28. April 2025

Gesund Wohnen

Magazin für gesundes Wohnen

50 Tipps zur Energieeinsparung im Haushalt

Wir wissen alle, dass Energieeinsparung wichtig ist... aber warum? Und was sind die besten und einfachsten Wege, um Energie im Haushalt zu sparen?

Wenn Sie nach bewährten Möglichkeiten suchen, Energie im Haushalt zu sparen, haben wir für Sie Dutzende von Tipps, wie Sie Ihr Haushaltsbudget entlasten können. Wenn Sie bereit sind, Energie zu sparen, sind wir hier, um Ihnen zu helfen!

In diesem Artikel befassen wir uns mit:

Warum sollten wir zu Hause Energie sparen?

Energieeinsparung ist nicht nur gut für die Gesundheit der Mutter Erde, sondern kann auch eine ausgezeichnete Möglichkeit sein, die eigene Gesundheit zu verbessern und die Energiekosten im Haushalt zu senken.

Wenn Sie Maßnahmen ergreifen, um Energie im Haushalt zu sparen, senken Sie:

  • Ihre monatlichen Energiekosten
  • Ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen
  • Ihre CO2-Bilanz
  • Die Auswirkungen der Energieproduktion auf die Umwelt in Ihrer Gemeinde.
  • Treibhausemissionen, die direkt zur Klimaveränderung beitragen.
  • Das Risiko unsicherer oder unzuverlässiger Energieversorgung (was zu Rationierungen, Heiznotfällen und drastischen Energiepreisanstiegen führen kann)
  • Ihre Auswirkungen auf unsere alternde Energieinfrastruktur (das „Netz“), was die Anzahl der Dienstunterbrechungen reduzieren kann

Energieeinsparung im Haushalt bringt jedoch mehr als nur eine Verringerung der negativen Auswirkungen. Sie kann auch erhöhen:

  • Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum durch neue Technologien wie Wärmepumpen, Windturbinen und Solarenergieanlagen für den Hausgebrauch
  • Die Fähigkeit Ihres Hauses, extremen Wetterbedingungen sicher zu widerstehen (durch energieeffiziente Hausverbesserungen)
  • Ihre körperliche Gesundheit (und sogar die Gesundheit Ihrer Haustiere), indem Sie den Verbrauch fossiler Brennstoffe im Haushalt reduzieren – oder sich ganz davon abwenden – und die Luftqualität im Innenbereich verbessern.
  • Die Verbesserung der Außenluftqualität in Ihrer Gemeinde

Im Durchschnitt wird 51 % der Energie im Haushalt nur für Heizung und Kühlung verwendet.

Warum ist Energieeinsparung wichtig?

Energieeinsparung hilft, unsere Abhängigkeit von begrenzten Ressourcen wie fossilen Brennstoffen, einschließlich Erdgas, Propan und Öl, zu verringern, deren Vorräte begrenzt sind und deren Produktion teuer ist.

Außerdem schädigt die Förderung, Raffinierung und Verbrennung fossiler Brennstoffe auch die Umwelt, sodass der geringere Energieverbrauch als Ganzes umweltfreundlicher ist.

Selbst wenn Sie nur Strom in Ihrem Haushalt nutzen, wird ein Teil Ihrer Elektrizität wahrscheinlich aus fossilen Brennstoffen erzeugt – es sei denn, Ihr Haus läuft mit Solarenergie oder Sie haben sich entschieden, nur erneuerbare Energiequellen zu nutzen. Das bedeutet, dass auch der vernünftige Umgang mit Elektrizität wichtig ist!

Insgesamt kann uns Energieeinsparung helfen, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Aber was sind die BESTEN Methoden, um im Haushalt Energie zu sparen?

Lassen Sie uns weiter darüber sprechen. (Dann gehen wir zu praktischen Möglichkeiten über, wie Sie den Energieverbrauch im Alltag senken können).

Selbst wenn Sie nur Strom im Haushalt nutzen, wird ein Teil Ihrer Elektrizität wahrscheinlich aus fossilen Brennstoffen erzeugt – es sei denn, Sie haben sich entschieden, nur erneuerbare Energiequellen zu nutzen.

Energieeinsparung im Haushalt

Was ist der BESTE Weg, Energie im Haushalt zu sparen?

Vielleicht überrascht es Sie, aber der beste Weg, den Energieverbrauch im Haushalt zu senken, ist nicht das Ausschalten der Lichter oder kürzeres Duschen. (Obwohl das ein bisschen helfen kann!)

Der meiste Energieverbrauch im Haushalt erfolgt durch Heizung und Kühlung des Hauses, um es komfortabel zu halten. Tatsächlich entfallen 51 % Ihres Energieverbrauchs nur auf Heizung und Kühlung.

Die beste Methode, den Energieverbrauch sinnvoll zu senken, ist also, alle Energieverluste in den Hauptproblemen mit Luftzirkulation und Komfort in Ihrem Haus zu finden und zu beseitigen. (Dinge wie zu heiße Etagen, sehr kalte Böden, stickige Häuser, Feuchtigkeitsprobleme – all diese Komfort- und Luftzirkulationsprobleme hängen auch direkt mit Energieverschwendung zusammen).

Hier ist eine Anleitung, wie man das macht:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Haus für Ihr Klima ausreichend isoliert ist.
    • Die meisten Häuser sind unzureichend isoliert. Es ist besonders wichtig, ausreichend Dachbodendämmung zu haben, aufgrund des sogenannten Schornsteineffekts.
  • Schließen Sie alle Lecks fachgerecht, die den Luftverlust aus Ihrer bezahlten Heizung und Kühlung ermöglichen.
    • Luftlecks können bis zu 40 % des Energieverbrauchs für Heizung und Kühlung Ihres Hauses verursachen. Jedes Haus hat sie: offene Spalten, Risse und Nähte, die ganzjährig Außenluft anziehen und Ihr Heizungs- und Kühlsystem (HVAC) belasten. Das Abdichten dieser Lecks kann nicht nur Energie sparen, die Sie für Heizung und Kühlung des Hauses verbrauchen, sondern auch Feuchtigkeit, Schimmel und Allergieprobleme reduzieren.
  • Wenn Sie noch mehr sparen möchten, wechseln Sie zu moderner HVAC-Technologie mit einer Wärmepumpe.
    • Super-effiziente Wärmepumpen können Ihr Haus sowohl heizen als auch kühlen und es das ganze Jahr über komfortabel halten, bis zu 3-mal effizienter als herkömmliche HVAC-Systeme.
    • Wärmepumpen verbessern auch die Luftqualität in Ihrem Haus, indem sie fossile Brennstoffe zum Heizen vermeiden und das ganze Jahr über die Luft filtern. Sie sind der beste Weg, ein großartiges Gefühl in Ihrem Haus zu bewahren und gleichzeitig weniger Energie auf die intelligenteste Art und Weise zu verbrauchen, weshalb wir sie HVAC nennen.

Wärmepumpen sind der beste Weg, um Komfort in Ihrem Haus zu gewährleisten und gleichzeitig weniger Energie zu verschwenden.

Wenn diese drei Reparaturen für Sie nicht so aufregend klingen wie eine renovierte Küche oder das endgültig fertiggestellte Männerzimmer oder Schuppen, verstehen wir das.

Aber diese Verbesserungen funktionieren – und sie machen einen großen Unterschied: Nach unseren Erfahrungen kann ihre gemeinsame Durchführung den Energieverbrauch im Haus um 50 % senken.

(Ganz zu schweigen davon, dass sie eine Reihe weiterer Vorteile bieten, wie die Verlängerung der Lebensdauer des Daches, Verbesserung der Luftqualität, Schaffung eines gesünderen Hauses, Verhinderung von Feuchtigkeitsdurchdringung und vieles mehr).

52 Tipps zur Energieeinsparung im Alltag

Lassen Sie uns nun die 52 Möglichkeiten zur Energieeinsparung im Haushalt im täglichen Leben genauer betrachten.

Diese Tipps sind ein großartiger erster Schritt, wenn Sie Mieter sind oder noch nicht bereit sind, größere Verbesserungen in Ihrem Zuhause vorzunehmen.

Sie sind auch eine großartige Möglichkeit, noch mehr Energie zu sparen, wenn Sie Ihr Zuhause bereits vollständig isoliert haben oder auf energieeffiziente Wärmepumpen umgestiegen sind!

Wir haben sie nach Themen unterteilt, um Ihnen die Orientierung zu erleichtern:

  • Wege, um Energie beim Heißwassergebrauch zu sparen
  • Tricks zur Energieeinsparung beim Wäschewaschen
  • Einzigartige, unterhaltsame Möglichkeiten, wie man zu Hause Energie sparen kann
  • Tipps zur Energieeinsparung in der Küche
  • Ideen zur Energieeinsparung im ganzen Haus
  • Wege, um den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung des Hauses zu senken

3 Wege, um Energie beim Heißwassergebrauch zu sparen

  1. Verwenden Sie weniger heißes Wasser. Erstellen Sie einen Plan, der für Sie funktioniert. Es kann so einfach sein, wie die Temperatur am Wassererhitzer zu senken oder kürzer zu duschen. Etwa 20 % des durchschnittlichen Energieverbrauchs im Haushalt entfallen auf heißes Wasser, was einen großen Unterschied machen kann.
  2. Wenn Sie in den Urlaub fahren, drehen Sie den Wassererhitzer herunter (oder schalten Sie ihn aus). So kann auch Ihr Wassererhitzer Urlaub nehmen!
  3. Dämmen Sie sichtbare Warmwasserleitungen! Warmwasserleitungen in der Nähe des Wassererhitzers können isoliert werden, um Wärmeverluste zu verringern. Wenn Sie Zugang zu den Leitungen haben, ist dies eine einfache und kostengünstige Reparatur.

4 Tricks zur Energieeinsparung beim Wäschewaschen

  1. Verwenden Sie einen hoch effizienten Trockner (HE) für Kleidung – er schaltet sich ab, wenn die Kleidung trocken ist. So wird ein längerer Zyklus auf der Grundlage des Timers vermieden. (Oder verwenden Sie die kürzeste Zeit bei einem älteren Trockner und fügen Sie zusätzliche Zeit nur bei Bedarf hinzu.)
  2. Hängen Sie Ihre Wäsche an schönen Tagen draußen auf. Wenn wir schon beim Wäschetrocknen sind, spart dieser altmodische Trick Energie, lässt die Kleidung länger halten und riecht außerdem wunderbar.
  3. Verwenden Sie kaltes Wasser zum Wäschewaschen. Verwenden Sie die niedrigste Wascheinstellung. (Das ist auch besser für Ihre Kleidung!) Dank neuer Waschmaschinen und Waschmitteln ist kaltes Wasser beim Waschen von Kleidung effektiver als heißes Wasser.
  4. Verwenden Sie in Ihrem Trockner nur den Schleudergang (ohne Heizung) oder einen Schleudertrockner, um die Trockenzeit zu verkürzen. Ein Schleudertrockner verbraucht deutlich weniger Energie und kann die Verwendung des Trockners um 30 Minuten verkürzen!

2 einzigartige und unterhaltsame Möglichkeiten, wie man zu Hause Energie sparen kann

  1. Nutzen Sie Technologien zur Unterstützung von Energieeinsparungen im Haushalt. Es gibt viele Apps und Rechner, die Ihnen helfen können herauszufinden, wo Sie den meisten Energieverbrauch in Ihrem Haushalt reduzieren können, basierend auf Ihrer einzigartigen Nutzung.
  2. Veranstalten Sie monatliche „Stromausfall-Nächte“ zu Hause. Dies kann besonders Spaß machen, wenn Sie Kinder haben. Machen Sie einen Wettbewerb und untersuchen Sie Ihre monatlichen Unterschiede im Energieverbrauch! Schalten Sie alle Geräte und Elektronik im Haus für 24 Stunden aus (die sicheren natürlich – lassen Sie den Kühlschrank und Heizung an, wenn Sie im Schneesturm sind). Und… spielen Sie ein Brettspiel bei Kerzenlicht, kochen Sie draußen über offenem Feuer, lesen Sie Bücher mit Taschenlampe und machen Sie sich eine „Campingnacht“. Bonus: alles ist bildschirmfrei.

7 Tipps zur Energieeinsparung in der Küche

  1. Mikrowellen sparen nicht nur Zeit. Die Mikrowelle zum Aufwärmen von Speisen oder schnellem Dampfen von Gemüse kann weniger Energie verbrauchen als das Einschalten des Ofens oder des Herdes.
  2. Verwenden Sie das Ofenlicht anstelle des Öffnens und Schließens der Ofentür. Möchten Sie sehen, wie Ihre Brötchen im Ofen aufgehen? Schalten Sie das Ofenlicht ein! Das Öffnen und Schließen der Tür, um das Essen zu überprüfen, ist Energieverschwendung. Stellen Sie einen Timer und überprüfen Sie das Essen, wenn es fast fertig ist.
  3. Kühlen Sie heißes Essen ab, bevor Sie es in den Kühlschrank oder Gefrierschrank stellen (zusätzliche Wärme lässt den Kühlschrank härter arbeiten!).
  4. Füllen Sie die Spülmaschine so voll wie möglich – und starten Sie sie dann. Verwenden Sie die Spülmaschine nicht halb voll! Füllen Sie sie bis zum Rand.
  5. Überspringen Sie das Vorheizen des Ofens. Klingt das nach einem ungewöhnlichen Tipp? Die meisten Lebensmittel müssen nicht unbedingt warten, bis der Ofen vorgeheizt ist. Fügen Sie das Essen ruhig zu Beginn des Ofens hinzu und beobachten Sie die Zeit. (Denken Sie jedoch an die Lebensmittelsicherheit!)
  6. Ersetzen Sie Ihren alten Kühlschrank durch einen neuen mit dem ENERGY STAR-Label. Ältere Kühlschränke verbrauchen viel Energie. Kühlung macht etwa 3 % des Energieverbrauchs in Ihrem Haushalt aus, aber ein alter Kühlschrank kann ein echter Energieverschwender sein.
  7. Schalten Sie den Herd oder den Ofen gegen Ende des Kochens aus. Ihr Essen kann weiterhin die gespeicherte Wärme aus der Pfanne oder dem Ofen nutzen, um das Kochen zu beenden. (Denken Sie jedoch an die Lebensmittelsicherheit!)

12 Ideen zur Energieeinsparung im ganzen Haus

  1. Steigen Sie auf intelligente Steckdosenleisten um. Haben Sie noch nie von intelligenten Steckdosenleisten gehört? Sehen Sie sich diese an. Sie helfen, den Energieverbrauch von Geräten zu senken, die angeschlossen sind, aber nicht genutzt werden, wie zum Beispiel Elektronik im Homeoffice. Diese Verschwendung wird oft als „Vampirbelastung“ bezeichnet und kann Sie jährlich Dutzende von Euro an Energieverbrauch kosten.
  2. Rüsten Sie auf energieeffizientes Licht um. Wenn Sie noch nicht auf LED-Lampen umgestiegen sind, ist es höchste Zeit. Energiesparlampen und der Austausch älterer Leuchten gegen solche mit dem ENERGY STAR-Label können helfen. Beleuchtung macht jedoch nur etwa 5 % des gesamten Energieverbrauchs in Ihrem Haushalt aus, sodass die Einsparungen gering sein werden. (Aber Sie sollten es trotzdem tun! Es wird sich im Laufe der Zeit auszahlen.)
  3. Ersetzen Sie Einfachfenster durch Doppelverglasung. Dies ist ein wirklich kostspieliges Projekt, das sich für die meisten Hausbesitzer erst nach Jahren vollständig auszahlt. Obwohl der Wechsel von Einfachfenstern zu Doppelverglasung Ihnen etwas Energie spart, müssen Sie die neuen Fenster auch luftdicht versiegeln. (Wenn Ihnen Ihre Fenster gefallen und Sie sie behalten möchten, wählen Sie besser die Luftdichtheit und Isolierung, um den Durchzug endgültig zu stoppen.)
  4. Steigen Sie auf energieeffiziente Geräte um. Geräte in Ihrem Haushalt, die keine Klimaanlage oder Kühlung betreffen, wie z. B. Geschirrspüler, Backöfen, Waschmaschinen und Trockner sowie Unterhaltungssysteme, verbrauchen etwa 21 % des gesamten Energieverbrauchs. Die Modernisierung auf neuere, energieeffizientere Geräte kann diese Energiebelastung senken.
  5. Schalten Sie Elektronik aus, wenn sie nicht benutzt wird. Hier ist keine Erklärung nötig!
  6. Trennen Sie Elektronikgeräte immer vom Stromnetz, wenn möglich. Dies bezieht sich auf das Konzept der „Vampirbelastung“ und das Trennen von Geräten wie Toastern, Heizmatten oder Decken und Kaffeemaschinen, wenn sie nicht verwendet werden.
  7. Verwenden Sie im Innenbereich hellere Farben. Das hilft, das natürliche Licht im Raum zu verstärken, sodass weniger elektrisches Licht benötigt wird.
  8. Öffnen Sie Vorhänge und Jalousien. Nutzen Sie so viel natürliches Licht wie möglich.
  9. Reinigen Sie die Filter in Ihrem Haus. HVAC-Filter, Geschirrspülerfilter, Trocknerfilter. Jeden einzelnen. Dadurch arbeiten Ihre Geräte effizienter.
  10. Schalten Sie das Licht aus, wenn Sie den Raum verlassen. Es klingt wie eine Selbstverständlichkeit, aber es ist gut, sich daran zu erinnern!
  11. Verwenden Sie energieeffiziente Geräte, wie Modelle mit dem ENERGY STAR-Label. Wenn Sie zwischen einer neuen Mikrowelle und einem neuen ENERGY STAR-Modell wählen können, wählen Sie das ENERGY STAR-Modell.
  12. Führen Sie regelmäßig Wartungsarbeiten an Ihren Hauptgeräten durch. Heiz- und Kühlsysteme sollten jedes Jahr überprüft werden, ebenso wie Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner und Geschirrspüler. Um die optimale Energieeffizienz zu erreichen, entstauben Sie die Spulen, tauschen Sie Dichtungen aus, reinigen Sie Filter und Abläufe.

22 Wege, um den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung des Hauses zu senken

Denken Sie daran, dass Heizung und Kühlung des Hauses den größten Energieverbrauch Ihrer täglichen Aktivitäten erfordern, daher ist es logisch, dass dieser Abschnitt die längste Liste von Tipps enthält, die Sie erhalten werden!

  1. Wechseln Sie regelmäßig die HVAC-Filter. Ein verschmutzter HVAC-Filter kann dazu führen, dass Ihr gesamtes System weniger effizient arbeitet. Wechseln Sie sie mindestens alle 90 Tage oder gemäß den Anweisungen Ihres HVAC-Systems.
  2. Wenn es in einem Raum stickig ist, verwenden Sie einen Deckenventilator, anstatt den Thermostat herunterzudrehen. Deckenventilatoren verbrauchen im Durchschnitt etwa 0,018 kWh Strom im Vergleich zu 0,48 kWh bis 5,14 kWh bei einer zentralen Klimaanlage.
  3. Verwenden Sie bei kalten Nächten eine Heizdecke. Eine Heizdecke verbraucht weniger Energie als ein Heizgerät. Je nach Einstellung verbraucht eine Heizdecke etwa 0,20 kWh im Vergleich zu 1,5 kWh für ein Heizgerät. Vergessen Sie jedoch nicht die Sicherheitsaspekte!
  4. Stellen Sie sicher, dass Ihr HVAC-System richtig dimensioniert ist. (Dies gilt auch für alle HVAC-Geräte, die Sie zu Ihrem zentralen System hinzufügen, wie z. B. ein Fenstergerät oder Mini-Split für einen Anbau). Wenn nötig, holen Sie sich professionelle Hilfe von einem HVAC-Techniker. Ein über- oder unterdimensioniertes Gerät wird definitiv Energie verschwenden.
  5. Installieren Sie ein intelligentes Thermostat. Die Umrüstung auf ein intelligentes Thermostat ist eine einfache Möglichkeit, den Energieverbrauch tagsüber zu senken. Weitere Informationen finden Sie in unserem endgültigen Leitfaden für intelligente Thermostate.
  6. Installieren Sie Thermovorhänge. Ein großer Gewinn für Mieter: Dies hilft, im Sommer Wärme zu halten und im Winter Kälte. (Luftdichte Versiegelung kann Zugluft in den Fenstern dauerhaft stoppen, aber Thermovorhänge können bei Bedarf eine zusätzliche temporäre Isolationsschicht hinzufügen, im Gegensatz zu plastischen Isolationssets für Fenster).
  7. Verwenden Sie Zugluftstopper – und nicht nur im Winter. Eine schnelle Lösung ist der Einsatz von Türschlangen, manchmal auch Zugluftstopper oder Schutz vor Zugluft genannt, um die Zugluft entlang des unteren Teils Ihrer Türen und Fenster zu reduzieren. Zugluftstopper können die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Sie Ihr HVAC-System überlasten, was den Energieverbrauch senkt.
  8. Dichten Sie Luftlecks in Ihrem Haus ab. Dies haben wir bereits im Abschnitt BESTE Methoden zur Energieeinsparung im Haushalt erwähnt, aber für den Fall, dass Sie es übersehen haben: Jedes Haus hat Luftlecks, die es ermöglichen, dass Außenluft eindringt (und innere Luft entweicht). Das Abdichten dieser Lecks kann den Energieverbrauch senken. Sichern Sie sich die luftdichte Versiegelung ohne anfängliche Kosten. Erfahren Sie, wie man es macht.
  9. Dämmen Sie den Kellerboden. Dasselbe gilt hier: Die Kellerdämmung ist der Schlüssel, um die Effizienz und den Komfort des gesamten Hauses zu steigern, selbst wenn Sie ihn nicht nutzen und sich nur Spinnen dort aufhalten.
  10. Dämmen Sie Ihr Haus von oben nach unten. Hier kommt die Dämmung des gesamten Hauses, das Abdichten von Luft und sogar die Modernisierung des HVAC zusammen, um Ihnen wirklich beim Energie sparen zu helfen. Aber Sie können beginnen, indem Sie frische Wetterschutzbänder an Türen, Fenstern und Dachbodeneingängen im ganzen Haus hinzufügen. (Und Wetterschutzbänder können auch von Mietern verwendet werden! Es ist ziemlich kostengünstig.)
  • Stellen Sie sicher, dass Fenster und Türen geschlossen sind. Wenn Heizung oder Kühlung eingeschaltet sind, überprüfen Sie, ob Sie irgendwo ein Fenster offen gelassen haben! Das ist automatisch Energieverschwendung.
  • Schließen Sie Lüftungsöffnungen in unbenutzten Räumen. Dies ist ein einfacher und schneller Tipp. Wenn Sie Ihr Büro nicht oft nutzen oder wenn ein Schlafzimmer bis zum Besuch von Verwandten leer bleibt, schließen Sie die Lüftungsöffnungen, damit die Luft in andere Teile des Hauses umgeleitet wird.
  • Reduzieren Sie die Heiz- oder Kühlleistung während des Urlaubs. Wenn in Ihrem Wohngebiet das Risiko besteht, dass Rohre einfrieren, stellen Sie sicher, dass Sie das Heizungssystem nicht ganz abschalten.
  • Verwenden Sie Decken- oder Schrankventilatoren, aber schalten Sie sie aus, wenn Sie nicht im Raum sind. Ventilatoren kühlen den Raum tatsächlich nicht ab; sie zirkulieren nur die Luft, damit es sich kühler anfühlt. Und im Winter können sie die Wärme im Raum umwälzen, die nach oben steigt.
  • Entfernen Sie Undichtigkeiten in den Rohren. Bis zu 30 % der Luft in Ihrem zentralen HVAC-System geht durch Undichtigkeiten, Löcher und schlecht verbundene Rohre verloren. Verwenden Sie eine Taschenlampe, um zu überprüfen, ob Sie in den freiliegenden Kanälen offene Nähte oder Lücken finden, und gehen Sie mit Klebeband darüber. (Dafür ist es gedacht!)
  • Fügen Sie frische Wetterschutzbänder an Türen und Fenstern hinzu. Dies ist nur ein kleiner Schritt für ein gut belüftetes Haus.
  • Dichten Sie den Kamin ab, wenn er nicht benutzt wird, um Zugluft zu vermeiden. Sie können das Rauchrohr verschließen, einen Kaminverschluss oder Ballon verwenden oder einen Fachmann um Hilfe bei der Abdichtung bitten.
  • Schalten Sie das HVAC-System während der schönen Tage aus und öffnen Sie die Fenster. Genießen Sie frische Luft!
  • Verbreiten Sie an sonnigen Wintertagen die Vorhänge und Jalousien und lassen Sie die Sonne Ihr Haus heizen. Schließen Sie die Jalousien und Vorhänge vor Sonnenuntergang, um die Wärme zu speichern.
  • Im Sommer lassen Sie die Jalousien oder Vorhänge zu, um zusätzliche Wärme zu speichern. Oder installieren Sie eine Solarfolie, um UV-Strahlen zu reduzieren und gleichzeitig die Jalousien offen zu lassen.
  • Wenn möglich, öffnen Sie die Türen in das Schlafzimmer im Obergeschoss, damit die zentrale Luft effizienter zirkulieren kann.
  • Tragen Sie saisonale Kleidung. Es scheint eine Selbstverständlichkeit, aber das Tragen eines Pullovers an kalten Tagen und leichter Kleidung an heißen Tagen (auch wenn Sie drinnen bleiben) kann den Bedarf an dem Ein- und Ausschalten des Thermostats reduzieren, was Energie spart!
  • Verwendung von Thermokeramikbeschichtungen im Innenbereich

    Durch den Einsatz spezieller Thermokeramikbeschichtungen können wir auch bei der Heizung sparen. Wie?

    Die Senkung der rasant steigenden Energiekosten stellt eine große Herausforderung für private Haushalte und öffentliche Einrichtungen dar. Das Senken der Heizkosten reduziert die Kosten und den Energieverbrauch, kann aber zu einem unangenehmen Innenklima führen = niedrigere Temperaturen im Raum.

    Wenn die Temperatur im Raum gesenkt wird, steigt die relative Feuchtigkeit und die Temperatur fällt auf den Taupunkt oder darunter – was Schimmelbildung fördert. Die richtige Wandfarbe kann dies verhindern.

    Ein Innenraum wird als angenehm empfunden, wenn die Lufttemperatur und die umgebenden Oberflächen nahe beieinander liegen und die Luftfeuchtigkeit bei etwa 50 % liegt. Ein entscheidender Faktor ist die gefühlte Temperatur, die das Zusammenspiel von Lufttemperatur und der durchschnittlichen Strahlungstemperatur der umliegenden Oberflächen widerspiegelt.

    Tip: Wie kann ich Heizkosten sparen?

    Die energieeffiziente Wirkung der speziellen ThermoPlus-Wandfarbe im Vergleich zu gewöhnlichen Produkten wurde über viele Jahre durch Klimaanalysen in verschiedenen Gebäudetypen nachgewiesen. Räume, die mit einer Beschichtung von SICC Coatings behandelt wurden, erwärmen sich schneller und kühlen anschließend viel langsamer ab, da die beschichteten Wände eine gleichmäßiger verteilte und erhöhte Oberflächentemperatur aufweisen.

    Verteilt die Temperatur gleichmäßig – Räume heizen sich schneller auf

    Bewährte Technologie funktioniert zu jeder Jahreszeit

    Die speziellen Eigenschaften der Innenwandfarbe ThermoPlus wirken rein physikalisch und basieren auf der Reflexionsmembrantechnologie, die von SICC Coatings entwickelt wurde. Speziell hergestellte hohlkeramische Teilchen, die ein Vakuum einschließen, werden mit einer stark haftenden Dispersion kombiniert, die im eigenen Haus entwickelt wurde, sowie mit ausgewählten Aktivatoren.

    Tip: Wie heizt man ein großes altes Haus effizient?

    Im Winter wird die Luft im Innenbereich aufgrund der übermäßigen Heizung zu trocken. Dieses Problem wird von ThermoPlus gelöst, da es die Feuchtigkeit reguliert. Die Wandfarbe sorgt dafür, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum konstant bleibt und verhindert unangenehme Symptome der Trockenheit wie Juckreiz, Reizung der Schleimhäute oder Husten.

    Reguliert die Luftfeuchtigkeit im Raum auf optimalen 55%

    ThermoPlus hilft auch im Kampf gegen übermäßige Feuchtigkeit. Die Beschichtung speichert Wassermoleküle in ihrer dünnen Membran und gibt sie wieder ab, wenn die Luft zu trocken wird. Die hochwertige Wandfarbe wurde so angepasst, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum im idealen Bereich bleibt. Dadurch wird ein angenehmes und gesundes Raumklima gewährleistet.

    Das Ergebnis ist, dass das Malen mit einem hochwertigen Produkt von SICC Coatings hilft, das Raumklima zu verbessern und 20 % bis 30 % Energie zu sparen, indem es die Zeit zum Erhitzen des Raumes verkürzt, den Kühlprozess verzögert und die Luftfeuchtigkeit im Raum reguliert.

    Wir sind große Fans davon, Energie so effizient wie möglich zu nutzen – schließlich ist das unser Fachgebiet – und solche Tipps können uns helfen.

    Wir glauben, dass Sie in der Lage sein sollten, Energieverschwendung erheblich zu reduzieren, ohne Ihr tägliches Leben auf den Kopf zu stellen, eine Menge Pullover anzuziehen oder einen monatlichen „Blackout-Abend“ zu veranstalten, auch wenn das für manche vielleicht Spaß machen würde…

    … Deshalb haben wir einen einfachen Leitfaden erstellt, um Ihnen zu helfen, jeden Tag Energieverschwendung im Haushalt zu reduzieren.

    About The Author

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert