüftungsöffnungen und möglichen Undichtigkeiten sollte der erste Punkt sein, den Sie überprüfen.

Überprüfen Sie, ob die Lüftungsöffnungen im Dachboden unter dem Dachüberstand blockiert sind

Dachbodenlüftungsöffnungen ermöglichen den Luftstrom in Ihrem Dachboden. Wenn sie blockiert sind, kann die Luft nicht richtig durch den Dachboden strömen, was zu Problemen mit Kondensation und anderen Temperaturproblemen führen kann. Schützen Sie Ihr Haus und halten Sie die Dachböden sauber.

Überprüfen Sie, ob die inneren Lüftungsöffnungen blockiert sind

Überprüfen Sie die inneren Rück- und Zuluftöffnungen. Diese ziehen die Luft durch Ihr Haus und über die Heizkörper. Stellen Sie sicher, dass sie nicht durch Möbel, Vorhänge oder andere Dinge blockiert sind. Wenn diese Lüftungsöffnungen blockiert sind, wird die Luft nicht richtig durch das HVAC-System Ihres Hauses zirkulieren können.

Überprüfen Sie die Dichtheit der Lüftungskanäle

In schlechtem Zustand befindliche Lüftungskanäle können bis zu 30 % der klimatisierten Luft verlieren, was genauso ist, wie Geld wegzuwerfen. Stellen Sie sicher, dass alle Undichtigkeiten in den Lüftungskanälen behoben werden, damit die klimatisierte Luft dort bleibt, wo sie hingehört, in Ihrem Haus.

Überprüfen Sie den Dachboden, um sicherzustellen, dass die Isolierung korrekt ist

Der richtige Luftstrom im Dachboden ist sehr wichtig, ebenso wie die richtige Isolierung. Wenn die Deckenbalken sichtbar sind, müssen Sie mehr Isolierung hinzufügen. Die richtige Isolierung des Dachbodens verhindert, dass Wärme aus Ihrem Haus in die kalte Luft im Dachboden entweicht.

Beste Möglichkeiten zur Wärmeregulierung in einem zweigeschossigen Haus

Warme Luft steigt und kalte Luft sinkt. Diese einfache Tatsache macht die Wärmeregulierung in einem zweigeschossigen Haus unglaublich schwierig. Viele Menschen, die in einem zweigeschossigen Haus leben, kennen das kalte, eisige Erdgeschoss im Sommer und das heiße, brennende Obergeschoss im Winter nur zu gut. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, beide Etagen Ihres Hauses das ganze Jahr über komfortabel zu halten.

Stellen Sie unterschiedliche Temperaturen in jedem Stockwerk separat ein

Die Verwendung von versetzten Temperaturen ist eine großartige Möglichkeit, um im Winter oder Sommer Komfort im Haus zu gewährleisten. Wenn ein Heiz- und Kühlsystem (HVAC) das Erdgeschoss und ein anderes das Obergeschoss steuert, sollte jedes sein eigenes Thermostat haben. Da kalte Luft sinkt und heiße Luft steigt, sollten Sie im Sommer das Thermostat im Erdgeschoss etwa 2 °C höher einstellen als das Thermostat im Obergeschoss. Die kalte Luft im Obergeschoss hilft, den Komfort im Erdgeschoss zu erhöhen und reduziert die Abnutzung des Systems.

Den gleichen Temperaturversatz können Sie auch im Winter verwenden. Beim Heizen im Winter stellen Sie das Thermostat im Erdgeschoss um 2°F höher als das Thermostat im Obergeschoss ein. Da Wärme vom ersten Stock aufsteigt, hilft es, den Komfort auch im zweiten Stock zu erhalten, ohne Energie zu verschwenden.

Zonales Heiz- und Kühlsystem

Zonale Systeme helfen dabei, viele Probleme mit der Wärmeregulierung in einem zweigeschossigen Haus zu lösen. Zentrale Systeme verwenden elektrisch gesteuerte Klappen in den Rohren, um warme oder kalte Luft dorthin zu lenken, wo sie benötigt wird. Mit einem zonalen System können in verschiedenen Räumen, Schlafzimmern oder Etagen des Hauses unterschiedliche Temperaturen eingestellt werden. Diese Systeme lassen die HVAC-Anlage die ganze schwere Arbeit erledigen. Sie müssen nur die gewünschte Temperatur in jedem Raum einstellen und das System den Rest erledigen lassen.

Gleichmäßige Wärmeverteilung in den Räumen

Ein gutes Gefühl und ein angenehmes Wärmeempfinden im Raum werden durch die gesamte Atmosphäre beeinflusst. ClimateCoating ThermoPlus trägt erheblich dazu bei, da es aufgrund seiner Eigenschaften wesentlich zur Schaffung eines angenehmen und komfortablen Klimas im Innenbereich beiträgt. Der Anstrich ist außerdem sehr gut geeignet für Räume, die besonders hohen Belastungen ausgesetzt sind, wie gastronomische Betriebe, Hotels und Restaurants, Krankenhäuser, öffentliche Gebäude, Industrie- und Sporthallen, Schulen usw.

Es kühlt im Sommer, es wärmt im Winter

Der Anstrich saugt durch seine diffusionsoffene Eigenschaft im Sommer feuchte Luft auf und transportiert sie sanft in die Wand. Die Wand wird im Winter trockener und kann daher ungestört die Luftfeuchtigkeit aufnehmen.

„Die ClimateCoating-Membran hat einen variablen sd-Wert (der sonst nur von speziellen Dampfsperren bekannt ist). Im Sommer blockiert die Membran die von außen kommende Feuchtigkeit, die dem Dampfdruckgradienten nach innen folgt. Dies reduziert die Feuchtigkeitsansammlung im Sommer erheblich. Im Winter, d. h. während der Heizperiode, richtet sich der Dampfdruckgradient nach außen. Dadurch wird Feuchtigkeit (trockene Heizung) herausgedrückt, die von der Membran durchgelassen wird.“ (Dipl.-Ing. Matthias G. Bumann, Berlin)

Die keramische Beschichtung ClimateCoating kühlt Ihre Wände genauso wie Ihre Haut im Sommer durch Schwitzen. Die Wände geben eine erfrischende Kühle ab, sodass der Aufenthalt im Gebäude den ganzen Tag angenehm ist, auch bei hohen Außentemperaturen.

Um einen konstanten Feuchtigkeitsfluss auch aus der Außenluft zu gewährleisten, können Fenster im Sommer ruhig geöffnet bleiben. Diese „Klimaanlage“ funktioniert kostenlos, und wir müssen uns nicht von der Umgebung isolieren. Frische, kühle Luft, und der Mensch muss nicht eingesperrt sein. Komfort auch an heißen Tagen und Nächten.

Hält die ideale Raumtemperatur

Gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum mit der ClimateCoating-Beschichtung

Sie kennen das sicherlich: Die Heizung läuft auf Hochtouren, aber dennoch ist es am Deckenbereich viel wärmer als am Boden. Die thermokeramische Membran ClimateCoating ThermoPlus sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum, die in den Raum abgestrahlt wird. Wände, die mit der ClimateCoating ThermoPlus-Beschichtung gestrichen sind, können den Temperaturunterschied zwischen Boden und Decke auf weniger als 2°C reduzieren. Gleichzeitig wird die Kondensatbildung an den Wänden und die Schimmelbildung verhindert. Auch das Lüften kann reduziert werden, wodurch das teuer gewonnene Wärmegefühl buchstäblich durch das Fenster entweicht.

Verteilt Wärme gleichmäßig – Räume heizen schneller auf

Gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum mit ClimateCoating (älterer Name: ThermoShield)

Die thermokeramische Beschichtung ClimateCoating absorbiert Wärme von der Heizquelle und transportiert sie schnell an die Wand – ein Faktor, der den Wohnkomfort erhöht. Der hohe Temperaturunterschied im Raum zwischen Boden und Decke ist beim Heizen minimal.

Wände, die mit der ClimateCoating ThermoPlus-Beschichtung ausgestattet sind, schaffen eine große keramische Oberfläche und wirken daher während der kalten Monate wie ein Kachelofen, der seine angenehme Wärme in den Raum abgibt. Die im Anstrich enthaltenen keramischen Hohlkugeln leiten Wärme wie „Mini-Kacheln“. Der Anstrich verteilt aufgrund seiner Eigenschaften und der deutlich vergrößerten Wandoberfläche schnell und gut die Strahlungswärme von der Wärmequelle zu den weiter entfernten Wand- und Deckenoberflächen. Die Kacheln „strahlen“ jetzt viel gleichmäßiger Wärme in den Raum aus. Gleichzeitig wird überschüssige Feuchtigkeit aus den Wänden „herausgezogen“ und in die Luft abgegeben. Dies ist entscheidend für den Isoliereffekt, da trockene Wände viel besser isolieren als feuchte.

Reguliert die Luftfeuchtigkeit im Raum auf optimale 55%

ClimateCoating-Produkte sind für den Innenbereich so eingestellt, dass sie die Luftfeuchtigkeit im Raum auf 55% optimieren. Je höher die Luftfeuchtigkeit im Sommer ist, desto mehr kühlende Verdunstung erzeugt die ClimateCoating-Membran – kostenlose Klimaanlage, besonders bei subtropischen Temperaturen. Ähnliche Eigenschaften sind von GoreTex®-Textilien oder SympaTex®-Fasern bekannt. Sie fühlen sich wohl, weil Sie von einer Membran umgeben sind, die Feuchtigkeit durchlässt, anstatt in einem hermetisch verschlossenen „Plastiksack“ zu schwitzen.

Schimmelprävention: Reduziert das Risiko der Schimmelbildung

Durch eine bessere Wärmeverteilung an den Wänden, minimale Wärmebrücken und die Aufrechterhaltung einer konstanten Feuchtigkeit – all dies sind Vorteile der thermokeramischen Beschichtung ClimateCoating. Dank dieser Eigenschaften minimiert die ClimateCoating-Membran die Bildung von Kondensat an den Wänden und damit auch das Wachstum von Schimmel. ClimateCoating bietet keinen Nährboden (Feuchtigkeit) für Schimmelwachstum.

Für Allergiker geeignet

Das ClimateCoating-Interieur ist besonders für Allergiker und Asthmatiker geeignet, da es keine bekannten allergenen Substanzen enthält. Es erzeugt keine Luftverschmutzung im Raum, da der Belag (thermokeramische Membran) emissionsfrei ist und Wasser als Lösungsmittel verwendet. Der typische „Neulackgeruch“ nach der Anwendung verschwindet sehr schnell. Reine, befeuchtete und gesunde Luft erleichtert das Atmen für Allergiker.

Vorteile des zonalen HVAC-Heizsystems in einem zweigeschossigen Haus

In zweigeschossigen Häusern sorgen zonale HVAC-Systeme dafür, dass das Haus unabhängig vom Wetter draußen komfortabel bleibt.

Eigenes Wohlbefinden

Unbehagen in Ihrem Haus ist nie gut. Zonale Systeme ermöglichen es, in verschiedenen Räumen des Hauses während des Jahres oder sogar während des Tages unterschiedliche Temperaturen aufrechtzuerhalten. Einige Räume sind im Sommer sehr sonnig und benötigen mehr Kühlung als im Frühling. Mit einem zonalen System müssen Sie nichts Besonderes tun, da die Klappen die Einstellung für Sie vornehmen.

Mehr Kontrolle

Zonale Systeme, insbesondere mit programmierbaren Thermostaten, geben Ihnen die volle Kontrolle. Wenn bestimmte Räume nicht aktiv genutzt werden, erhöhen oder senken Sie die eingestellte Temperatur nur in diesen Räumen, um Energieverbrauch zu senken. Die Möglichkeit, das Heizen oder Kühlen nur in den Räumen zuzulassen, die tatsächlich beheizt oder gekühlt werden müssen, gibt Ihnen die Kontrolle über den Komfort in Ihrem Zuhause und auch über die Energiekosten.

Energetische Effizienz / niedrigere Stromrechnungen

Die meisten Hausbewohner verbringen die meiste Zeit in bestimmten Räumen. Beispielsweise sind Schlafzimmer tagsüber oft leer, und im Winter wird das Obergeschoss möglicherweise nicht viel genutzt. Mit einem zonalen System können Sie die Nutzung Ihres Hauses optimieren und das Heizen und Kühlen entsprechend anpassen. Da Sie keine Räume mehr heizen oder kühlen müssen, die es eigentlich nicht benötigen, wird Ihre gesamte Stromrechnung gesenkt.

Heben Sie das zonale Heizsystem mit Strahlungsfußbodenheizung auf die nächste Stufe

Es gibt nicht viele Dinge, die ein zonales HVAC-System übertreffen, aber Strahlungsfußbodenheizung ist eine Funktion, die es übertrifft. Durch die völlig andere Art der Wärmeverteilung bieten Strahlungsfußbodenheizsysteme Ihrem Zuhause wirklich eine neue Dimension der Wärmebehandlung.

Strahlungswärme vs. Zwangsluft

Die Luftheizung funktioniert, indem Luft durch einen Ofen oder elektrischen Heizkörper geblasen wird, um die Lufttemperatur zu erhöhen. Heiße Luft wird dann durch das ganze Haus in alle Räume verteilt, die Wärme benötigen.

Ein Strahlungsheizungssystem funktioniert völlig anders. Strahlungsheizung ist die Methode, mit der die Sonne die Erde erwärmt. Strahlende Heizsysteme erhöhen die Temperatur von Materialien wie Stein, Fliesen oder anderen Fußbodenarten und strahlen diese Wärme dann auf die Menschen im Raum aus.

Vorteile der Strahlungsfußbodenheizung

Luftheizung ist normalerweise nicht der beste Weg, um Wärme im Haus zu halten. Wir möchten, dass es den Menschen warm und angenehm ist, nicht unbedingt die Luft. Strahlende Fußbodenheizsysteme ermöglichen es den Menschen, die Lufttemperatur im Haus zu senken, da der Boden die Luft gut erwärmt. Strahlende Fußbodenheizkörper erwärmen den Menschen von allen Seiten und hüllen ihn in eine warme Decke. Das verändert das gesamte Raumgefühl.

Intelligenter Thermostat

Der wahre Höhepunkt des Komforts und der Effizienz des Heizens in einem zweigeschossigen Haus ist das zonale HVAC-System und das Fußbodenstrahlsystem mit programmierbaren Thermostaten für jedes System. Ein intelligenter Thermostat ist genau das, was Sie benötigen, um den Komfort und die Effizienz Ihrer Fußbodenheizung zu maximieren. Sie müssen nicht mehr auf den kalten Boden aufwachen, wenn Sie das Fußbodenheizungssystem mit einem Smart Thermostat programmieren.

About The Author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert